Linnemann: WDR-Beitrag ist eine Frechheit gegenüber allen Gebührenzahlern
Geschrieben am 29-12-2019 |   
 
 Bielefeld (ots) - Bielefeld. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) hat  
das Lied des WDR-Kinderchores ("Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau") scharf  
kritisiert. "Der Beitrag ist nicht nur peinlich, sondern eine Frechheit  
gegenüber allen Gebührenzahlern, die zu Recht qualitativ hochwertige Information 
und Unterhaltung erwarten", sagte Linnemann dem Bielefelder "Westfalen-Blatt"  
(Montagsausgabe). "Der WDR animiert seinen Kinderchor nicht nur zu politischen  
Botschaften, sondern auch dazu, die eigenen Großeltern als Säue zu bezeichnen?  
Also jene Menschen, die den Lebensstandard der singenden Kinder erst ermöglicht  
haben? Mich haben viele Bürger in den vergangenen Tagen angeschrieben. Alle mit  
dem gleichen Tenor: Sie sind wütend. Ehrlich gesagt: Ich kann sie verstehen",  
sagte Linnemann weiter. 
 
Pressekontakt: 
 
Westfalen-Blatt 
Chef vom Dienst Nachrichten 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4479718 
OTS:               Westfalen-Blatt 
 
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716091
  
weitere Artikel: 
- Saarbrücker Zeitung: Elektro-Autos sind bei Gesamtkosten günstiger - Studie errechnet Vorteil von bis zu 24.500 Euro in fünf Jahren. Berlin / Saarbrücken. (ots) - Elektroautos fahren nicht nur ökologischer, sie  
sind im Gesamtkostenvergleich auch günstiger als vergleichbare Verbrenner. Das  
ergab eine Studie des Berliner "Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft", über  
die die "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) berichtet. Im Durchschnitt beträgt 
der Kostenvorteil demnach zwölf Prozent. Die staatliche Kaufzulage von bis zu  
6000 Euro ab dem kommenden Jahr wurde eingerechnet. Sie mindert den  
Anschaffungspreis und damit Wertverlust von E-Autos. Die entscheidenden Vorteile mehr...
 
  
- "Damit muss 2020 Schluss sein" - Schäuble ruft Bürger zu energischem Kampf gegen Antisemitismus auf Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat Bürgerinnen und Bürger  
in Deutschland dazu aufgefordert, dem Antisemitismus Einhalt zu gebieten. "Wir  
Demokraten sind gefordert: Jeder und jede sollte jedem Anflug von Judenhass zu  
jeder Zeit energisch entgegentreten", sagte der CDU-Politiker dem Berliner  
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). Jeder neue Fall von Antisemitismus zeuge von  
neuer Dringlichkeit.  "Damit muss Schluss sein, erst recht 2020, in dem sich die 
Befreiung von Auschwitz zum 75.mal jährt." 
 
Schäuble reagierte mit mehr...
 
  
- Satire ja, platt nein Frankfurt (ots) - Satire darf alles. Deshalb darf der WDR auch einen Kinderchor  
singen lassen "Meine Oma is ne alte Umweltsau". Das ist weder lustig noch  
hilfreich. Abgesehen davon, dass die meisten "Omas" im Durchschnitt wohl weniger 
konsumorientiert als die Jüngeren leben - diese Art, die Generationen  
gegeneinander aufzuwiegeln, führt zu nichts Gutem. Und die "Umweltsau" ist man  
im Zweifel immer auch selbst. Der Chor zum Beispiel ist vor kurzem für Auftritte 
um die halbe Welt geflogen.  Erst am Montag hatte "Fridays for Future" per mehr...
 
  
- Neuwahl? 2021! / Reinhard Breidenbach zu GroKo und Merkel Mainz (ots) - Schau' an: Die angeblich müde Merkel ist vital genug, erste Plätze 
in Beliebtheitsskalen zu erklimmen. Zu Recht. Denn - um es mal flapsig  
auszudrücken: Sie zieht das Ding eisern durch. Sie ist es, die den Laden, der  
Bundesregierung heißt, zusammenhält. Das hat natürlich sehr viel mit Erfahrung  
zu tun, aber auch mit Aura. Die sucht man vergeblich bei Annegret  
Kramp-Karrenbauer, AKK genannt, seitdem sie CDU-Vorsitzende und  
Verteidigungsministerin ist. Noch wäre es zu früh, sie abzuschreiben. Aber viel  
Zeit bleibt ihr nicht mehr...
 
  
- MZ-Kommentar zum WDR-Kinderchor Halle (ots) - Mal abgesehen davon, dass viele "Omas" im Schnitt wahrscheinlich  
deutlich nachhaltiger und weniger konsumorientiert leben als die meisten  
jüngeren Menschen - eine solche Art, Generationen gegeneinander aufzuwiegeln und 
Ältere pauschal für deren vermeintliches Fehlverhalten an den Pranger zu  
stellen, führt zu nichts Gutem. Eine Umweltsau ist man im Zweifel immer auch  
selbst. Der WDR-Mädchenchor etwa ist kürzlich für einige Auftritte um die halbe  
Welt nach Südkorea geflogen. Die Wirklichkeit ist kompliziert. Dem darf ruhig mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |