Ruck / Fischer: Bundeswehreinsatz im Kongo auch ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit Deutschlands
Geschrieben am 18-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Diskussion über den Einsatz der Bundeswehr im  Kongo erklären der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB und der  Berichterstatter für Afrika, Hartwig Fischer MdB:
     Der Einsatz der Bundeswehr im Verbund mit den Truppen anderer  europäischer Staaten und den Truppen der UN leistet nach Einschätzung aller namhafter nationalen und internationalen Experten einen  zentralen Beitrag zur Abhaltung freier und fairer Wahlen im  kriegsgebeutelten Kongo. Mit dieser Mission setzen wir ein deutliches Zeichen, dass wir die Zeichen der Zeit erkannt haben und die  Möglichkeit beherzt ergreifen, unserer Verantwortung für Frieden und  Stabilität im Herzen Afrikas gerecht zu werden.
     Ohne diesen Einsatz wird die Chance vertan, eine für die weitere  Entwicklung Afrikas wichtige Schlüsselregion wieder auf eine solide  Basis zu stellen. Wenn die Wahlen im Kongo kein Erfolg werden, führt  dies unweigerlich zu einer weiteren Destabilisierung des Kongo und  seiner Nachbarländer mit weiteren kriegerischen Auseinandersetzungen. Damit wird die ohnehin krisenanfällige Wirtschaft in Afrika weiter  unter Druck geraten. Dies auch mit der Folge von unabsehbaren  Flüchtlingsströmen, die auch Europa und Deutschland betreffen werden. Zudem wären die bisherigen, erheblichen Investitionen Deutschlands  und der Weltgemeinschaft in die Stabilisierung und die Herstellung  der Voraussetzungen für freie Wahlen im Kongo fruchtlos. Der  Bundeswehreinsatz ist damit nicht nur ein wichtiger Beitrag zur  Wahrung der Entwicklungspotentiale Afrikas sondern dient auch  mittelbar der Sicherheit Deutschlands.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  13126
  
weitere Artikel: 
- Föderalismusreform schafft Kompetenzwirrwarr zu Lasten von Natur und Umwelt    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -      Die geplante Großreform zersplittert im Umweltrecht die  Zuständigkeiten von Bund und Ländern statt sie zu bündeln - Deutsche  Umwelthilfe fürchtet in der Folge Umweltdumping der Länder,  Dauerkollisionen mit dem EU-Recht, endlose Rechtsstreitigkeiten vor  dem Bundesverfassungsgericht und fordert bei der Anhörung im  Bundestag "tief greifende Korrekturen"     18. Mai mehr...
 
  
- Foul oder fair, Helden oder Versager? / Oxfam fordert Politiker auf, WTO-Entwicklungsrunde zu retten    Berlin (ots) -      - Querverweis: Grafik ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -      Superhelden können auf Hochhäuser klettern und ganze Städte retten, aber können Spitzenpolitiker auch das Ruder bei der derzeitigen Welthandelsrunde der WTO herumreißen und sie wirklich zu einer Entwicklungsrunde machen? Die Verantwortlichen am Verhandlungstisch in Genf laufen Gefahr zu versagen. Anders als in den Comic-Heften wird es hier aber kein Happyend geben, wenn sie die falschen Entscheidungen treffen.     Mit neuen mehr...
 
  
- "Was erlauben Strunz" mit Claus Strunz Zu Gast: Fredi Bobic und Marcel Reif - am Montag, 22.05.06, 23:30 Uhr auf N24.    Berlin (ots) - Am kommenden Montag, 22.05.06, sind Ex-  Nationalspieler Fredi Bobic und Fußball-Kommentator Marcel Reif zu  Gast bei "Was erlauben Strunz".     Die WM-Generalprobe: Deutschlands Gegner im Eröffnungsspiel, Costa Rica, gegen das All-Star-Team von Paul Breitner. Wie stark ist Costa  Rica wirklich und was kann Jürgen Klinsmann aus diesem Test-Spiel  lernen? Ex-Nationalspieler Fredi Bobic testet am Wochenende  (20.05.06) Costa Ricas Nationalmannschaft. Bei "Was erlauben Strunz"  verrät er die Tricks der karibischen Fußball-Stars. mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Merten verteidigt Kongo-Mission gegen Kritik aus SPD - Breite Zustimmung erwartet    Saarbrücken (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses  im Bundestag, Ulrike Merten, hat den Bundeswehreinsatz im Kongo gegen Kritiker auch aus den eigenen Reihen verteidigt. ,,Das sind Stimmen  Einzelner, die man nicht überbewerten sollte", sagte die  SPD-Politikerin der Saarbrücker Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Richtig sei allerdings, dass die Informationspolitik des  Verteidigungsministeriums in dieser Frage einige Zeit nicht optimal  gewesen sei. ,,In durchaus guter Informationsabsicht" seien in  ,,einem sehr frühen Stadium sehr mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Gewerkschaft der Polizei zu Debatte um Heye-Äußerung    Berlin (ots) - Berlin - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der  Polizei (GdP), Konrad Freiberg, sagte dem Tagesspiegel  (Freitagausgabe): "Ich würde zwar Begriffe wie No-Go-Areas nicht  benutzen. Aber ich würde es sehr begrüßen, wenn wir mit einer  gründlichen Analyse und einer umfassenden Diskussion der Situation  anfangen. Wir müssen uns intensiv damit auseinandersetzen, denn diese Problematik wird nicht plötzlich einfach verschwinden." Die  Statistiken zeigten eindeutig, dass die rechten Gewalttaten zunähmen, aber es werde immer weniger dagegen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |