| | | Geschrieben am 18-02-2020 Opel setzt Exportoffensive fort: Rückkehr nach Japan (FOTO)
 | 
 
 Rüsselsheim (ots) -
 
 - Comeback in Japan im kommenden Jahr
 - Start mit drei Modellen: Corsa(1), Combo Life und Grandland X
 - Start auch mit elektrifizierten Varianten
 - Weitere Modelle werden folgen
 - Wachstum durch neue Exportmärkte ist Kern des PACE!-Plans
 
 Mit der Rückkehr nach Japan setzt Opel seine Exportoffensive in einem weiteren
 wichtigen Markt fort. Vom kommenden Jahr an wird die Marke mit dem Blitz
 zunächst mit drei Modellen an den Start gehen: Dem Bestseller Corsa, der in
 Japan möglicherweise einen anderen Namen bekommen wird, dem multifunktionalen
 Hochdachkombi Combo Life und dem kompakten Erfolgs-SUV Grandland X. Weitere
 Modelle werden folgen.
 
 "Der japanische Automarkt ist einer der größten weltweit. Opel genießt dort als
 deutsche Marke einen hervorragenden Ruf. Deshalb ist unsere Rückkehr nach Japan
 ein sehr wichtiger Schritt, um unsere profitablen Exporte erheblich zu steigern
 - so wie wir es im PACE!-Plan versprochen haben. Opel wird global - unser
 Comeback in Japan ist ein weiterer Beleg dafür", sagt Opel CEO Michael
 Lohscheller.
 
 Opel wird in Japan Teil der nationalen Verkaufsorganisation der Groupe PSA und
 kann so die vor Ort vorhandene Infrastruktur und die Expertise der Gruppe
 nutzen. Das erleichtert die Rückkehr in diesen Markt erheblich.
 
 Bisher ist die Groupe PSA mit den Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles in
 Japan vertreten und hat dort 2019 über 15.600 Fahrzeuge verkauft. Der Launch der
 Marke Opel wird der Groupe PSA helfen, das Angebot in Japan auszubauen und neue
 Kunden zu gewinnen. Zumal Kunden in Japan von Opels Elektrifizierungsstrategie
 profitieren werden: Sie können wählen, ob sie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor
 oder mit einem elektrifizierten Antrieb bevorzugen. Denn der Corsa(1) kommt auch
 in einer rein elektrischen Variante, während der Grandland X auch als
 Plug-in-Hybrid in japanische Autohäuser rollt.
 
 In den kommenden Monaten wird die Marke mit dem Blitz ein Händlernetzwerk in den
 Metropolen des Landes aufbauen, das nach dem Marktstart stetig erweitert und
 2023 mehr als 80 Prozent des Importmarktes abdecken wird. Opel will Schritt für
 Schritt wachsen. Der Fokus liegt auch in Japan auf profitablem Wachstum und
 zufriedenen Kunden.
 
 Eine umfassende Exportoffensive ist eine Säule des Opel/Vauxhall-Strategieplans
 PACE! Bis Mitte des kommenden Jahrzehnts sollen mehr als zehn Prozent des
 Opel-Verkaufsvolumens außerhalb Europas realisiert werden. Um dies zu erreichen,
 stärkt die Marke ihre Präsenz in Exportmärkten in Asien, Afrika und Südamerika,
 auf denen sie bereits vertreten ist, und wird bis 2022 zudem mehr als 20 weitere
 neue Exportmärkte erschließen. Jüngste Beispiele sind etwa das Comeback in
 Russland oder der Markteintritt in den südamerikanischen Ländern Kolumbien und
 Ecuador.
 
 (1) Der Corsa wird in Japan möglicherweise unter einem anderen Namen vermarket
 werden.
 
 Pressekontakt:
 
 Harald Schmidt, Tel.: +49 (0) 6142 6923737, Mobile: +49 (0) 172
 2991792, harald.schmidt@opel.com
 Mark Bennett, Tel.: +49 (0) 6142 6923811, Mobile: +49 (0) 151
 51517432, mark.s.bennett@opel.com
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59486/4522991
 OTS:               Opel Automobile GmbH
 
 Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 721717
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ausstellung aus kanadischer und deutscher Perspektive eröffnet Soest, Niederlande (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der Veranstaltung "75 Jahre  
Befreiung" wurde heute vom Kommandanten der Streitkräfte, Admiral Rob Bauer, die 
Ausstellung "Er oder ich. Ein Kanadier und ein Deutscher" eröffnet. Die  
Ausstellung erzählt die Geschichte des Kampfes rundum die Befreiung aus der  
Perspektive zweier echter Soldaten. Bei der Eröffnung waren auch die Kinder  
dieser Soldaten anwesend. 
 
Zwei echte Soldaten 
 
Mittelpunkt der Ausstellung sind zwei persönliche, wahrheitsgetreue Geschichten, 
einmal aus der Sicht eines mehr...
 
VSV/Kolba: Jetzt erst Recht - Sammelaktion für VW-Klagen Wien (ots) - VSV organisiert kosten- und risikolose Einzelklagen in Deutschland 
 
"Es ist eine weitere Frechheit von Volkswagen (VW), österreichische Geschädigte  
vom Anbot eines Vergleiches bei der Musterfeststellungsklage auszuschliessen,"  
empört sich Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines (VSV). "Jetzt erst Recht 
rufen wir dazu auf, Schadenersatz auf dem Klagsweg durchzusetzen." 
 
Der VSV stellt Anwälte und Prozessfinanzierer für folgende Gruppe von  
Geschädigten: 
 
1. jene, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben mehr...
 
OMMAX und Amazon: Partnerschaft im digitalen Bereich München (ots) - Amazon und die Digitalberatung OMMAX - Digital Solutions sind  
eine Kooperation eingegangen: Der US-Online-Versandhändler verlässt sich auf die 
Expertise der in München ansässigen Beratung für die Entwicklung einer  
Digitalstrategie eines Geschäftsbereiches in Deutschland. 
 
Die Digitalberatung OMMAX ist in der Zusammenarbeit vor allem für die folgenden  
Bereiche verantwortlich: 
 
   - Marketing Strategie 
   - Digitale Leadgenerierung 
   - Zielgruppen- und Customer Journey Analyse 
   - dynamische Landing Pages 
   - Design mehr...
 
Weiteres Rekordjahr: 124,4 Millionen Fluggäste starteten 2019 von deutschen Flughäfen Wiesbaden (ots) - Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im  
Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische 
Bundesamt mitteilt, wurde damit der Höchstwert aus dem Jahr 2018 (122,6  
Millionen Fluggäste) noch einmal übertroffen. Das Wachstum im Vergleich zum  
Vorjahr schwächte sich mit +1,5 % aber deutlich ab (2018: +4,2 %). 
 
Durchgängiges Wachstum im Passagierverkehr in den vergangenen zehn Jahren 
 
Damit ist die Zahl der abfliegenden Passagierinnen und Passagiere im zehnten  
Jahr in mehr...
 
4. Quartal 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal / 301 000 Personen mehr erwerbstätig als im 4. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) - 
 
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2019 
+0,7 % zum Vorjahresquartal 
+0,4 % zum Vorquartal 
+0,2 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) 
 
 
Im 4. Quartal 2019 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Arbeitsort in  
Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 4. Quartal  
2018 um 301 000 Personen oder 0,7 %. Trotz des fortgesetzten  
Beschäftigungszuwachses schwächte sich die Dynamik am deutschen Arbeitsmarkt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |