| | | Geschrieben am 05-02-2020 Trennung: Eine temporäre Zweitwohnung kann Paaren helfen / Zwischenlösung für die Beziehung: Auszug aus der gemeinsamen Wohnung, um Spannungen aus der Trennungssituation zu nehmen
 | 
 
 München (ots) - Knirscht es in der Partnerschaft oder Ehe öfter und deutlich,
 sollten Betroffene die Entflechtung der Wohnsituation prüfen. "Statistiken
 zeigen, dass sich rund vier von zehn Ehepaaren wegen regelmäßiger Streitigkeiten
 trennen", sagt Jenny Goss, Customer Relationship Manager bei Mr. Lodge.
 Getrennte Wohnungen können helfen, Anlass und Häufigkeit von Streits zu senken -
 was jedoch gerade in Großstädten mit angespannten Wohnungsmärkten nur schwer
 umsetzbar ist. Goss rät Betroffenen, in solchen Situationen möblierte Wohnungen
 auf Zeit in Betracht zu ziehen. Denn die sind langfristig günstiger als ein
 Hotelzimmer und bieten mehr Flexibilität in jede Richtung.
 
 Laut aktuellen Statistiken wird jede dritte Ehe in Deutschland geschieden - pro
 Jahr macht das aktuell rund 150.000 Scheidungen. Ob Ehe-Aus oder der Bruch in
 einer langjährigen Partnerschaft: Die Frage der künftigen Wohnsituation stellt
 sich laut Mr. Lodge nicht erst zum Zeitpunkt der Trennung, sondern im Idealfall
 zuvor. "Immer öfter kommen Lebenspartner zu uns, die den temporären Auszug als
 eine Möglichkeit sehen, eine Krisensituation in der Beziehung zu entspannen oder
 den Trennungsprozess ruhiger und mit mehr Abstand durchzuführen", erklärt Goss.
 Schließlich ist das Konfliktpotenzial bei der Teilung des Hausstandes in der
 ohnehin kritischen Phase besonders hoch. "Es kann Erleichterung verschaffen,
 wenn sich zumindest die Wohnverhältnisse schnell und unkompliziert klären lassen
 - unabhängig von eventuellen Eigentumsverhältnissen."
 
 Der Ansatz des temporären Wohnens: Der Partner, der auszieht, kauft oder mietet
 nicht sofort eine neue Wohnung - die komplett auszustatten ist. Vielmehr bezieht
 er eine vollständig eingerichtete Wohnung für einen Zeitraum von etwa sechs bis
 zwölf Monaten. Goss: "Die Idee lautet: Wer nichts kauft und sich nicht
 einrichten muss, spart sich zumindest für den ersten Moment Einrichtungskosten
 und nicht zuletzt Stress." Vor allem aber bleibt man im Kopf in jeder Hinsicht
 flexibler. Beim temporären Wohnen werden noch keine endgültigen Entscheidungen
 getroffen oder langfristige Prozesse in Bezug auf lange Mietverträge oder
 Einrichtung angestoßen. Das erlaubt Paaren mit etwas Glück auch wieder den Weg
 zurück ins gemeinsame Heim. Wenn das nicht gelingt, hat dennoch jeder Zeit, sich
 in Ruhe um etwas Neues zu kümmern. Denn: Nicht selten ordnet sich mit einer
 Scheidung oder Trennung das Berufsleben neu. Das reicht von neuen Aufgaben bis
 zu neuen Positionen oder Einsatzorten.
 
 Kommt es trotz der Auszeit beim gemeinsamen Wohnen zur Trennung, sind als
 nächster Schritt die Eigentumsverhältnisse zu klären. Dazu gehört bei
 Eigentümern auch die Frage, was aus der gemeinsamen Wohnung wird. "Will keiner
 der Partner nach der Trennung das gemeinsame Wohneigentum nutzen, ist ein
 Verkauf oft die einfachste und schnellste Lösung. Der Erlös kann unter den
 Partnern aufgeteilt werden und steht zur freien Verfügung", erklärt Goss.
 
 Über Mr. Lodge
 
 Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung am Münchner Immobilienmarkt ist Mr. Lodge der
 führende Anbieter von möbliertem Wohnen auf Zeit. Darüber hinaus begleitet Mr.
 Lodge mit seiner Verkaufssparte als professioneller Makler Käufer und Verkäufer
 von Immobilien. Von der ersten Besichtigung über die nachhaltige Wertermittlung
 bis zum Notartermin unterstützt Mr. Lodge Käufer und Eigentümer gleichermaßen
 beim gesamten Prozess des Immobilienkaufs bzw. -verkaufs. Das Service-Portfolio
 reicht dabei weit über die Dienstleistungen herkömmlicher Immobilienmakler
 hinaus: Fachkundige Immobilienbewertung vor Ort, individuelle Präsentation der
 Immobilie durch Home Staging und professionelle Fotografie, optimale Vermarktung
 in den relevanten Print- und Online-Medien sowie Renovierungen und Sanierungen
 durch einen Technischen Service. Mr. Lodge greift auf langjährige
 Geschäftsbeziehungen zu Kapitalanlegern zurück und ist mit einem 16-sprachigen
 Team international aufgestellt. Für weitere Informationen:
 https://www.mrlodge-immobilien.de/
 
 Pressekontakt:
 
 SCRIVO Public Relations
 Ansprechpartner: Tristan Thaller
 Elvirastraße 4, Rgb.
 D-80636 München
 
 tel:	+49 89 45 23 508 15
 fax:	+49 89 45 23 508 20
 e-mail:	tristan.thaller@scrivo-pr.de
 internet:  https://www.scrivo-pr.de
 
 Unternehmenskontakt
 Mr. Lodge GmbH
 Ansprechpartnerin: Silke Juen
 Barer Straße 32
 D-80333 München
 
 tel:	+49 89 340 823 87
 fax:	+49 89 340 823-23
 e-mail:	silke.juen@mrlodge.de
 internet:  https://www.mrlodge.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/122776/4512047
 OTS:               Mr. Lodge GmbH - Wohnen auf Zeit
 
 Original-Content von: Mr. Lodge GmbH - Wohnen auf Zeit, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 720261
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) - In der Doku-Reihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" begibt sich 
Archäologe Tim Sutherland auf die Spuren der Krieger aus dem Norden und klärt  
sagenumwobene Rätsel auf. Die sechs Folgen sendet ZDFinfo erstmals am Sonntag,  
9. Februar 2020, von 20.15 bis 0.45 Uhr. "Die Wikinger - Fakten und Legenden"  
hat ZDFinfo erneut am Freitag, 21. Februar 2020, von 13.00 bis 17.30 Uhr und von 
0.45 bis 5.00 Uhr im Programm. In der ZDFmediathek steht die Reihe von Filmautor 
Jeremy Freeston ab Sonntag, 9. Februar 2020, 10.00 Uhr, zur Verfügung. mehr...
 
Rosenmontagszug Düsseldorf: Langjähriges Kommentatoren-Team bekommt Unterstützung Köln (ots) - 
 
Düsseldorf Helau! Zum ersten Mal sind für den Rosenmontagszug  
Düsseldorf gleich zwei Kommentatoren-Duos im Einsatz: Janine Kemmer  
und Sven Lorig sorgen wie in den vergangenen Jahren live für Stimmung 
- bei den Übertragungen des gesamten Zuges im WDR Fernsehen, bei ONE  
und im Livestream. Premiere in der Kommentatorenbox feiern in diesem  
Jahr Steffi Neu und Stefan Kleinehr - sie sind für die  
Highlightfassung im Ersten im Einsatz. Unterstützt werden die  
Kommentator*innen von den Außenreportern Aljoscha Höhn und Simon  mehr...
 
Großer Sendesaal des NDR Hannover: Bauarbeiten verzögern sich erneut Hamburg (ots) - Die Wiedereröffnung des Großen Sendesaals in Hannover verschiebt 
sich. Komplikationen beim Einbau der neuen Bühnenelemente führen dazu, dass sich 
die Arbeiten erneut verzögern. Der NDR sagt daher alle Konzerttermine bis Mitte  
März 2020 ersatzlos ab. Folgende Konzerte im Spielplan der NDR Radiophilharmonie 
sind davon betroffen und müssen entfallen: 
 
27./ 28. Februar: Sinfoniekonzerte A unter Leitung von Simone Young. 
 
5./ 7. März: Sinfoniekonzerte A unter Leitung von Andrew Manze. 
 
6. März: Schulkonzert und Familienkonzert mehr...
 
Deutsche Rheuma-Liga stellt neue Studie zur Sarkopenie vor / Menschen mit rheumatoider Arthritis elfmal so oft betroffen Bonn (ots) - Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein deutlich höheres 
Risiko, an Sarkopenie zu erkranken. Das ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts  
"Sarkopenie bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen" der Deutschen  
Rheuma-Liga, durchgeführt von Dr. Gabriele Armbrecht vom Zentrum für Muskel- und 
Knochenforschung der Charité in Zusammenarbeit mit Prof. Frank Buttgereit.  
Betroffene mit RA sind elfmal häufiger davon betroffen als Gleichaltrige ohne  
entzündliche Grunderkrankung. Außerdem erkranken sie oftmals schon in jüngeren mehr...
 
Evangelische Kirche bittet Betroffene um Beteiligung/ Interessenbekundung für Betroffenenbeirat noch bis 20. März 2020 möglich Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre Bitte an  
Betroffene von sexualisierter Gewalt erneuert, sich am Prozess der Aufarbeitung  
und Prävention zu beteiligen. In ihrem Bericht vor der Synode der EKD im  
November 2019 hatte die Sprecherin des Beauftragtenrates zum Schutz vor  
sexualisierter Gewalt, Bischöfin Kirsten Fehrs, die Einrichtung eines  
Betroffenenbeirats angekündigt und Betroffene von sexualisierter Gewalt um  
Mitwirkung gebeten. Ein entsprechendes Interessensbekundungsverfahren lief  
zunächst bis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |