Motschmann/Magwas: Beethoven für alle - Beethoven neu entdecken
Geschrieben am 13-02-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Kulturausschuss des Bundestages richtet Blick auf das  
Jubiläumsjahr 2020 
 
Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages hat am gestrigen  
Mittwoch mit dem Künstlerischen Geschäftsführer der Beethoven-Jubiläums-GmbH  
über die Aktivitäten des Beethoven-Jubiläums 2020 gesprochen. Dazu erklären die  
kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Elisabeth Motschmann, und die zuständige Berichterstatterin Yvonne Magwas: 
 
"Mit Ludwig van Beethoven feiern wir einen der bedeutendsten, innovativsten und  
beliebtesten Künstler schlechthin. Mit seinem einzigartigen Schaffen prägte er  
die Wiener Klassik und bereitete den Weg für die Musik der Romantik. Beethoven  
ist nicht nur ein genialer Musiker, er ist auch ein wichtiger Botschafter der  
deutschen Kultur, ein Künstler mit internationaler Strahlkraft, ein Humanist und 
eine Integrationsfigur. So ist der letzte Satz aus Beethovens 9. Sinfonie zur  
Europa-Hymne geworden - eine Hymne, die für Gleichberechtigung und  
Völkerverbundenheit steht. 
 
Das Jubiläum zum 250. Geburtstag des Komponisten steht unter dem Motto  
'Beethoven neu entdecken'. Es umfasst mit 300 Projekten sowie tausenden  
Veranstaltungen eine Programmfülle, die ihresgleichen sucht. Dabei spielen  
führende Kulturinstitutionen in Bonn, der Heimatstadt Beethovens, eine zentrale  
Rolle: etwa das Beethoven-Haus, die Bundeskunsthalle und das Beethovenfest.  
Gleichzeitig finden sich Programmangebote bundesweit und darüber hinaus, die  
sich insbesondere an die junge Generation und an Menschen richten, die bisher  
kaum Zugang zur Kunst Beethovens haben. So werden über kulturelle Grenzen hinweg 
Menschen mit klassischer Musik in Berührung gebracht und davon begeistert. Hier  
gehen die Veranstalter auch unkonventionelle Wege. Sie präsentieren Beethoven  
nicht nur in klassischen Konzerten, Theaterstücken und Opernaufführungen,  
sondern auch im Karneval, auf Hauskonzerten, auf dem Podium-Festival in  
Esslingen, auf einer musikalischen Flussfahrt sowie bei Mitmachkonzerten für  
Kinder, Schulprojekten und Kita-Aktionen. Es ist wichtig, auf diese Weise den  
Stellenwert der klassischen Musik in modernen Zeiten hervorzuheben. 
 
Wir halten es für mehr als angemessen, dass Beethovens 250. Geburtstag mit einem 
eigenen Jubiläumsjahr gewürdigt wird. Bereits 2016 hat die Bundesregierung das  
Beethoven-Jubiläum zur nationalen Aufgabe erklärt. Der Haushaltsausschuss des  
Deutschen Bundestages hat eine Förderung in Höhe von 27 Millionen Euro  
beschlossen. Und zur Organisation des Programms wurde eigens eine  
Beethoven-Jubiläums-Gesellschaft errichtet." 
 
Mehr Informationen zum Beethoven-Jubiläum 2020 auf: https://www.bthvn2020.de/ 
 
Pressekontakt: 
 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet:  http://www.cducsu.de  
Email: pressestelle@cducsu.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4519846 
OTS:               CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
 
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  721335
  
weitere Artikel: 
- SPD und Linke verzeichnen sprunghaften Mitgliederanstieg nach Thüringen-Debakel Düsseldorf (ots) - Seit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum  
Ministerpräsidenten von Thüringen am 5. Februar haben SPD und Linke einen  
sprunghaften Anstieg der Parteieintritte registriert. So sind binnen einer Woche 
online und in Papierform mehr als 900 Menschen in die SPD eingetreten. Das  
teilte der Bundesvorstand auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Freitag) mit. Es handele sich um eine deutliche Steigerung, so eine Sprecherin. 
Eine exakte, tagesaktuelle Zahl könne man nicht nennen, da Parteieintritte im  
analogen Verfahren mehr...
 
  
- Kommunal- und Regionalpolitiker: Mit der Konferenz zur Zukunft Europas können die Bürger die Europäische Union verändern (FOTO) Brüssel (ots) - In einer Debatte mit Dubravka Suica, Vizepräsidentin der  
Europäischen Kommission und zuständig für Demokratie und Demografie, forderten  
die Mitglieder des Ausschusses der Regionen (AdR) eine offene, inklusive und  
demokratische Konsultation, bei der alle Bürgerinnen und Bürger in allen  
Regionen und Städten gehört werden. Mit dabei die Niedersächsische Ministerin  
Birgit Honé, der Nordrheinfestfäischer Staatssekretär Mark Speich und  
Landtagsabgeordneter aus Stuttgart Josha Frey. 
 
Der neu ernannte Präsident des Europäischen mehr...
 
  
- Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz: Lieferengpass-Maßnahmen für Apotheken noch nicht ausreichend (FOTO) Berlin (ots) - Die heute im Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG) beschlossenen  
Maßnahmen gegen die anhaltenden Lieferengpässe von versorgungsrelevanten  
Arzneimitteln sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, gehen aber  
noch nicht weit genug. "Lieferengpässe müssen an mehreren Fronten bekämpft  
werden", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung  
Deutscher Apothekerverbände. "Dass Patienten künftig keine Mehrkosten mehr bei  
Nichtlieferbarkeit mehr fürchten müssen und Präparate leichter ausgetauscht  
werden mehr...
 
  
- Tierschutzbund fordert Sachkunde-Nachweis für Haustiere Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Tierschutzbund hat sich für einen  
Sachkunde-Nachweis für bestimmte Tierarten ausgesprochen. "Das Erste, was ich  
will, ist eine Positivliste aus der hervorgeht, welche Tiere überhaupt zu Hause  
gehalten werden dürfen", sagte Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes,  
der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Bei bestimmten Tieren davon  
soll es dann den Sachkunde-Nachweis für den Halter geben. Das sollte zum  
Beispiel für alle exotischen Tiere gelten, also Spinnen, Schlangen, Echsen", so  
Schröder. mehr...
 
  
- Tierschutzbund: Die Tierschutzpolitik der Bundesregierung hat versagt Düsseldorf (ots) - Nach Ansicht des Deutschen Tierschutzbundes hat die  
Tierschutzpolitik der Bundesregierung "komplett versagt".  
"Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kann oder will den Tierschutz  
nicht durchsetzen. Beides wäre dramatisch", sagte Thomas Schröder, Präsident des 
Tierschutzbundes, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Wenn sie es 
nicht kann, heißt das, dass der ökonomische Druck zu groß ist. Deswegen muss der 
Tierschutz raus aus dem Landwirtschaftsministerium." Schröder fordert eine  
"Schnittstelle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |