Langfristige Friedenssicherung im Kongo nötig / Kirchliche Hilfswerke befürchten verengte Debatte um Militäreinsatz
Geschrieben am 18-05-2006 |   
 
    Stuttgart (ots) - Anlässlich der Debatte über den geplanten Einsatz von Bundeswehrsoldaten im Kongo haben "Brot für die Welt" und die Diakonie Katastrophenhilfe umfassende Maßnahmen zur Stabilisierung des Friedensprozesses und der Demokratie in dem afrikanischem Land gefordert. "Unsere Partner wünschen ausdrücklich ein vielfältiges Engagement der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten. Sie begrüßen eine zusätzliche Absicherung der für 30. Juli geplanten Wahlen", erklärt die Direktorin der evangelischen Hilfsorganisationen, Cornelia Füllkrug-Weitzel, in einem Positionspapier. "Wir sind jedoch besorgt über die verengte Diskussion um den Militäreinsatz, die den Blick auf wichtige Schritte des politischen Gesamtprozesses zur Stabilisierung des Friedens und zum Wiederaufbau  einschränkt." 
     Die politischen Handlungsspielräume der Europäischen Union und der Bundesregierung seien bereits in der Vergangenheit nicht genutzt worden, kritisierte Füllkrug-Weitzel in dem Papier. "Das veranlasst uns zu der Sorge, dies könne auch in Zukunft nicht geschehen." So seien etwa Verstöße aus der Region gegen eine UN-Resolution, die den Waffenschmuggel unterbinden soll, nicht konsequent geahndet worden. Auch das Vorgehen gegen die illegale Ausbeutung der Rohstoffe sei "halbherzig" gewesen. 
     An die deutschen Politikerinnen und Politiker appellierte Füllkrug-Weitzel, das Konzept des geplanten Militäreinsatzes in einer Weise zu gestalten, die der Sicherheit der Bevölkerung bei den Wahlen wirklich nutzt und sie auch nach Abzug der Truppen gewährleisten hilft. Es gelte, alle politischen Handlungsmöglichkeiten auszuschöpfen, um Hindernisse bei der friedlichen Entwicklung im Kongo zu beseitigen. Die Wiedereingliederung von Milizen in die Zivilgesellschaft und die Rückkehr von Vertriebenen müssten stärker als bislang unterstützt werden. Darüber hinaus seien dringend Überlegungen erforderlich, wie die internationale Begleitung der kongolesischen Politik künftig gewährleistet werden dann. Nach der Wahl wird das bisher für die Begleitung des Demokratisierungsprozesses zuständige Gremium CIAT (Le Comité international d'accompagnement de la transition) seine Arbeit einstellen. 
     "Brot für die Welt" und die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützen seit Jahren vielfältige Hilfs- und Entwicklungsprogramme von Partnerorganisationen im Kongo, mit denen diese unter schwierigsten Bedingungen humanitäre und soziale Grundsicherung, wirtschaftlichen Wiederaufbau und demokratische Entwicklung fördern. 
     Das vollständige Positionspapier steht im Internet zur Verfügung:
     www.diakonie-katastrophenhilfe.de/kongo
     www.brot-fuer-die-welt.de/kongo_position
 
  Originaltext:         Brot für die Welt Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6938 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6938.rss2
  Pressekontakt: Gesine Wolfinger, Telefon: 0711-2159-147;  Dominique Mann, Telefon 0722-2159-186
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13095
  
weitere Artikel: 
- Reine Kosmetik: Ulla Schmidt´s Politik verschlechtert die Lage von Patienten immer mehr    Erkrath (ots) - "Ulla Schmidts Politik ist eine reine Kosmetikveranstaltung", warnt Martin Grauduszus, Präsident der "Freien Ärzteschaft" im Vorfeld der erneuten Großdemonstrationen von Ärzten in Berlin, Köln und Stuttgart am 19. Mai. "Sie unterschätzt die Kampfbereitschaft der Ärzte in Kliniken und Praxen. Es ist mittlerweile nicht mehr auszuschließen, dass im Extremfall WM- Spiele ausfallen müssen, weil Notärzte oder Krankenhausärzte streiken."     Immerhin habe Schmidt mittlerweile anerkannt, dass das bisherige, weltweit einmalige Honorarsystem mehr...
 
  
- DStGB zur Unternehmensteuerreform: Keine Spielräume zur Entlastung der Wirtschaft    Berlin (ots) - Nominale Steuersätze senken - Bemessungsgrundlage  verbreitern - Reform aufkommensneutral gestalten     Die deutschen Städte und Gemeinden sind offen für niedrige  nominale Steuersätze im Zuge einer Unternehmensteuerreform. "Es muss  allerdings gewährleistet sein, dass die Leistungsfähigkeit der  Kommunen auch nach einer möglichen Reform erhalten bleibt", sagte der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der Bergkamener  Bürgermeister Roland Schäfer, auf dem Deutschen Gemeindekongress  heute in Berlin.     Der DStGB mehr...
 
  
- Fromme: CDU und CSU stehen zur Errichtung eines "Zentrums gegen Vertreibungen" in Berlin    Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte über die Eröffnung der  Ausstellung "Flucht, Vertreibung, Integration" des Hauses der  Geschichte im ehemaligen Preußischen Zeughaus in Berlin erklärt der  Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:     Die Ausstellung "Flucht, Vertreibung, Integration" ist ein gutes  Medium, einer breiten Öffentlichkeit das dunkle Kapitel der  Vertreibungsgeschichte der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges  und zugleich die Erfolgsgeschichte mehr...
 
  
- Alltagsrassismus nicht verharmlosen - Ursachen bekämpfen    Berlin (ots) - Der alltägliche Rassismus in Deutschland darf nicht verharmlost werden. Doch statt ganze Bundesländer für Ausländer zu  Tabuzonen zu erklären, sollte der Rechtsextremismus und seine  Ursachen endlich wirksam bekämpft werden, fordert die Fraktion DIE  LINKE.     "Statt sich über die Äußerungen von Uwe-Karsten Heye zu empören,  sollten die verantwortlichen Politiker lieber gegen den zunehmenden  Rassismus in Deutschland angehen", sagte der stellvertretende  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Bodo Ramelow. "Gegen die  Versuche mehr...
 
  
- Ruck / Fischer: Bundeswehreinsatz im Kongo auch ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit Deutschlands    Berlin (ots) - Zur Diskussion über den Einsatz der Bundeswehr im  Kongo erklären der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB und der  Berichterstatter für Afrika, Hartwig Fischer MdB:     Der Einsatz der Bundeswehr im Verbund mit den Truppen anderer  europäischer Staaten und den Truppen der UN leistet nach Einschätzung aller namhafter nationalen und internationalen Experten einen  zentralen Beitrag zur Abhaltung freier und fairer Wahlen im  kriegsgebeutelten Kongo. Mit dieser Mission setzen wir mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |