| | | Geschrieben am 05-02-2020 Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) - In der Doku-Reihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" begibt sich
 Archäologe Tim Sutherland auf die Spuren der Krieger aus dem Norden und klärt
 sagenumwobene Rätsel auf. Die sechs Folgen sendet ZDFinfo erstmals am Sonntag,
 9. Februar 2020, von 20.15 bis 0.45 Uhr. "Die Wikinger - Fakten und Legenden"
 hat ZDFinfo erneut am Freitag, 21. Februar 2020, von 13.00 bis 17.30 Uhr und von
 0.45 bis 5.00 Uhr im Programm. In der ZDFmediathek steht die Reihe von Filmautor
 Jeremy Freeston ab Sonntag, 9. Februar 2020, 10.00 Uhr, zur Verfügung.
 
 "Die Wikinger - Fakten und Legenden" startet mit dem "Raubzug gegen Kloster
 Lindisfarne": Im Jahr 793 erreichten skandinavische Seefahrer die Gezeiteninsel
 an der Nordostküste Northumberlands, auch Holy Island genannt, plünderten das
 dortige Kloster und ermordeten die Geistlichen. Dieser Überfall gilt als Beginn
 der Wikingerzeit. Folge 2, "Krieger im Schiffsgrab", schildert, wie auf einer
 Insel vor Estland zwei Schiffsgräber aus der Wikingerzeit entdeckt wurden. Die
 Skelettfunde lassen vermuten, dass es Krieger waren, die im Kampf getötet und in
 einem Schiff bestattet wurden. Bei der Ausgrabung der Schiffe wurden Beigaben
 wie Waffen, Schmuck und Knochen von Tieropfern gefunden.
 
 Folge 3 nimmt "Das Rätsel von Roskilde" in den Blick: Mitte des 20. Jahrhunderts
 entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen vor Dänemark Wrackteile von fünf
 Wikingerschiffen. Ende des 11. Jahrhunderts legten die Wikinger im dänischen
 Roskilde-Fjord ein System von Sperren an, um ihren Handelsplatz zu schützen. Als
 Blockade dienten Schiffe, die sie absichtlich versenkten. Das
 Wikingerschiffsmuseum im dänischen Roskilde beherbergt die restaurierten
 Überreste von fünf Schiffen, die um 1070 nach Christus versenkt wurden, um den
 Schifffahrtskanal zu blockieren und die Wikingerstadt Roskilde zu schützen.
 
 2009 wurde bei Bauarbeiten im Süden Englands ein Massengrab mit menschlichen
 Skeletten und abgetrennten Schädeln entdeckt. Folge 4, "Das Geheimnis der
 Skelette", geht der Frage nach, wer die 54 Toten waren. Archäologen datierten
 das Grab auf etwa 1000 nach Christus. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es
 sich um eine Gruppe von angreifenden Wikingern handelte, die auf eine überlegene
 Streitmacht der Angelsachsen stießen, gefangengenommen, hingerichtet und
 anschließend in den Steinbruch verbracht wurden.
 
 Folge 5, "Das Grab der Königin", beleuchtet einen der faszinierendsten Funde aus
 der Wikingerzeit. In einem Grabhügel in Norwegen entdeckten Archäologen ein gut
 erhaltenes Wikingerschiff. Darin: zwei Frauenskelette. Die sechste Folge
 "Schätze für die Ewigkeit" geht der Frage nach, warum die Wikinger bei ihren
 Plünderungen so viele Schätze angehäuft haben, obwohl es ihnen nicht auf den
 Geldwert ankam. Was hat es mit den umfangreichen Münzschätzen auf sich, die in
 zahlreichen Häusern unter dem Fußboden vergraben wurden? Und warum ließen die
 Wikinger bei ihrem Angriff auf das Kloster Lindisfarne den Sarkophag mit den
 Überresten des Heiligen Cuthbert zurück?
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk,
 Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-16100, und
 über https://presseportal.zdf.de/presse/diewikinger
 
 Für akkreditierte Journalisten stehen die Dokumentationen "Die Wikinger - Fakten
 und Legenden: Raubzug gegen Kloster Lindisfarne" und "Die Wikinger - Fakten und
 Legenden: Krieger im Schiffsgrab" im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur
 Verfügung.
 
 Pressemappen: https://presseportal.zdf.de/pm/geschichts-dokus-in-zdfinfo/
 
 ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku
 
 https://twitter.com/zdfpresse
 
 Pressekontakt:
 
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4512042
 OTS:               ZDFinfo
 
 Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 720262
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rosenmontagszug Düsseldorf: Langjähriges Kommentatoren-Team bekommt Unterstützung Köln (ots) - 
 
Düsseldorf Helau! Zum ersten Mal sind für den Rosenmontagszug  
Düsseldorf gleich zwei Kommentatoren-Duos im Einsatz: Janine Kemmer  
und Sven Lorig sorgen wie in den vergangenen Jahren live für Stimmung 
- bei den Übertragungen des gesamten Zuges im WDR Fernsehen, bei ONE  
und im Livestream. Premiere in der Kommentatorenbox feiern in diesem  
Jahr Steffi Neu und Stefan Kleinehr - sie sind für die  
Highlightfassung im Ersten im Einsatz. Unterstützt werden die  
Kommentator*innen von den Außenreportern Aljoscha Höhn und Simon  mehr...
 
Großer Sendesaal des NDR Hannover: Bauarbeiten verzögern sich erneut Hamburg (ots) - Die Wiedereröffnung des Großen Sendesaals in Hannover verschiebt 
sich. Komplikationen beim Einbau der neuen Bühnenelemente führen dazu, dass sich 
die Arbeiten erneut verzögern. Der NDR sagt daher alle Konzerttermine bis Mitte  
März 2020 ersatzlos ab. Folgende Konzerte im Spielplan der NDR Radiophilharmonie 
sind davon betroffen und müssen entfallen: 
 
27./ 28. Februar: Sinfoniekonzerte A unter Leitung von Simone Young. 
 
5./ 7. März: Sinfoniekonzerte A unter Leitung von Andrew Manze. 
 
6. März: Schulkonzert und Familienkonzert mehr...
 
Deutsche Rheuma-Liga stellt neue Studie zur Sarkopenie vor / Menschen mit rheumatoider Arthritis elfmal so oft betroffen Bonn (ots) - Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) haben ein deutlich höheres 
Risiko, an Sarkopenie zu erkranken. Das ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts  
"Sarkopenie bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen" der Deutschen  
Rheuma-Liga, durchgeführt von Dr. Gabriele Armbrecht vom Zentrum für Muskel- und 
Knochenforschung der Charité in Zusammenarbeit mit Prof. Frank Buttgereit.  
Betroffene mit RA sind elfmal häufiger davon betroffen als Gleichaltrige ohne  
entzündliche Grunderkrankung. Außerdem erkranken sie oftmals schon in jüngeren mehr...
 
Evangelische Kirche bittet Betroffene um Beteiligung/ Interessenbekundung für Betroffenenbeirat noch bis 20. März 2020 möglich Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre Bitte an  
Betroffene von sexualisierter Gewalt erneuert, sich am Prozess der Aufarbeitung  
und Prävention zu beteiligen. In ihrem Bericht vor der Synode der EKD im  
November 2019 hatte die Sprecherin des Beauftragtenrates zum Schutz vor  
sexualisierter Gewalt, Bischöfin Kirsten Fehrs, die Einrichtung eines  
Betroffenenbeirats angekündigt und Betroffene von sexualisierter Gewalt um  
Mitwirkung gebeten. Ein entsprechendes Interessensbekundungsverfahren lief  
zunächst bis mehr...
 
PR- und Marketing-Profis haben entschieden: Programm des SUPER COMMUNICATION LAND 2020 steht (FOTO) Hamburg (ots) - Kommunikation im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz (KI)  
und Mensch treibt die Teilnehmer des SUPER COMMUNICATION LAND 2020   
(https://www.supercommunication.land/)am meisten um. PR- und Marketing-Profis  
haben ihre Programmfavoriten für das innovative Branchenevent von news aktuell  
gewählt, das am 26. März in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin stattfindet. Neben 
Vorträgen rund um KI setzten sich u.a. Praxisthemen zu Branding, Measurement  
oder Tipps zu LinkedIn durch. Ergänzt wird das Programm durch hochkarätige  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |