| | | Geschrieben am 18-02-2020 IW-Chef beklagt Verzögerungen beim Bau der Tesla-Fabrik
 | 
 
 Osnabrück (ots) - IW-Chef beklagt Verzögerungen beim Bau der Tesla-Fabrik
 
 Hüther fordert Prämien für schnelles Arbeiten - "Deutschland läuft Gefahr, im
 Technologiewettbewerb den Anschluss zu verlieren"
 
 Osnabrück. Angesichts des Streits um Rodungen auf dem Brandenburger
 Tesla-Baugebiet warnt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) dringend vor
 Gefahren für den Wirtschaftsstandort Deutschland und fordert zugleich Prämien
 für schnelles Arbeiten. IW-Direktor Michael Hüther sagte der "Neuen Osnabrücker
 Zeitung", es sei generell ein Problem, wenn Investitionen an langen
 Planungsverfahren, Einsprüchen und Protesten zu scheitern drohten. "Bei
 Investitionen in essenzielle Zukunftstechnologien und in strukturschwachen
 Regionen ist das besonders bitter, auch weil Arbeitsplätze in innovativen
 Branchen gar nicht erst entstehen können." Durch langwierige, stockende
 Verfahren laufe Deutschland Gefahr, im internationalen Technologiewettbewerb den
 Anschluss zu verlieren.
 
 Tesla will in Grünheide (Kreis Oder-Spree) im Juli 2021 mit der Produktion von
 Elektroautos starten. Die Fabrik soll eine Kapazität von bis zu 500.000
 Fahrzeugen im Jahr haben. Die Rodungsarbeiten für die Fabrik sind seit dem
 Wochenende auf Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg
 vorläufig gestoppt.
 
 Hüther beklagte auch, dass in den vergangenen Jahren auf Verwaltungsebene viele
 Stellen gestrichen worden seien, unter anderem bei den Bauämtern. Dass derzeit
 ein signifikanter Anteil an geplanten Investitionen nicht umgesetzt werden
 könne, sei inakzeptabel. Der IW-Direktor forderte: "Wir brauchen einfacheres
 Planungsrecht, effizientere Abläufe und besseres Projektmanagement. Denkbar
 wären auch bessere Anreize für qualitativ hochwertiges und schnelles Arbeiten.
 In anderen Ländern gibt es beispielsweise Prämien, wenn Projekte vorzeitig
 fertig werden."
 
 Pressekontakt:
 
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4522967
 OTS:               Neue Osnabrücker Zeitung
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 721707
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Keine Entspannung beim Strompreis, Gaspreis auf Vorjahresniveau (FOTO) München (ots) - 
 
- 641 von 834 Grundversorgern erhöhen den Strompreis um 
  durchschnittlich 6,8 Prozent 
- Gas: Alternativtarife ein Drittel günstiger als Grundversorgung 
- Verbraucher sparen durch Anbieterwettbewerb 481 Mio. Euro im 
  Jahr bei Strom und Gas 
 
Keine Entspannung beim Strompreis (https://www.check24.de/strom/strompreise/):  
Im Februar kosten 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.502 Euro. Erstmals knackt  
der CHECK24-Strompreisindex die 1.500-Euro-Marke. In der Grundversorgung werden  
für 5.000 kWh Strom sogar 1.602 Euro fällig.1) mehr...
 
Leclanché nimmt eine Wandelanleihe von bis zu 39 Millionen CHF bei Yorkville Advisors sowie eine zusätzliche Wandelanleihe von 25 Millionen CHF bei FEFAM auf Yverdon-Les-Bains, Schweiz, und Mountainside, New Jersey (ots/PRNewswire) - 
 
- Die erste Tranche von 2,9 Millionen CHF der Wandelanleihe von  
  Yorkville Advisors fliesst in die Finanzierung von Betrieb und  
  Expansion.  
- Das Unternehmen bestätigt eine separate Investition in der Höhe von 
  25 Millionen CHF durch FEFAM1, seinen Hauptanteilseigner.  
 
Leclanché SA (SIX: LECN), eines der weltweit führenden Unternehmens im Bereich  
der Energiespeicherung, hat eine Vereinbarung mit Yorkville Advisors Global, LP, 
einer in New Jersey ansässigen mehr...
 
Opel setzt Exportoffensive fort: Rückkehr nach Japan (FOTO) Rüsselsheim (ots) - 
 
   - Comeback in Japan im kommenden Jahr 
   - Start mit drei Modellen: Corsa(1), Combo Life und Grandland X 
   - Start auch mit elektrifizierten Varianten 
   - Weitere Modelle werden folgen 
   - Wachstum durch neue Exportmärkte ist Kern des PACE!-Plans 
 
Mit der Rückkehr nach Japan setzt Opel seine Exportoffensive in einem weiteren  
wichtigen Markt fort. Vom kommenden Jahr an wird die Marke mit dem Blitz  
zunächst mit drei Modellen an den Start gehen: Dem Bestseller Corsa, der in  
Japan möglicherweise einen anderen mehr...
 
Ausstellung aus kanadischer und deutscher Perspektive eröffnet Soest, Niederlande (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der Veranstaltung "75 Jahre  
Befreiung" wurde heute vom Kommandanten der Streitkräfte, Admiral Rob Bauer, die 
Ausstellung "Er oder ich. Ein Kanadier und ein Deutscher" eröffnet. Die  
Ausstellung erzählt die Geschichte des Kampfes rundum die Befreiung aus der  
Perspektive zweier echter Soldaten. Bei der Eröffnung waren auch die Kinder  
dieser Soldaten anwesend. 
 
Zwei echte Soldaten 
 
Mittelpunkt der Ausstellung sind zwei persönliche, wahrheitsgetreue Geschichten, 
einmal aus der Sicht eines mehr...
 
VSV/Kolba: Jetzt erst Recht - Sammelaktion für VW-Klagen Wien (ots) - VSV organisiert kosten- und risikolose Einzelklagen in Deutschland 
 
"Es ist eine weitere Frechheit von Volkswagen (VW), österreichische Geschädigte  
vom Anbot eines Vergleiches bei der Musterfeststellungsklage auszuschliessen,"  
empört sich Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines (VSV). "Jetzt erst Recht 
rufen wir dazu auf, Schadenersatz auf dem Klagsweg durchzusetzen." 
 
Der VSV stellt Anwälte und Prozessfinanzierer für folgende Gruppe von  
Geschädigten: 
 
1. jene, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |