Microsoft kündigt an, dass es bis 2030 CO2-negativ werden will
Geschrieben am 17-01-2020 |   
 
 Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - Microsoft Corp. kündigte am Donnerstag  
ein ehrgeiziges Ziel und einen neuen Plan zur Reduzierung und letztlichen  
Eliminierung seines CO2-Fußabdrucks an. Bis zum Jahr 2030 will Microsoft  
CO2-negativ werden. Auch will das Unternehmen bis 2050 sämtliches Kohlendioxid  
aus der Umwelt entfernen, das es direkt oder über den Stromverbrauch seit seiner 
Gründung 1975 ausgestoßen hat. 
 
Bei einer Veranstaltung auf seinem Campus in Redmond gaben Microsofts Chief  
Executive Officer Satya Nadella, President Brad Smith, Chief Financial Officer  
Amy Hood und Chief Environmental Officer Lucas Joppa die neuen Ziele des  
Unternehmens und einen detaillierten Plan dafür bekannt, CO2-negativ zu werden. 
 
"Obwohl die Welt auf netto null kommen muss, sollten diejenigen unter uns, die  
es sich leisten können, schneller und weitgreifender zu handeln, das auch tun.  
Daher kündigen wir heute ein ehrgeiziges Ziel und einen neuen Plan zur  
Reduzierung und letztlichen Eliminierung des CO2-Fußabdrucks von Microsoft an",  
so Microsoft-President Brad Smith. "Bis zum Jahr 2030 will Microsoft CO2-negativ 
werden. Auch will das Unternehmen bis 2050 sämtliches Kohlendioxid aus der  
Umwelt entfernen, das es entweder direkt oder über den Stromverbrauch seit  
seiner Gründung 1975 ausgestoßen hat." 
 
Weitere Informationen über das ehrgeizige Ziel und den detaillierten Plan des  
Unternehmens, seinen CO2-Fußabdruck zu eliminieren, finden Sie auf dem  
offiziellen Microsoft-Blog: https://blogs.microsoft.com/?p=52558785. 
 
Das Unternehmen kündigte ein intensives Programm an, seine CO2-Emissionen bis  
2030 um mehr als die Hälfte zu reduzieren - sowohl im Hinblick auf seine  
direkten Emissionen als auch seine gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette. Dazu 
gehört, dass es seine eigenen direkten Emissionen und die Emissionen bezogen auf 
die von ihm verbrauchte Energie bis Mitte dieses Jahrzehnts auf nahezu null  
herunterfahren will. Auch kündigte das Unternehmen eine neue Initiative an,  
seinen Lieferanten und Kunden mithilfe von Microsoft-Technologie weltweit zu  
helfen, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren - sowie einen neuen 1  
Milliarde US-Dollar umfassenden Klima-Innovationsfonds, um die weltweite  
Entwicklung von Technologien zur CO2-Reduzierung, -Abscheidung und -Entfernung  
zu beschleunigen. Ab nächstem Jahr wird das Unternehmen die CO2-Reduzierung auch 
zu einem expliziten Aspekt seiner Beschaffungsprozesse für seine Lieferkette  
machen. Ein neuer jährlich veröffentlichter Bericht zur Umweltverträglichkeit  
(Environmental Sustainability Report) wird Microsofts CO2-Fußabdruck und den Weg 
seiner Reduzierung detailliert nachvollziehen. Und letztlich wird sich das  
Unternehmen auch zugunsten öffentlicher Politik äußern und einsetzen, deren Ziel 
es ist, noch schneller Möglichkeiten zur Reduzierung und Entfernung von CO2 zu  
finden. 
 
Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Microsite:  
https://news.microsoft.com/climate. 
 
Microsoft (Nasdaq: "MSFT", @microsoft) ermöglicht die digitale Transformation  
für das Zeitalter einer intelligenten Cloud und intelligenter  
Wettbewerbsvorteile. Geschäftsziel des Unternehmens ist es, jede Person und jede 
Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. 
 
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/24227/microsoft_corp_logo226_9217jpg.jpg 
 
Pressekontakt: 
 
Weitere Informationen 
Neuigkeiten und Perspektiven von Microsoft finden Sie im "Microsoft 
News Center" unter http://news.microsoft.com. Web-Links 
Telefonnummern und Titel waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 
korrekt 
können sich jedoch geändert haben. Um weitere Unterstützung zu 
erhalten 
können sich Journalisten und Analysten an das "Rapid Response Team" 
von Microsoft wenden 
oder an andere geeignete Ansprechpartner 
die unter 
https://news.microsoft.com/microsoft-public-relations-contacts 
aufgeführt sind. KONTAKT: Weitere Information (nur Presse): Microsoft 
Media Relations 
WE Communications 
(425) 638-7777 
rrt@we-worldwide.com 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6641/4495237 
OTS:               Microsoft Corp. 
 
Original-Content von: Microsoft Corp., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  718012
  
weitere Artikel: 
- Urlaub am Bauernhof Tirol: Zeit für seine Liebsten und Erlebnisse, wie man sie nur am Bauernhof geboten bekommt Innsbruck (ots) - Das duftende Heu, die kuscheligen Kälber und der wohlig warme  
Stall - ein wahrer Kontrast zu ausgetretenen Touristenpfaden. Der Schnee lockt  
auf den Bergen und man sehnt sich nach einer echten Auszeit mit dem Partner, den 
Kindern, den Enkeln oder Freunden. Bei Urlaub am Bauernhof Tirol ticken die  
Uhren anders als in den Städten, denn dort gibt der natürliche Kreislauf der  
Natur den Ton an. Hier lockt vor den Fenstern eine malerische Winterlandschaft,  
die zum Schlittenfahren, Tourengehen, Winterwandern, Pferdekutschenfahren mehr...
 
  
- Europäischer Büromarkt verabschiedet sich 2019 mit neuem Rekordvermietungsvolumen Frankfurt (ots) - Der gewichtete europäische Büro-Mietpreisindex von JLL ist im  
vierten Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 1,2 Prozent, im Jahresvergleich 
um 4,1 Prozent gestiegen. 
 
   - Mit 13,9 Mio. Quadratmeter hat der europäische Büroflächenumsatz 
     2019 ein neues Rekordvolumen erreicht 
   - Um weitere 20 Basispunkte auf 5,5 Prozent ist die europäische  
     Büro-Leerstandsquote im vierten Quartal gesunken 
 
Die Konjunktur in Europa hat sich Ende 2019 weiter abgeschwächt. Das  
Verbrauchervertrauen verschlechterte sich zwar mehr...
 
  
- Sehr guter Messeauftakt in Berlin (FOTO) Berlin (ots) - Als äußerst positiv bezeichnete D.I.B.-Präsident Torsten Ellmann  
den ersten Tag auf der Internationalen Grünen Woche Berlin, an der sich unser  
Verband zum 21. Mal in Folge beteiligt. Wieder kamen viele Politiker und  
Vertreter der Landwirtschaft bereits heute der Einladung nach, den  
D.I.B.-Informationsstand zu besuchen, darunter so prominente Vertreter wie  
Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Torsten Ellmann sagte nach dem Gespräch  
mit der Ministerin: "Wir haben mehrere konkrete Themen angerissen. Besonderes  
Interesse mehr...
 
  
- Supermicro baut mit branchenführenden Serverlösungen Geschäftsbeziehung mit Oracle aus San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Zertifizierung einer breiten  
Systempalette - Zertifizierte Lösungen mit Oracle Linux und Oracle VM,  
einschließlich BigTwin(TM), TwinPro(TM) und Ultra SuperServer® 
 
Super Micro Computer Inc. (NASDAQ: SMCI), ein Mitglied der Gold-Stufe im Oracle  
PartnerNetwork (OPN), hat seine Geschäftsbeziehung durch Testung und  
Zertifizierung einer umfangreichen Palette von Servern mit Oracle Linux und  
Oracle VM Server für x86 (Oracle VM) ausgebaut und deckt damit die  
Kundenbedürfnisse hinsichtlich Cloud-Diensten mehr...
 
  
- Neujahrsempfang des Deutschen Bauernverbandes - Rukwied: Es geht nur gemeinsam! Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Neujahrsempfangs des Deutschen  
Bauernverbandes (DBV) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin, blickt  
Bauernpräsident Joachim Rukwied optimistisch nach vorne. Nach einem in vielen  
Facetten harten Jahr für die Landwirte rief er den über 1000 Gästen zu: "Wir  
Landwirte haben verstanden, dass es einen gesellschaftlichen Wunsch nach  
Veränderung gibt, jetzt muss die Politik entsprechend handeln und den Bauern  
Zukunftsperspektiven aufzeigen. Vor allem unsere nächste Generation braucht  
verlässliche Rahmenbedingungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |