Neuwahl? 2021! / Reinhard Breidenbach zu GroKo und Merkel
Geschrieben am 29-12-2019 |   
 
 Mainz (ots) - Schau' an: Die angeblich müde Merkel ist vital genug, erste Plätze 
in Beliebtheitsskalen zu erklimmen. Zu Recht. Denn - um es mal flapsig  
auszudrücken: Sie zieht das Ding eisern durch. Sie ist es, die den Laden, der  
Bundesregierung heißt, zusammenhält. Das hat natürlich sehr viel mit Erfahrung  
zu tun, aber auch mit Aura. Die sucht man vergeblich bei Annegret  
Kramp-Karrenbauer, AKK genannt, seitdem sie CDU-Vorsitzende und  
Verteidigungsministerin ist. Noch wäre es zu früh, sie abzuschreiben. Aber viel  
Zeit bleibt ihr nicht mehr. Ihr Parteitagscoup, in der Abwehrschlacht gegen Merz 
faktisch die Vertrauensfrage zu stellen, zeigt, dass man sie nicht unterschätzen 
darf. Aber die Wirkung solcher Überraschungsschläge verpufft irgendwann. Merz?  
Nun ja. Fraglich, ob er noch mal die Energie aufbringt, um jeden Preis nach oben 
zu wollen. Im Aufwind: Söder, immer wieder Söder. Wenn er noch dazulernt, wird  
er sich ganz weit vorne fest etablieren. Weit wichtiger als die persönliche  
Zukunft Merkels und der anderen ist aber die Frage: Was hilft dem Land? Antwort: 
die gewählte Regierung, bis zur regulären Neuwahl 2021. Alles andere wäre  
Effekthascherei oder Harakiri. Auch der SPD würde es jetzt nicht helfen, den  
Bettel hinzuwerfen. Was den Sozialdemokraten überhaupt helfen kann? Das ist die  
Eine-Million-Euro-Frage. Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans - so lautet die 
Antwort  jedenfalls nicht. Die SPD braucht dringendst eine neue charismatische  
Führungsfigur.  Eigentlich hätte man da ja auch auf Heiko Maas hoffen dürfen.  
Aber: bittere Enttäuschung. Wer mit dem Enthusiasmus eines Sargträgers agiert,  
kann eine Partei nicht beleben. 
 
Pressekontakt: 
 
Allgemeine Zeitung Mainz 
Zentraler Newsdesk 
Telefon: 06131/485946 
desk-zentral@vrm.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65597/4479792 
OTS:               Allgemeine Zeitung Mainz 
 
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  716098
  
weitere Artikel: 
- MZ-Kommentar zum WDR-Kinderchor Halle (ots) - Mal abgesehen davon, dass viele "Omas" im Schnitt wahrscheinlich  
deutlich nachhaltiger und weniger konsumorientiert leben als die meisten  
jüngeren Menschen - eine solche Art, Generationen gegeneinander aufzuwiegeln und 
Ältere pauschal für deren vermeintliches Fehlverhalten an den Pranger zu  
stellen, führt zu nichts Gutem. Eine Umweltsau ist man im Zweifel immer auch  
selbst. Der WDR-Mädchenchor etwa ist kürzlich für einige Auftritte um die halbe  
Welt nach Südkorea geflogen. Die Wirklichkeit ist kompliziert. Dem darf ruhig mehr...
 
  
- MZ-Kommentar zu Steuerbetrug Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Rechnungshof deckt aber auf, dass es nicht optimal 
läuft - im Gegenteil, es gibt große Defizite bei der Steuerfahndung. Es fehlt am 
Personal, es fehlt aber auch die nötige IT-Technik, um zügige  
Ermittlungsverfahren anzukurbeln und Daten verdächtiger Firmen schnell  
auszuwerten. Auf lange Sicht hat das zwei Effekte, die schädlich für das Land  
sind: Es fehlt zum einen das nicht eingetriebene Geld für Kitas, Schulen und   
Krankenhäuser. Es fehlt zum anderen aber auch der Abschreckungseffekt,  den eine 
zügig und mehr...
 
  
- MZ-Kommentar zu Verboten Halle (ots) - Deutlich spürbar ist eine wachsende Unterwürfigkeit, Sehnsucht  
nach unwidersprochener Führung, nach Klarheit in einer Welt voller Unklarheiten. 
Schon im Sommer verkündete der Philosoph Richard David Precht: "Die Menschen  
lieben Verbote." Eine aktuelle Umfrage gibt ihm Recht. 57 Prozent der  
Bundesbürger fordern ein generelles Verbot der Silvesterknallerei, auch in  
Zonen, wo weder Feuerwehr noch Polizei eine besondere Gefahren fürchten. Aber  
soll man den Menschen wirklich alles Unvernünftige per Verbot austreiben? Man  
muss mehr...
 
  
- Mehr Taten, weniger Worte / Leitartikel von Sebastian Geisler Berlin (ots) - Das WDR-Video, das für so viel Diskussionen sorgte, scheint auf  
ein tieferliegendes Problem hinzuweisen: Dass im Dienste einer guten Sache  
zusehends Mittel eingesetzt werden, die sehr fragwürdig sind. Die Erklärungen  
des WDR-Chores machen die Sache nicht besser. Da heißt es etwa, den Kindern sei  
erklärt worden, mit Überspitzung und Humor werde "der Konflikt zwischen den  
Generationen aufs Korn genommen". Konflikt der Generationen? Das vermittelt den  
Kindern erst recht den Eindruck, eine hedonistische Großelterngeneration mehr...
 
  
- Der WDR und die "Umweltsau": Hühnerstall Deutschland (Leitartikel von Olaf Kupfer) Düsseldorf (ots) - Wenn Tucholskys Satirebegriff gilt, darf "Satire alles". Aber 
was genau als Satire zu bezeichnen ist, das hat der Dichter mit viel weniger  
Verve bestimmt. Und so darf man konstatieren: Das, was der Kinderchor des WDR da 
im Auftrag findiger Redakteure gesungen hat, ist keine Satire, sondern  
inhaltlich so schlecht, dass man die Qualitätskontrolle durchaus mal aus dem  
Winterurlaub zurück beordern darf. 
 
Damit ist viel darüber gesagt, wie sinnvoll es gelingen kann, einen  
intelligenten Zusammenhang zwischen der Oma aus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |