Igor Levit hat antisemitische Morddrohung erhalten
Geschrieben am 28-12-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Der deutsche Pianist Igor Levit hat eine antisemitisch gefärbte  
Morddrohung erhalten. Das schreibt der Musiker in einem Gastbeitrag für den  
"Tagesspiegel am Sonntag". Gleichzeitig warnt Levit, Rassismus, Antisemitismus  
und rechtsextremer Terror würden in Deutschland immer noch systematisch  
unterschätzt. Das Land befinde sich "mitten in einer massiven Normverschiebung  
innerhalb unserer Demokratie, die nicht mehr dieselbe sein wird, wenn wir  
geschehen lassen, dass Antisemitismus, Rassismus und Frauenhass immer weiter  
Raum gewinnen". Es gehe längst nicht um Einzelfälle, so Levit. "Wir müssen  
akzeptieren: Es geht nicht um 'Fälle', um 'Einzelfälle'. Es geht um Opfer, immer 
und immer und immer wieder. Und es geht um systematischen Antisemitismus und  
Rassismus, um Rechtsextremismus, Terror und völkische Gewalt." Die Behörden  
hingegen seien angesichts ihrer Aufgaben noch immer unterbesetzt und  
überfordert. 
 
Levit erhielt Mitte November eine E-Mail, in der ihm ein Mordanschlag bei einem  
konkreten Konzert in einer Stadt in Süddeutschland angedroht wurde. Nach Angaben 
seiner Sprecherin schaltete Levit die Polizei ein. Das Konzert spielte er  
trotzdem, es gab Personenschutz und aufwendige Sicherheitsmaßnahmen. 
 
Der in Russland geborene Musiker Igor Levit gilt als einer der bedeutendsten  
Pianisten seiner Generation. Zuletzt hat er alle Beethoven-Sonaten eingespielt.  
Gleichzeitig ist er zu einer prominenten politischen Stimme geworden. 
 
http://www.tagesspiegel.de/meinung 
 
Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon  
030-29021-14909 
 
Pressekontakt: 
 
Der Tagesspiegel 
Chefin vom Dienst 
Patricia Wolf 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
  
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/2790/4479317 
OTS:               Der Tagesspiegel 
 
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716076
  
weitere Artikel: 
- Kretschmann: Bundesregierung setzt wirtschaftliche Zukunft aufs Spiel Berlin (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat der 
Bundesregierung vorgeworfen, Deutschlands wirtschaftliche Zukunft aufs Spiel zu  
setzen. "Wir stehen vor einer Zeitenwende", sagte der Grünen-Politiker in einem  
Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Die Zukunft Deutschlands  
als Wirtschaftsstandort entscheide sich an der Frage, "ob wir es schaffen,  
unsere Art zu wirtschaften klimaneutral zu machen". Die Bundesregierung renne  
den Problemen aber nur noch hinterher, "anstatt sie beständig und mehr...
 
  
- 2010 bis 2019 - Das Jahrzehnt der Flucht Langzeitkrisen und neue Konflikte: 50 Prozent mehr Flüchtlinge Bonn (ots) - Die Zahl der Flüchtlinge weltweit hat sich nach Angaben der  
UNO-Flüchtlingshilfe im letzten Jahrzehnt um mehr als 50 Prozent erhöht. Waren  
es 2009 noch knapp über 43 Millionen Menschen, so sind es jetzt mehr als 70,8  
Millionen. Hauptursache ist die Kombination aus Langzeitkonflikten mit großen  
Fluchtbewegungen wie etwa in Syrien, Afghanistan oder Südsudan und neueren  
Krisen wie in Venezuela oder Myanmar. Auch die Folgen des Klimawandels treiben  
die Fluchtbewegungen auf Rekordkurs: Extremwetterereignisse verschärfen  
bestehende mehr...
 
  
- Linnemann: WDR-Beitrag ist eine Frechheit gegenüber allen Gebührenzahlern Bielefeld (ots) - Bielefeld. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) hat  
das Lied des WDR-Kinderchores ("Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau") scharf  
kritisiert. "Der Beitrag ist nicht nur peinlich, sondern eine Frechheit  
gegenüber allen Gebührenzahlern, die zu Recht qualitativ hochwertige Information 
und Unterhaltung erwarten", sagte Linnemann dem Bielefelder "Westfalen-Blatt"  
(Montagsausgabe). "Der WDR animiert seinen Kinderchor nicht nur zu politischen  
Botschaften, sondern auch dazu, die eigenen Großeltern als Säue zu bezeichnen? mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Elektro-Autos sind bei Gesamtkosten günstiger - Studie errechnet Vorteil von bis zu 24.500 Euro in fünf Jahren. Berlin / Saarbrücken. (ots) - Elektroautos fahren nicht nur ökologischer, sie  
sind im Gesamtkostenvergleich auch günstiger als vergleichbare Verbrenner. Das  
ergab eine Studie des Berliner "Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft", über  
die die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) berichtet. Im Durchschnitt beträgt 
der Kostenvorteil demnach zwölf Prozent. Die staatliche Kaufzulage von bis zu  
6000 Euro ab dem kommenden Jahr wurde eingerechnet. Sie mindert den  
Anschaffungspreis und damit Wertverlust von E-Autos. Die entscheidenden Vorteile mehr...
 
  
- "Damit muss 2020 Schluss sein" - Schäuble ruft Bürger zu energischem Kampf gegen Antisemitismus auf Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat Bürgerinnen und Bürger  
in Deutschland dazu aufgefordert, dem Antisemitismus Einhalt zu gebieten. "Wir  
Demokraten sind gefordert: Jeder und jede sollte jedem Anflug von Judenhass zu  
jeder Zeit energisch entgegentreten", sagte der CDU-Politiker dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). Jeder neue Fall von Antisemitismus zeuge von  
neuer Dringlichkeit.  "Damit muss Schluss sein, erst recht 2020, in dem sich die 
Befreiung von Auschwitz zum 75.mal jährt." 
 
Schäuble reagierte mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |