Aigner: High-Tech-Strategie entwickeln - Forschungslücken schließen
Geschrieben am 19-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zur heutigen Regierungserklärung und Debatte "Neue  Impulse für Innovation und Wachstum durch Forschung und Entwicklung"  erklärt die forschungspolitische Sprecherin der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Aigner MdB:
     Das 6-Milliarden-Euro-Programm ist ein starkes Signal. Das Geld  muss mit einer High-Tech-Strategie zielgenau auf Hochschulen,  Forschungseinrichtungen und innovative Wirtschaft ausgerichtet  werden. Der Antrag "Mit dem 6-Milliarden-Euro-Programm und der  High-Tech-Strategie die technologische Leistungsfähigkeit stärken"  zeigt den Weg auf. Die Kernbotschaften sind:
     -	Wir brauchen einheitliche Innovationsstrategien von der  Forschung in die Märkte. Wir werden die Förderlücke zwischen  Grundlagenergebnis und vermarktbarer Entwicklung schließen.
     -	Neue Forschungsgebiete müssen angepackt werden. Wir werden ein  stringentes und zukunftsweisendes Konzept zur Sicherheitsforschung  vorlegen.
     -	Der Mittelstand muss wieder die Speerspitze der Innovation  werden. Dafür wird die Einführung einer Forschungsprämie geprüft.
     Die Bundesregierung wird im Sommer nach intensiver Diskussion die  High-Tech-Strategie vorlegen. Wirtschaft, Wissenschaft und Länder  müssen die Signale aufnehmen und mit eigenem Engagement verstärken.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13300
  
weitere Artikel: 
- "Kongo-Debatte: Entwicklung muss im Vordergrund stehen" / Rohstoff-Erlöse müssen der Bevölkerung zugute kommen    Aachen (ots) - Das "Bündnis Entwicklung hilft", ein Zusammenschluss namhafter deutscher Entwicklungsorganisationen, mahnt anlässlich der Bundestagsberatung über den Kongo-Einsatz der Bundeswehr, die politischen und sozialen Hintergründe in dem afrikanischen Land nicht aus den Augen zu verlieren. Bei den internationalen Bemühungen im Kongo gehe es darum, das Land auf dem Weg in eine stabile Demokratie zu unterstützen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Dazu müssten langfristige politische und ökonomische Strategien gemeinsam mehr...
 
  
- Riegert: DOSB-eine große Chance für den deutschen Sport    Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB, erklärt zur Fusion von Deutschem Sportbund und Nationalem Olympischem Komitee:     Der 20.Mai 2006 ist ein historischer Tag für den deutschen Sport.  Nach einigen vergeblichen Anläufen kommt es zur Fusion der tragenden  Säulen des deutschen Sports, DSB und NOK. Es ist das Verdienst der  beiden Präsidenten, Freiherr von Richthofen und Klaus Steinbach, dass diese Fusion zustandegekommen ist.     Der deutsche Sport spricht nun mit einer Stimme, was der mehr...
 
  
- Mehr Beschäftigungschancen für Ältere: INQA und Willy-Brandt-Stiftung boten Plattform für deutsch-skandinavischen Strategieaustausch    Berlin (ots) - "Wir brauchen mehr Beschäftigung für Ältere und zwar auf guten Arbeitplätzen, die nicht krank, sondern Lust machen!" Diese Forderung stand im Mittelpunkt des Gesprächskreises "Nachhaltige Reformpolitik" der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung, der gestern in Berlin stattfand. Auf Einladung der Stiftung und in Kooperation mit INQA kamen hierzu im Bundesministerium für Arbeit und Soziales neben Minister Franz Müntefering auch die für Beschäftigung und Soziales zuständigen Minister aus Dänemark und Norwegen sowie ein hochrangiger mehr...
 
  
- Die INSM zur Erhöhung der Mehrwertsteuer: Donges: "Diese Steuererhöhungen sind skandalös"    Köln/Berlin (ots) - Aus Anlass der Bundestagssitzung am Freitag hat Prof. Dr. Juergen B. Donges, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die Steuerpläne der Bundesregierung scharf kritisiert: "Leider tragen solche Versuche nicht dazu bei, die tatsächlichen Probleme in Deutschland zu lösen. Es ist skandalös, dem Bürger noch tiefer in die Tasche zu greifen, um einen Wohlfahrtsstaat aufrechtzuerhalten, der den Realitäten des 21. Jahrhunderts nicht mehr entspricht." mehr...
 
  
- Rheinische Post: Schockenhoff: Entwicklungshilfe für China nicht einstellen    Düsseldorf (ots) - Im Vorfeld der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel  (CDU) nach China hat der CDU-Außenpolitiker Andreas  Schockenhoff Forderungen aus den eigenen Reihen nach Beendigung der  Entwicklungshilfe für China widersprochen. "Ich halte es für falsch,  die Entwicklungshilfe grundsätzlich  einzustellen.Es ist durchaus  sinnvoll, mit China auch Entwicklungszusammenarbeit zu betreiben",  sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  In  diesem Jahr  seien im Haushalt für China Entwicklunghilfe-Gelder in Höhe von 68  Millionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |