| | | Geschrieben am 18-02-2020 Keine Entspannung beim Strompreis, Gaspreis auf Vorjahresniveau (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - 641 von 834 Grundversorgern erhöhen den Strompreis um
 durchschnittlich 6,8 Prozent
 - Gas: Alternativtarife ein Drittel günstiger als Grundversorgung
 - Verbraucher sparen durch Anbieterwettbewerb 481 Mio. Euro im
 Jahr bei Strom und Gas
 
 Keine Entspannung beim Strompreis (https://www.check24.de/strom/strompreise/):
 Im Februar kosten 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.502 Euro. Erstmals knackt
 der CHECK24-Strompreisindex die 1.500-Euro-Marke. In der Grundversorgung werden
 für 5.000 kWh Strom sogar 1.602 Euro fällig.1)
 
 Drei Viertel der insgesamt 834 Stromgrundversorger haben 2020 bislang ihre
 Preise angehoben oder Erhöhungen angekündigt. Die Preissteigerungen von
 durchschnittlich 6,8 Prozent betreffen rund 7,9 Millionen Haushalte. Betrachtet
 man nur die Anpassungen ab Februar, ergibt sich sogar eine durchschnittliche
 Preiserhöhung von 7,9 Prozent.
 
 "Verbraucher zahlen weiter Rekordstrompreise und dass, obwohl die
 Börsenstrompreise2) historisch niedrig sind", sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer
 Energie bei CHECK24. "Um die eigenen Stromkosten zu senken, sollten sie
 unbedingt selbst aktiv werden und ihren Anbieter wechseln."
 
 Ab 2021 gibt es für Verbraucher dann Entlastungen durch das Klimapaket der
 Bundesregierung: Die Einnahmen aus der höheren CO2-Bepreisung sollen zur Senkung
 der EEG-Umlage verwendet werden. 2021 soll sie laut Klimapaket der
 Bundesregierung um 5,4 Mrd. Euro sinken.
 
 "Ein Musterhaushalt würde durch die geplante Senkung der EEG-Umlage um rund 63
 Euro im Jahr entlastet", sagt Lasse Schmid. "Für alle Privathaushalte in
 Deutschland summiert sich die Entlastung auf rund 1,9 Mrd. Euro."
 
 Gaspreise leicht unter Vorjahresniveau; Alternativtarife ein Drittel günstiger
 als Grundversorgung
 
 Die Gaspreise (https://www.check24.de/gas/gaspreise/) liegen insgesamt leicht
 unter Vorjahresniveau. Dabei sind die Grundversorgungstarife (20.000 kWh)
 aktuell im Vergleich zum Februar 2019 drei Prozent teurer. Die Alternativtarife
 sind im gleichen Zeitraum neun Prozent günstiger geworden.
 
 "Die alternativen Gastarife sind aktuell im Schnitt ein Drittel günstiger als
 die örtliche Grundversorgung", sagt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei
 CHECK24. "Verbraucher können durch den Wechsel ihres Gasversorgers schnell
 einige Hundert Euro sparen".
 
 Anbieterwettbewerb senkt Energiepreise - Gesamtersparnis von 481 Mio. Euro im
 Jahr
 
 Die Tarife der alternativen Strom- und Gasversorger sind deutlich günstiger als
 die Grundversorgung. So sparten Verbraucher durch einen Anbieterwechsel
 innerhalb eines Jahres insgesamt 311 Mio. Euro an Stromkosten und 170 Mio. Euro
 an Gaskosten. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer
 Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und
 Kommunikationsdienste (WIK).3)
 
 Verbraucher, die Fragen zu ihrem Energietarif haben, erhalten bei den
 CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per
 Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal abgeschlossene oder hochgeladene
 Energieverträge sehen und verwalten Kunden im Haushaltscenter.
 
 1)Der CHECK24-Energiepreisindex berücksichtigt pro Netzgebiet den Preis des
 Grundversorungstarifs, den jeweils günstigsten Tarif des Grundversorgers sowie
 den günstigsten Tarif der zehn preiswertesten Alternativanbieter. Die
 Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines
 Musterhaushalts (5.000 kWh Strom und 20.000 kWh Gas) und erfolgt einmal im
 Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der
 Bundesnetzagentur angepasst.
 
 2)Quelle: Fraunhofer ISE;
 https://energy-charts.de/price_avg_de.htm?price=nominal&period=monthly&year=all
 [abgerufen am 17.2.2020]
 
 3)vollständige Studie der WIK-Consult mit weiteren Ergebnissen:
 https://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf
 
 Über CHECK24
 
 CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
 Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden
 sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über
 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr
 als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 300 Telekommunikationsanbietern für
 DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und
 Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr
 als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung
 der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben
 Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24
 eine Vergütung.
 
 CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
 
 Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich
 CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien
 für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles
 for Comparison Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz,
 die CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings,
 Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und
 Kundenservice.
 
 Pressekontakt:
 
 Pressekontakt CHECK24
 Julia Leopold, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47 1174,
 julia.leopold@check24.de
 Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
 daniel.friedheim@check24.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/73164/4523003
 OTS:               CHECK24 GmbH
 
 Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 721715
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Leclanché nimmt eine Wandelanleihe von bis zu 39 Millionen CHF bei Yorkville Advisors sowie eine zusätzliche Wandelanleihe von 25 Millionen CHF bei FEFAM auf Yverdon-Les-Bains, Schweiz, und Mountainside, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
- Die erste Tranche von 2,9 Millionen CHF der Wandelanleihe von  
  Yorkville Advisors fliesst in die Finanzierung von Betrieb und  
  Expansion.  
- Das Unternehmen bestätigt eine separate Investition in der Höhe von 
  25 Millionen CHF durch FEFAM1, seinen Hauptanteilseigner.  
 
Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmens im Bereich  
der Energiespeicherung, hat eine Vereinbarung mit Yorkville Advisors Global, LP, 
einer in New Jersey ansässigen mehr...
 
Opel setzt Exportoffensive fort: Rückkehr nach Japan (FOTO) Rüsselsheim (ots) - 
 
   - Comeback in Japan im kommenden Jahr 
   - Start mit drei Modellen: Corsa(1), Combo Life und Grandland X 
   - Start auch mit elektrifizierten Varianten 
   - Weitere Modelle werden folgen 
   - Wachstum durch neue Exportmärkte ist Kern des PACE!-Plans 
 
Mit der Rückkehr nach Japan setzt Opel seine Exportoffensive in einem weiteren  
wichtigen Markt fort. Vom kommenden Jahr an wird die Marke mit dem Blitz  
zunächst mit drei Modellen an den Start gehen: Dem Bestseller Corsa, der in  
Japan möglicherweise einen anderen mehr...
 
Ausstellung aus kanadischer und deutscher Perspektive eröffnet Soest, Niederlande (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der Veranstaltung "75 Jahre  
Befreiung" wurde heute vom Kommandanten der Streitkräfte, Admiral Rob Bauer, die 
Ausstellung "Er oder ich. Ein Kanadier und ein Deutscher" eröffnet. Die  
Ausstellung erzählt die Geschichte des Kampfes rundum die Befreiung aus der  
Perspektive zweier echter Soldaten. Bei der Eröffnung waren auch die Kinder  
dieser Soldaten anwesend. 
 
Zwei echte Soldaten 
 
Mittelpunkt der Ausstellung sind zwei persönliche, wahrheitsgetreue Geschichten, 
einmal aus der Sicht eines mehr...
 
VSV/Kolba: Jetzt erst Recht - Sammelaktion für VW-Klagen Wien (ots) - VSV organisiert kosten- und risikolose Einzelklagen in Deutschland 
 
"Es ist eine weitere Frechheit von Volkswagen (VW), österreichische Geschädigte  
vom Anbot eines Vergleiches bei der Musterfeststellungsklage auszuschliessen,"  
empört sich Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines (VSV). "Jetzt erst Recht 
rufen wir dazu auf, Schadenersatz auf dem Klagsweg durchzusetzen." 
 
Der VSV stellt Anwälte und Prozessfinanzierer für folgende Gruppe von  
Geschädigten: 
 
1. jene, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben mehr...
 
OMMAX und Amazon: Partnerschaft im digitalen Bereich München (ots) - Amazon und die Digitalberatung OMMAX - Digital Solutions sind  
eine Kooperation eingegangen: Der US-Online-Versandhändler verlässt sich auf die 
Expertise der in München ansässigen Beratung für die Entwicklung einer  
Digitalstrategie eines Geschäftsbereiches in Deutschland. 
 
Die Digitalberatung OMMAX ist in der Zusammenarbeit vor allem für die folgenden  
Bereiche verantwortlich: 
 
   - Marketing Strategie 
   - Digitale Leadgenerierung 
   - Zielgruppen- und Customer Journey Analyse 
   - dynamische Landing Pages 
   - Design mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |