| | | Geschrieben am 18-02-2020 Heizungstausch mit Sonnenwärme - und neuer staatlicher Förderung
 | 
 
 Berlin (ots) - Ab 2021 erhält das klimaschädliche CO2 beim Heizen einen jährlich
 steigenden Preis. Wer dann noch ausschließlich mit Öl und Erdgas heizt, muss
 sich auf einen erheblichen Anstieg der Heizkosten einstellen. Abhilfe bieten
 klimafreundliche Solarkollektoren. Sie können mit nahezu jedem anderen
 Heizsystem kombiniert und auch nachgerüstet werden. Beim Neubau sind sie bereits
 seit einigen Jahren bundesweit Pflicht. Solarwärme-Anlagen sind die beliebteste
 Erneuerbare Energie in Deutschland: Über 2 Millionen Haushalte nutzen Solarwärme
 zur Warmwasser- und Raumwärmebereitstellung.
 
 Seit Anfang des Jahres werden Solarheizungen beim Heizungstausch mit bis zu 45
 Prozent staatlich gefördert - als Direktzuschuss, bei Bedarf auch flankiert
 durch eine zinsgünstige Kreditvariante. Alternativ gibt es eine neue steuerliche
 Förderung: Anschaffung und Einbau einer Solarthermieanlage oder eines hybriden
 Heizsystems aus Gas-Brennwertkessel und Solarkollektoren werden über die
 Einkommenssteuer staatlich gefördert. Mittels der Steuererklärung kann man sich
 20 Prozent der Investitionssumme ganz einfach zurückholen.
 
 Zu den förderfähigen Kosten zählen nicht nur die Kosten der Solaranlage und des
 passenden Wärmespeichers, sondern auch der Einbau und die Inbetriebnahme. Auch
 für Umfeldmaßnahmen wie etwa Abbau und Entsorgung des Öltanks oder die
 Optimierung des Heizsystems durch den Einbau moderner Flächenheizkörper gelten
 die neuen attraktiven Fördersätze. In der Folge machen sich die anfänglichen
 Mehrkosten für die Installation von Solarkollektoren bezahlt.
 
 Zuschüsse für Solarheizungen müssen immer vor Auftragsvergabe beim Bundesamt für
 Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Für die Förderung über
 die Einkommensteuer stellt der Solarthermie-Fachbetrieb die nötige Bescheinigung
 für das Finanzamt aus.
 
 Hunderte auf Solartechnik spezialisierte SHK-Betriebe beraten Verbraucher bei
 der Auswahl und Förderung einer Solarheizung. BSW-Mitglieder in Ihrer Umgebung:
 bsw.li/1PtowA9
 
 Einen ersten Eindruck zur solaren Heizungsmodernisierung vermitteln zwei kurze
 Youtube-Videos: bsw.li/2rO45eC (Solar und Erdgas) bsw.li/2QtT2F9 (Solar und
 Pellets)
 
 Weitere Informationen und den Antrag auf Förderung Ihrer neuen Heizung finden
 Sie auf www.bafa.de/ee
 
 Pressekontakt:
 
 Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
 presse@bsw-solar.de  www.solarwirtschaft.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/15347/4523130
 OTS:               BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
 
 Original-Content von: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 721730
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die rechtlichen Folgen der technischen Revolution (FOTO) Köln (ots) - Er ist bereits zur unverzichtbaren Technologie unserer Zeit  
geworden: der 3D-Druck. Doch diese Revolution in der Industrie wirft rechtliche  
Fragen auf, die ganze Branchen verunsichern. Die renommierte Wirtschaftskanzlei  
DWF widmete deshalb ihr 6. Forum 3D-Druck und Recht den Aspekten  
Know-how-Schutz, IT-Sicherheit, Haftung und Best Practices. Vorträge und  
Resonanz zeigten: Das Thema brennt den Verantwortlichen auf den Nägeln. 
 
Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis hatte DWF gemeinsam mit der  
Universität Duisburg-Essen mehr...
 
NORMA zahlt das gewünschte Bargeld jetzt schon ab einem Einkaufsbetrag von lediglich 5 Euro aus! / Lebensmittel-Discounter macht den Bargeld-Service noch bequemer (FOTO) Nürnberg (ots) - Schnell, sicher und gebührenfrei! So funktioniert der  
NORMA-Bargeld-Service, der jetzt schon ab einem Einkaufswert von 5 Euro zur  
Verfügung steht. Für die NORMA-Kunden geht das alles ganz leicht: Wer mit  
Girocard, MasterCard oder Maestro-Karte seinen Einkauf im Wert von mindestens 5  
Euro bezahlt, bekommt den gewünschten Bargeldbetrag in Höhe bis zu 200 Euro  
bequem und sicher ausgezahlt. Die einzige Voraussetzung ist in Sekundenschnelle  
absolviert: Vorher muss sich jeder Kunde nur mit der Eingabe der persönlichen  
PIN-Nummer mehr...
 
Digimarc und Netto Marken-Discount als "Top Supplier Retail 2020" für Connected Packaging von Netto ausgezeichnet Beaverton, Oregon und Düsseldorf (ots/PRNewswire) - Netto Marken-Discount erster 
Einzelhändler in Europa, der die Digimarc Plattform einsetzt 
 
EuroShop Stand G24/Halle 6 -Die Digimarc Corporation (https://c212.net/c/link/?t 
=0&l=de&o=2722811-1&h=3544314079&u=https%3A%2F%2Fwww.digimarc.com%2F&a=Digimarc+ 
Corporation) (NASDAQ: DMRC), Entwickler der Digimarc Plattform (https://c212.net 
/c/link/?t=0&l=de&o=2722811-1&h=2476496258&u=https%3A%2F%2Fwww.digimarc.com%2Fab 
out%2Fdigimarc-platform&a=Digimarc+Plattform), mehr...
 
MMI SpA ernennt Ryan Rhodes zum Chief Commercial Officer Calci, Italien (ots/PRNewswire) - MMI SpA, ein italienisches Unternehmen, das  
sich für die Verbesserung der klinischen Ergebnisse von Patienten, die sich  
einer Mikrochirurgie unterziehen, einsetzt, gab heute die Ernennung von Ryan  
Rhodes zum Global Chief Commercial Officer bekannt. 
 
Rhodes bringt nahezu 30 Jahre Erfahrung in der Medizinproduktbranche und über 17 
Jahre in der chirurgischen Robotik mit. Als ehemaliger Präsident und CEO von  
Restoration Robotics für beinah 4 Jahre und nach über 13 Jahren bei Intuitive  
Surgical wird Ryan mehr...
 
VISION.A 2020: Der Countdown läuft / Jetzt noch Tickets sichern Berlin (ots) - In rund drei Wochen ist es soweit: Bei VISION.A 2020 erwarten Sie 
am 11. und 12. März 2020 Healthcare-Innovationen zum Anfassen, Wissen nonstop  
rund um aktuelle und künftige Kommunikationstrends sowie Networking pur mit  
Brancheninsidern. Mehr als 50 Speaker und 500 Gäste widmen sich gemeinsam der  
Frage: Wie sieht die Zukunft der Kommunikation im digitalisierten Pharma- und  
Apothekenmarkt aus? Gekrönt wird DIE Digitalkonferenz des Jahres von einer  
spektakulären Preisverleihung, bei der Healthcare-Helden für ihre bahnbrechenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |