Arbeitgeber stimmen Schiedsspruch zu den Bau-Mindestlöhnen mehrheitlich zu
Geschrieben am 17-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Nach der Gremienabstimmung in den Landesverbänden des  
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen 
Baugewerbes fand der Schiedsspruch zu den Bau-Mindestlöhnen auch auf  
Arbeitgeberseite die erforderliche Mehrheit. Die IG BAU erklärte bereits am  
07.01.2020 die Annahme. 
 
Der Mindestlohn 1 und 2 bleibt in den ersten drei Monaten des Jahres auf dem  
bisherigen Niveau. Der Lohn der Lohngruppe 1 steigt erst zum 01.04.2020 um 2,9 % 
auf 12,55 Euro. Für die Lohngruppe 2, dessen Mindestlohn-Charakter mangels  
Zoll-Kontrolldrucks der große Streitpunkt in den Mindestlohnverhandlungen und  
der Schlichtung blieb, gibt es auch erst zum gleichen Zeitpunkt lediglich einen  
ungefähren Inflationsausgleich von 1,3 % (West: 15,40 Euro, Berlin: 15,25 Euro). 
Diese Struktur wird mit dem Schiedsspruch nur bis zum 31.12.2020  
fortgeschrieben. Möglicherweise wird sich die Diskussion um die "richtige"  
Bau-Mindestlohnstruktur somit bereits in der 2. Jahreshälfte fortsetzen. 
 
Die Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft zeigte sich zudem irritiert von der unüblich  
massiven Pressekampagne der IG BAU während der laufenden Erklärungsfrist. Hier  
sei auch nach bisherigen Spielregeln der Sozialpartnerschaft mehr Zurückhaltung  
geboten. 
 
Nun werden die Sozialpartner umgehend die Erstreckung der Regelungen auf alle im 
Bauhauptgewerbe in Deutschland tätigen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei dem  
Bundesministerium für Arbeit und Soziales beantragen. 
 
Pressekontakt: 
 
Inga Stein-Barthelmes 
Bereichsleiterin Politik und Kommunikation 
Tel. 030 21286-229 / E-Mail: inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/24058/4495133 
OTS:               Hauptverband der Deutschen Bauindustrie 
 
Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718000
  
weitere Artikel: 
- Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht Hentschke Bau / Solidarität und Unterstützung zugesichert (FOTO) Bautzen (ots) - Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen war am 16. Januar  
zu Besuch bei der Hentschke Bau GmbH in Bautzen. Michael Kretschmer zeigte sich  
beeindruckt von dem innovativen Bauunternehmen. Neben wirtschaftspolitischen,  
baupolitischen und technologischen Themen standen auch die Brandanschläge der  
letzten Wochen und Monate auf der Gesprächsagenda. Kretschmer versicherte der  
Belegschaft und der Geschäftsführung seine Solidarität. Empfangen wurde  
Kretschmer am Firmensitz der Hentschke Bau in Bautzen von den Geschäftsführern mehr...
 
  
- HAVI eröffnet nachhaltiges Logistikzentrum in Wunstorf (FOTO) Duisburg (ots) - Am 17. Januar 2020 wurde das Logistikzentrum von HAVI und  
Projektentwickler Verdion feierlich eröffnet. Zusammen mit dem neuen Standort  
wird in Kürze auch die unternehmenseigene LNG-Tankstelle auf dem Gelände in  
Betrieb genommen. Der Food Service Logistiker mit Kunden aus der  
Systemgastronomie eröffnet mit Wunstorf seinen neunten Standort in Deutschland.  
Langfristig werden dort bis zu 200 Mitarbeiter tätig sein. 
 
Neben HAVI und Verdion feierten auch die Stadt Wunstorf, die Region Hannover,  
das Bauunternehmen Klebl mehr...
 
  
- Interconnected Refrigerator Factory von Haier in Shenyang ist zweite End-to-End-Lighthouse-Anlage von Haier im Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums Shenyang, China (ots/PRNewswire) - Die Interconnected Refrigerator Factory von  
Haier in Shenyang (SHA: 600690) ist Chinas größter Produzent von  
Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten. Sie wurde als eine von 18 neuen  
Fabriken ausgewählt, um dem Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums  
(WEF) beizutreten. Dieses setzt sich aus führenden Herstellern zusammen, die  
derzeit die Technologien der vierten industriellen Revolution (4IR) integrieren. 
Die Ankündigung ist die zweite Anerkennung von Haier durch das WEF, nachdem im mehr...
 
  
- Microsoft kündigt an, dass es bis 2030 CO2-negativ werden will Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - Microsoft Corp. kündigte am Donnerstag  
ein ehrgeiziges Ziel und einen neuen Plan zur Reduzierung und letztlichen  
Eliminierung seines CO2-Fußabdrucks an. Bis zum Jahr 2030 will Microsoft  
CO2-negativ werden. Auch will das Unternehmen bis 2050 sämtliches Kohlendioxid  
aus der Umwelt entfernen, das es direkt oder über den Stromverbrauch seit seiner 
Gründung 1975 ausgestoßen hat. 
 
Bei einer Veranstaltung auf seinem Campus in Redmond gaben Microsofts Chief  
Executive Officer Satya Nadella, President Brad mehr...
 
  
- Urlaub am Bauernhof Tirol: Zeit für seine Liebsten und Erlebnisse, wie man sie nur am Bauernhof geboten bekommt Innsbruck (ots) - Das duftende Heu, die kuscheligen Kälber und der wohlig warme  
Stall - ein wahrer Kontrast zu ausgetretenen Touristenpfaden. Der Schnee lockt  
auf den Bergen und man sehnt sich nach einer echten Auszeit mit dem Partner, den 
Kindern, den Enkeln oder Freunden. Bei Urlaub am Bauernhof Tirol ticken die  
Uhren anders als in den Städten, denn dort gibt der natürliche Kreislauf der  
Natur den Ton an. Hier lockt vor den Fenstern eine malerische Winterlandschaft,  
die zum Schlittenfahren, Tourengehen, Winterwandern, Pferdekutschenfahren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |