| | | Geschrieben am 05-02-2020 S2 GmbH baut Waldorfkindergarten: Ökologische Holzbauweise sorgt für gesundes Wohnklima für Kinder
 | 
 
 Birkenau (ots) - Gesundes Wohnen durch eine ökologische Holzbauweise spielt für
 immer mehr Menschen eine große Rolle. Tatsächlich verbringen Menschen rund 90
 Prozent ihres Lebens in geschlossenen Räumen - einen Großteil davon allerdings
 nicht im eigenen Zuhause, sondern am Arbeitsplatz, in der Schule oder im
 Kindergarten. In Anbetracht dieser Tatsache möchten Eltern für den eigenen
 Nachwuchs nur das Beste. Dies gilt auch für die Wahl der Betreuungseinrichtung,
 die im Idealfall auch der Gesundheit der Kinder förderlich ist. Dies gelingt
 durch den Einsatz umweltschonender Baumaterialien und unter Berücksichtigung
 baubiologischer Maßnahmen.
 
 Dieser Herausforderung hat sich die S2 GmbH gestellt und die Planung sowie die
 Projektbegleitung eines Waldorfkindergartens im rheinland-pfälzischen
 Frankenthal übernommen. Das Richtfest fand im Herbst 2019 statt. Der Einzug der
 ersten Kindergruppen ist für Mai dieses Jahres geplant.
 
 Waldorf-Gedanke stand beim Bau im Fokus
 
 Bei der Planung des Kindergartens galt es, nicht nur ökologische Maßnahmen
 umzusetzen. Im Entwurf sollte sich auch der Waldorf-Gedanke wiederspiegeln. Eine
 große Schwierigkeit bestand darin, gesetzliche Anforderungen zu Brandschutz und
 Barrierefreiheit in Einklang mit der Natur und der Waldorf-Pädagogik zu bringen.
 Bei der Waldorf-Lehre handelt es sich um ein pädagogisches Konzept, bei dem im
 Denken, Fühlen und Wollen der Kinder auch die Grundsätze der Freiheit der
 Kultur, der Gleichheit in der politischen Gemeinschaft und der Brüderlichkeit im
 wirtschaftlichen Leben berücksichtigt werden sollen. Seele, Geist und Leib
 sollen im Einklang leben. Besonders letzteres war beim Bau des neuen
 Kindergartens entscheidend: Denn in erster Linie sollten sich die Kinder in
 ihren neuen Räumlichkeiten wohlfühlen. Doch gleichzeitig sollte durch die
 Verwendung natürlicher Baustoffe auch für ein gesundes Wohnklima gesorgt werden.
 Dazu wurde auf die ökologische Holzbauweise gesetzt, denn Holz gilt im Gegensatz
 zu vielen anderen Materialien als besonders umweltfreundlicher und
 allergikergeeigneter Naturbaustoff. Zudem spart der konsequente Einsatz von Holz
 klimaschädliches CO2 ein und trägt zu einer effizienten Nutzung der Ressourcen
 bei. Aufgrund ihrer Isoliereigenschaften benötigen Holzhäuser zudem weniger
 Heizenergie und wirken sich durch ihre feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften
 positiv auf das Raumklima aus.
 
 Gesundheit und Wohlbefinden der Kinder fördern
 
 Beim Bau des neuen Kindergartens in Frankenthal hat die S2 GmbH auch ihre
 baubiologische Expertise einfließen lassen, um die Wohngesundheit der Kinder zu
 fördern. Bei der Baubiologie werden die Wechselwirkungen zwischen dem gebauten
 Umfeld und dem Menschen berücksichtigt. Mit Hilfe von Gebäude- und
 Grundstücksanalysen wird der Bau auf Wohngifte, Schadstoffe, elektromagnetische
 Wellen, Elektrosmog, Lärmbelastung und Luftionisation untersucht und
 Störfaktoren beseitigt. Zu einem baubiologisch-optimal gestalteten Wohnumfeld
 gehören zum einen natürliche Licht- und Beleuchtungsverhältnisse, die eine
 harmonische und kreative Atmosphäre schaffen. Durch eine kontrollierte Lüftung
 mit Wärmerückgewinnung wird zum anderen für einen optimalen Luftwechsel gesorgt
 und die Verbreitung gesundheitsgefährdender Erreger minimiert. Durch
 schadstoffabsorbierende Innenwände wird außerdem sichergestellt, dass
 gesundheitsschädliche Stoffe, die durch Möbelstücke oder elektronische Geräte
 abgegeben werden, sich nicht in der Raumluft verbreiten. Dies ist insbesondere
 bei Kindern wichtig, da ihr Immunsystem noch nicht so ausgereift und belastbar
 ist wie das eines Erwachsenen. Sie sollen in einem schadstofffreien und
 unbelasteten Umfeld gesund aufwachsen können, um sich zu starken und
 mitfühlenden Persönlichkeiten entwickeln zu können. Dies wird durch den neuen,
 ökologisch gebauten Waldorfkindergarten sichergestellt.
 
 Über die S2 GmbH
 
 Die Identität der S2 GmbH ist durch die Verbindung ökologischer und
 baubiologischer Gesichtspunkte mit den klassischen Stilelementen skandinavischer
 Architektur geprägt. Als Ingenieurbüro mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kann das
 Unternehmen aus einem einzigartigen baubiologischen Kenntnisschatz schöpfen und
 schafft gemeinsam mit seinen Kunden Lebensräume aus gesunden, nachwachsenden
 Rohstoffen und regenerativen Energien.
 
 Pressekontakt:
 
 kontakt@s2-architektur.com
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141061/4511895
 OTS:               S2 GmbH
 
 Original-Content von: S2 GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 720251
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FDP-Politikerin Lencke Steiner: Baby - Ja! Heiraten - Nein! - "Ich trage meine Liebe im Herzen und brauche dafür keinen Trauschein" München (ots) - "Die ersten vierzehn Wochen war mir fürchterlich übel. Ich  
konnte mich nur noch von Bananen und Bananenbrot ernähren, alles andere habe ich 
nicht bei mir behalten", bekennt die werdende Mutter Lencke Steiner (34), die  
nach der Scheidung von Ehemann Philippe Steiner (35) wieder ihren Mädchennamen  
Wischhusen angenommen hat. Zuerst habe sie einige Kilo abgenommen, erzählt die  
FDP-Politikerin im Gespräch mit der Zeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Das hatte den  
Vorteil, dass die ganzen Monate über niemand wirklich etwas von meiner mehr...
 
"Bad Banks - Die Dokumentation" am Montag im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - Die sechs Folgen der zweiten Staffel von "Bad Banks" sendet das  
ZDF ab Samstag, 8. Februar 2020, 21.45 Uhr, an drei aufeinanderfolgenden Tagen.  
Zum Abschluss folgt am Montag, 10. Februar 2020, 23.55 Uhr im ZDF, "Bad Banks -  
Die Dokumentation: Wie neue Player die alte Bankenwelt herausfordern". Der Film  
von Hannes Vogel ist am Montag, 10. Februar 2020, ab 17.00 Uhr in der  
ZDFmediathek verfügbar. 
 
Die Dokumentation analysiert, wie die Digitalisierung zunehmend auch den  
Finanzsektor aufwirbelt und wie aufstrebende Finanzdienstleister mehr...
 
Trennung: Eine temporäre Zweitwohnung kann Paaren helfen / Zwischenlösung für die Beziehung: Auszug aus der gemeinsamen Wohnung, um Spannungen aus der Trennungssituation zu nehmen München (ots) - Knirscht es in der Partnerschaft oder Ehe öfter und deutlich,  
sollten Betroffene die Entflechtung der Wohnsituation prüfen. "Statistiken  
zeigen, dass sich rund vier von zehn Ehepaaren wegen regelmäßiger Streitigkeiten 
trennen", sagt Jenny Goss, Customer Relationship Manager bei Mr. Lodge.  
Getrennte Wohnungen können helfen, Anlass und Häufigkeit von Streits zu senken - 
was jedoch gerade in Großstädten mit angespannten Wohnungsmärkten nur schwer  
umsetzbar ist. Goss rät Betroffenen, in solchen Situationen möblierte Wohnungen mehr...
 
Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) - In der Doku-Reihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" begibt sich 
Archäologe Tim Sutherland auf die Spuren der Krieger aus dem Norden und klärt  
sagenumwobene Rätsel auf. Die sechs Folgen sendet ZDFinfo erstmals am Sonntag,  
9. Februar 2020, von 20.15 bis 0.45 Uhr. "Die Wikinger - Fakten und Legenden"  
hat ZDFinfo erneut am Freitag, 21. Februar 2020, von 13.00 bis 17.30 Uhr und von 
0.45 bis 5.00 Uhr im Programm. In der ZDFmediathek steht die Reihe von Filmautor 
Jeremy Freeston ab Sonntag, 9. Februar 2020, 10.00 Uhr, zur Verfügung. mehr...
 
Rosenmontagszug Düsseldorf: Langjähriges Kommentatoren-Team bekommt Unterstützung Köln (ots) - 
 
Düsseldorf Helau! Zum ersten Mal sind für den Rosenmontagszug  
Düsseldorf gleich zwei Kommentatoren-Duos im Einsatz: Janine Kemmer  
und Sven Lorig sorgen wie in den vergangenen Jahren live für Stimmung 
- bei den Übertragungen des gesamten Zuges im WDR Fernsehen, bei ONE  
und im Livestream. Premiere in der Kommentatorenbox feiern in diesem  
Jahr Steffi Neu und Stefan Kleinehr - sie sind für die  
Highlightfassung im Ersten im Einsatz. Unterstützt werden die  
Kommentator*innen von den Außenreportern Aljoscha Höhn und Simon  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |