Fachpodium im Rahmen des GFFA: Nachhaltige Wertschöpfung durch Genossenschaften (FOTO)
Geschrieben am 17-01-2020 |   
 
 Berlin (ots) - Sichere und nachhaltige Lebensmittel, sichere und nachhaltige  
Handelsströme: Wie Genossenschaften dazu beitragen, beides zu vereinen, haben  
der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Deutsche Genossenschafts- und  
Raiffeisenverband (DGRV) in Berlin erläutert. Gemeinsam gestalteten sie ein  
Fachpodium im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). "Hilfe  
zur Selbsthilfe, die Befähigung zur Eigenproduktion und die Anbindung an  
Wertschöpfungsketten zeichnen die Vorteile des Agrarhandels in der  
Unternehmensform der Genossenschaft aus. Die Wertschöpfung entsteht lokal und  
kommt der Genossenschaft sowie ihren Mitgliedern zugute", erläuterte der  
Präsident der beiden Verbände, Franz-Josef Holzenkamp. 
 
Netzwerkfähigkeit, Stabilität und Sicherheit sind die drei Säulen des Erfolgs  
von Genossenschaften. Wie der "Beitrag der Genossenschaften zu einer fairen  
Wertschöpfung im internationalen Handel" konkret gelingt, wurde anhand  
praktischer Beispiele sichtbar. 
 
Gustav Kronsbein, Standortleiter des Fleischcenters Gelsenkirchen der  
Westfleisch SCE mbH, forderte mehr Ehrlichkeit. Mit Produktionsverzicht in  
Deutschland würden weder das Problem der globalen Erwärmung noch die  
Welternährungsprobleme gelöst. 
 
Hendrik Grevelhörster, Sojahändler der AGRAVIS Raiffeisen AG, machte deutlich,  
dass Zertifizierungen, internationale Verpflichtungen und eigene Konzepte  
Lieferketten gestalten können. Zertifizierungssysteme (zum Beispiel für den  
Sojaanbau) müssen transparent und vor allem markttauglich sein, damit sowohl die 
Kleinbauern in Anbauländern als auch die Akteure globaler Agrarmärkte  
profitieren können. 
 
Thomas Schlich, Geschäftsführer der Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG, merkte 
kritisch an, dass mit steigenden gesetzlichen und gesellschaftlichen Ansprüchen  
Qualitäts- und Umweltaspekte bedacht werden, dass damit aber zugleich ein  
gnadenloser Strukturwandel einhergeht. 
 
Inwiefern die genossenschaftliche Unternehmensform die Vermarktung von Pistazien 
im fairen Handel erleichtert, erläuterte Mohamed Ferhi, Präsident der  
Agrargenossenschaft SMSA Magel Bel Abbes. Das tunesische Unternehmen produziert  
unter anderem ökologisch angebaute Aprikosen, Mandeln und Pistazien für den  
heimischen und europäischen Markt. 
 
Präsident Holzenkamp betonte abschließend die Wichtigkeit des Dialogs. "Trotz  
aller Vorteile, die der internationale Handel bietet, dürfen wir uns nicht der  
geäußerten Kritik verschließen. Die Welt ist voller Widersprüche und  
Zielkonflikte. Nur in einem offenen Umgang und kritischen Dialog können wir  
diesen begegnen." 
 
Über den DRV 
 
Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen  
der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der  
Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 2.024 DRV-Mitgliedsunternehmen in  
der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen 
Erzeugnissen mit rund 92.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 63,6 Mrd. Euro.  
Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der  
Genossenschaften. 
 
Pressekontakt: 
 
Wiebke Schwarze 
Pressesprecherin 
Tel.: +49 30 856214-430 
E-Mail: schwarze@drv.raiffeisen.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6949/4494942 
OTS:               Deutscher Raiffeisenverband 
 
Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  717992
  
weitere Artikel: 
- F.A.Z.-Gruppe erwirbt Mehrheitsanteil an Content-Marketing- und Digital-Agentur 3st Frankfurt (ots) - Die F.A.Z.-Gruppe beteiligt sich über ihre  
Content-Marketing-Tochter FAZIT Communication mehrheitlich an der  
Content-Marketing- und Digital-Agentur 3st aus Mainz. Mit der Beteiligung baut  
der Verlag sowohl das Leistungsangebot als auch das Kundenportfolio im  
wachsenden Markt des Content Marketing deutlich aus. 
 
FAZIT Communication ist der Content-Marketing-Spezialist in der F.A.Z.-Gruppe  
und realisiert mehrsprachige, crossmediale Kommunikationslösungen insbesondere  
für gesellschaftliche und politische Institutionen mehr...
 
  
- Arbeitgeber stimmen Schiedsspruch zu den Bau-Mindestlöhnen mehrheitlich zu Berlin (ots) - Nach der Gremienabstimmung in den Landesverbänden des  
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen 
Baugewerbes fand der Schiedsspruch zu den Bau-Mindestlöhnen auch auf  
Arbeitgeberseite die erforderliche Mehrheit. Die IG BAU erklärte bereits am  
07.01.2020 die Annahme. 
 
Der Mindestlohn 1 und 2 bleibt in den ersten drei Monaten des Jahres auf dem  
bisherigen Niveau. Der Lohn der Lohngruppe 1 steigt erst zum 01.04.2020 um 2,9 % 
auf 12,55 Euro. Für die Lohngruppe 2, dessen Mindestlohn-Charakter mehr...
 
  
- Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht Hentschke Bau / Solidarität und Unterstützung zugesichert (FOTO) Bautzen (ots) - Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen war am 16. Januar  
zu Besuch bei der Hentschke Bau GmbH in Bautzen. Michael Kretschmer zeigte sich  
beeindruckt von dem innovativen Bauunternehmen. Neben wirtschaftspolitischen,  
baupolitischen und technologischen Themen standen auch die Brandanschläge der  
letzten Wochen und Monate auf der Gesprächsagenda. Kretschmer versicherte der  
Belegschaft und der Geschäftsführung seine Solidarität. Empfangen wurde  
Kretschmer am Firmensitz der Hentschke Bau in Bautzen von den Geschäftsführern mehr...
 
  
- HAVI eröffnet nachhaltiges Logistikzentrum in Wunstorf (FOTO) Duisburg (ots) - Am 17. Januar 2020 wurde das Logistikzentrum von HAVI und  
Projektentwickler Verdion feierlich eröffnet. Zusammen mit dem neuen Standort  
wird in Kürze auch die unternehmenseigene LNG-Tankstelle auf dem Gelände in  
Betrieb genommen. Der Food Service Logistiker mit Kunden aus der  
Systemgastronomie eröffnet mit Wunstorf seinen neunten Standort in Deutschland.  
Langfristig werden dort bis zu 200 Mitarbeiter tätig sein. 
 
Neben HAVI und Verdion feierten auch die Stadt Wunstorf, die Region Hannover,  
das Bauunternehmen Klebl mehr...
 
  
- Interconnected Refrigerator Factory von Haier in Shenyang ist zweite End-to-End-Lighthouse-Anlage von Haier im Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums Shenyang, China (ots/PRNewswire) - Die Interconnected Refrigerator Factory von  
Haier in Shenyang (SHA: 600690) ist Chinas größter Produzent von  
Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten. Sie wurde als eine von 18 neuen  
Fabriken ausgewählt, um dem Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums  
(WEF) beizutreten. Dieses setzt sich aus führenden Herstellern zusammen, die  
derzeit die Technologien der vierten industriellen Revolution (4IR) integrieren. 
Die Ankündigung ist die zweite Anerkennung von Haier durch das WEF, nachdem im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |