Ischinger: Europa hat in der Syrienkrise politisch und moralisch versagt
Geschrieben am 13-02-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Im Vorfeld zu der am Freitag beginnenden Münchner  
Sicherheitskonferenz hat Wolfgang Ischinger scharfe Kritik an der europäischen  
Gemeinschaft geübt. 
 
Im ARD-Mittagsmagazin sagte der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz am  
Donnerstag: "Der Fall Syrien ist eine Katastrophe auch für uns Europäer, das ist 
eine Katastrophe des politisch-moralischen Versagens." 
 
Ischinger kritisierte die europäische Zurückhaltung im Fall Syrien: "Neun Jahre  
haben wir weggeguckt und hilflos versucht, mit dem klassischen Repertoire der  
Diplomatie einzuwirken, während andere militärische Mittel eingesetzt haben, um  
vor Ort Fakten zu schaffen." 
 
Zwar habe sich Deutschland in den letzten Jahren stärker eingebracht als zuvor,  
als Beispiel nannte Ischinger den Bundeswehreinsatz in Mali und die militärische 
Ausbildung kurdischer Peschmerga. Das Land tue aber nach wie vor nicht genug.  
Ischinger betonte: "Wir müssen viel umfassender unseren eigenen deutschen  
Beitrag dazu leisten, dass die EU endlich ernstgenommen wird als Akteur auf der  
internationalen Bühne." 
 
Auf die Frage, was die Konferenz in den drängenden Konflikten Syrien, Libyen und 
Jemen überhaupt ausrichten könne, sagte Ischinger: "Wir können, wenn es gut  
läuft, höchstens Impulse setzen." Besonders angesprochen seien dabei die  
Entscheidungsträger aus der Türkei, Saudi-Arabien, Syrien und Russland, denen  
werde man ins Gewissen reden, so Ischinger. 
 
Sowohl der russische Präsident Wladimir Putin als auch der türkische Präsident  
Recep Tayyip Erdogan werden nicht persönlich an der Konferenz teilnehmen. 
 
Pressekontakt: 
 
Rundfunk Berlin-Brandenburg 
ARD-Mittagsmagazin 
Tel.: 030 - 97993 - 55504 
mima@rbb-online.de 
 www.mittagsmagazin.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4519621 
OTS:               Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 
 
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  721324
  
weitere Artikel: 
- Motschmann/Magwas: Beethoven für alle - Beethoven neu entdecken Berlin (ots) - Kulturausschuss des Bundestages richtet Blick auf das  
Jubiläumsjahr 2020 
 
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages hat am gestrigen  
Mittwoch mit dem Künstlerischen Geschäftsführer der Beethoven-Jubiläums-GmbH  
über die Aktivitäten des Beethoven-Jubiläums 2020 gesprochen. Dazu erklären die  
kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Elisabeth Motschmann, und die zuständige Berichterstatterin Yvonne Magwas: 
 
"Mit Ludwig van Beethoven feiern wir einen der bedeutendsten, innovativsten mehr...
 
  
- SPD und Linke verzeichnen sprunghaften Mitgliederanstieg nach Thüringen-Debakel Düsseldorf (ots) - Seit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum  
Ministerpräsidenten von Thüringen am 5. Februar haben SPD und Linke einen  
sprunghaften Anstieg der Parteieintritte registriert. So sind binnen einer Woche 
online und in Papierform mehr als 900 Menschen in die SPD eingetreten. Das  
teilte der Bundesvorstand auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Freitag) mit. Es handele sich um eine deutliche Steigerung, so eine Sprecherin. 
Eine exakte, tagesaktuelle Zahl könne man nicht nennen, da Parteieintritte im  
analogen Verfahren mehr...
 
  
- Kommunal- und Regionalpolitiker: Mit der Konferenz zur Zukunft Europas können die Bürger die Europäische Union verändern (FOTO) Brüssel (ots) - In einer Debatte mit Dubravka Suica, Vizepräsidentin der  
Europäischen Kommission und zuständig für Demokratie und Demografie, forderten  
die Mitglieder des Ausschusses der Regionen (AdR) eine offene, inklusive und  
demokratische Konsultation, bei der alle Bürgerinnen und Bürger in allen  
Regionen und Städten gehört werden. Mit dabei die Niedersächsische Ministerin  
Birgit Honé, der Nordrheinfestfäischer Staatssekretär Mark Speich und  
Landtagsabgeordneter aus Stuttgart Josha Frey. 
 
Der neu ernannte Präsident des Europäischen mehr...
 
  
- Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz: Lieferengpass-Maßnahmen für Apotheken noch nicht ausreichend (FOTO) Berlin (ots) - Die heute im Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG) beschlossenen  
Maßnahmen gegen die anhaltenden Lieferengpässe von versorgungsrelevanten  
Arzneimitteln sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, gehen aber  
noch nicht weit genug. "Lieferengpässe müssen an mehreren Fronten bekämpft  
werden", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung  
Deutscher Apothekerverbände. "Dass Patienten künftig keine Mehrkosten mehr bei  
Nichtlieferbarkeit mehr fürchten müssen und Präparate leichter ausgetauscht  
werden mehr...
 
  
- Tierschutzbund fordert Sachkunde-Nachweis für Haustiere Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Tierschutzbund hat sich für einen  
Sachkunde-Nachweis für bestimmte Tierarten ausgesprochen. "Das Erste, was ich  
will, ist eine Positivliste aus der hervorgeht, welche Tiere überhaupt zu Hause  
gehalten werden dürfen", sagte Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes,  
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Bei bestimmten Tieren davon  
soll es dann den Sachkunde-Nachweis für den Halter geben. Das sollte zum  
Beispiel für alle exotischen Tiere gelten, also Spinnen, Schlangen, Echsen", so  
Schröder. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |