| | | Geschrieben am 18-02-2020 OMMAX und Amazon: Partnerschaft im digitalen Bereich
 | 
 
 München (ots) - Amazon und die Digitalberatung OMMAX - Digital Solutions sind
 eine Kooperation eingegangen: Der US-Online-Versandhändler verlässt sich auf die
 Expertise der in München ansässigen Beratung für die Entwicklung einer
 Digitalstrategie eines Geschäftsbereiches in Deutschland.
 
 Die Digitalberatung OMMAX ist in der Zusammenarbeit vor allem für die folgenden
 Bereiche verantwortlich:
 
 - Marketing Strategie
 - Digitale Leadgenerierung
 - Zielgruppen- und Customer Journey Analyse
 - dynamische Landing Pages
 - Design der Creatives und Visuals für die anstehenden Kampagnen
 
 Des Weiteren setzt Amazon bei der Entwicklung einer Social-Media- sowie einer
 Paid-Advertising-Strategie auf die OMMAX-Experten, die für Amazon zusätzlich das
 Tracking und Reporting relevanter Kernkennzahlen übernehmen.
 Offline-Marketing-Kampagnen über die Kanäle Out-of-Home, Radio und Print stehen
 ebenfalls im Fokus.
 
 Dr. Anja Konhäuser, Managing Partner bei OMMAX, äußert sich zur neu
 geschlossenen Zusammenarbeit mit Amazon: "Wir stehen Amazon als Sparringspartner
 sowohl während der Entwicklung der neuen Lösung als auch im laufenden Betrieb
 zur Seite. Agile Business Services und ein kundenorientierter Ansatz sorgen für
 die schnelle Umsetzung des Projekts."
 
 "OMMAX hat große Erfahrung, wenn es um die Entwicklung erfolgreicher
 Digitalstrategien geht. Auf diese Expertise bauen wir und freuen uns auf die
 Zusammenarbeit", kommentiert Raul Martinez, Amazon Flex Bereichsleiter bei
 Amazon Deutschland die Partnerschaft.
 
 Über OMMAX
 
 OMMAX - Digital Solutions ist eine Digitalberatung mit Sitz in München, Hamburg
 und Berlin mit Fokus auf nachhaltige digitale Wertschöpfung. Zum weltweiten
 Kundenportfolio gehören mittelständische Unternehmen, Konzerne und mehr als 30
 Investment-Firmen. Das OMMAX-Team besteht aus über 120 digitalen Experten und
 Expertinnen aus aller Welt, die bereits in über 500 Projekten Kunden mit
 digitalen Strategien, digitaler operationeller Exzellenz, komplexen
 Datenprojekten und Transaktionsberatungen unterstützt haben. Dies macht OMMAX zu
 einem Vorreiter für holistische datengetriebene Strategieberatung und die
 Implementierung digitaler Lösungen.
 
 Pressekontakt:
 
 PIABO PR GmbH
 Franziska Scheider
 Senior Account Manager
 ommax@piabo.net
 +49 173 8234027
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141429/4523049
 OTS:               OMMAX GmbH
 
 Original-Content von: OMMAX GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 721722
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weiteres Rekordjahr: 124,4 Millionen Fluggäste starteten 2019 von deutschen Flughäfen Wiesbaden (ots) - Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im  
Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische 
Bundesamt mitteilt, wurde damit der Höchstwert aus dem Jahr 2018 (122,6  
Millionen Fluggäste) noch einmal übertroffen. Das Wachstum im Vergleich zum  
Vorjahr schwächte sich mit +1,5 % aber deutlich ab (2018: +4,2 %). 
 
Durchgängiges Wachstum im Passagierverkehr in den vergangenen zehn Jahren 
 
Damit ist die Zahl der abfliegenden Passagierinnen und Passagiere im zehnten  
Jahr in mehr...
 
4. Quartal 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal / 301 000 Personen mehr erwerbstätig als im 4. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) - 
 
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2019 
+0,7 % zum Vorjahresquartal 
+0,4 % zum Vorquartal 
+0,2 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) 
 
 
Im 4. Quartal 2019 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Arbeitsort in  
Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 4. Quartal  
2018 um 301 000 Personen oder 0,7 %. Trotz des fortgesetzten  
Beschäftigungszuwachses schwächte sich die Dynamik am deutschen Arbeitsmarkt mehr...
 
P&G erhöht das Tempo auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen der "Ambition 2030" Schwalbach am Taunus (ots) - Deutliche Fortschritte beim Kunststoffrecycling  
fördern die Kreislaufwirtschaft und stärken verantwortungsvollen Konsum im  
Alltag. 
 
Procter & Gamble treibt sein Engagement für mehr Recycling und nachhaltigeren  
Konsum im Alltag voran und hat dabei deutlich an Fahrt gewonnen: Wie das  
Unternehmen bekannt gab, wurden große Fortschritte bei europäischen  
Nachhaltigkeitsprojekten im Zuge der "Ambition 2030" erzielt. In der "Ambition  
2030" hat P&G klare Nachhaltigkeitsziele definiert. Die Maßnahmen der mehr...
 
Heizungstausch mit Sonnenwärme - und neuer staatlicher Förderung Berlin (ots) - Ab 2021 erhält das klimaschädliche CO2 beim Heizen einen jährlich 
steigenden Preis. Wer dann noch ausschließlich mit Öl und Erdgas heizt, muss  
sich auf einen erheblichen Anstieg der Heizkosten einstellen. Abhilfe bieten  
klimafreundliche Solarkollektoren. Sie können mit nahezu jedem anderen  
Heizsystem kombiniert und auch nachgerüstet werden. Beim Neubau sind sie bereits 
seit einigen Jahren bundesweit Pflicht. Solarwärme-Anlagen sind die beliebteste  
Erneuerbare Energie in Deutschland: Über 2 Millionen Haushalte nutzen Solarwärme mehr...
 
Die rechtlichen Folgen der technischen Revolution (FOTO) Köln (ots) - Er ist bereits zur unverzichtbaren Technologie unserer Zeit  
geworden: der 3D-Druck. Doch diese Revolution in der Industrie wirft rechtliche  
Fragen auf, die ganze Branchen verunsichern. Die renommierte Wirtschaftskanzlei  
DWF widmete deshalb ihr 6. Forum 3D-Druck und Recht den Aspekten  
Know-how-Schutz, IT-Sicherheit, Haftung und Best Practices. Vorträge und  
Resonanz zeigten: Das Thema brennt den Verantwortlichen auf den Nägeln. 
 
Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis hatte DWF gemeinsam mit der  
Universität Duisburg-Essen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |