Stellungnahme der Fraktion der AfD im Landtag von Baden-Württemberg zum Austritt der Abgeordneten Stefan Herre und Harald Pfeiffer
Geschrieben am 29-11-2019 |   
 
 Stuttgart (ots) - "Mit Bedauern haben die Abgeordneten der Fraktion der AfD im  
Landtag von Baden-Württemberg die Entscheidung der Fraktionsmitglieder Stefan  
Herre und Harald Pfeiffer zur Kenntnis genommen, sowohl die Fraktion als auch  
die Partei verlassen zu wollen. Nachdem in den vergangenen Wochen und Monaten  
bereits kaum noch eine konstruktive Mitwirkung der beiden Abgeordneten an der  
Arbeit der Fraktion sowie in den Arbeitskreisen erkennbar war, ist der  
Fraktionsaustritt von Herre und Pfeiffer nach Auffassung der verbliebenen  
Fraktionsmitglieder allerdings nur ein vorhersehbarer, jedoch langer  
überfälliger Schritt, der den Großteil der AfD-Abgeordneten im  
baden-württembergischen Landtag nicht überrascht hat. Die AfD-Fraktion wünscht  
den früheren AfD-Landtagsabgeordneten Stefan Herre und Harald Pfeiffer auf ihrem 
zukünftigen Berufs- und Lebensweg alles Gute, viel Glück und weiterhin viel  
Erfolg. 
 
Da beide Abgeordnete nicht direkt gewählt wurden, sondern allein über die  
AfD-Wahlergebnisse ihrer Kreisverbände in den Landtag von Baden-Württemberg  
eingezogen sind beziehungsweise als Nachrücker für einen ausgeschiedenen  
AfD-Abgeordneten ihr Landtagsmandat erhalten haben, und sie mit ihrem  
gleichzeitig erfolgten Austritt aus der Partei bekundet haben, dass sie sich den 
Zielen und Forderungen der Alternative für Deutschland nicht mehr verbunden  
fühlen, fordert die Fraktion der AfD die Abgeordneten Stefan Herre und Harald  
Pfeiffer auf, die von ihnen vollzogene Trennung von der AfD auch in aller  
Konsequenz fortzuführen und ihr Landtagsmandat mit sofortiger Wirkung abzugeben. 
Nur so ist die Entscheidung von Stefan Herre und Harald Pfeiffer wirklich  
glaubhaft und nachvollziehbar!" 
 
Bernd Gögel MdL 
 
Vorsitzender der Fraktion der AfD im Landtag von Baden-Württemberg im Namen  
aller Abgeordneten der AfD-Landtagsfraktion 
 
Pressekontakt: 
Klaus-Peter Kaschke, Lic. rer. publ. 
Pressestelle der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg 
Konrad-Adenauer-Straße 3 
70173 Stuttgart 
Telefon: +49 711-2063 5639 
Klaus-Peter.Kaschke@afd.landtag-bw.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127902/4454483 
OTS:               AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg 
 
Original-Content von: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  712735
  
weitere Artikel: 
- "Report Mainz" am Di., 3.12.2019, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 3. Dezember 2019, ab 21:45 Uhr  
im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: 
 
   -	Pensionskassen in Not - Wie der Niedrigzins unsere  
Altersvorsorge gefährdet 
 
   -	Gequält und geschlagen - Wie Kinder in Kurheimen systematisch  
misshandelt und gedemütigt wurden 
 
   -	Staatlich geförderter Klimawandel - Wie Subventionen das  
Klimapaket der Bundesregierung konterkarieren 
 
Moderation: Fritz Frey 
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder  
-33352. 
 mehr...
 
  
- Mit Doppelhaushalt 2020/2021 verabschiedet sich die CDU vom Anspruch auf Regierungsverantwortung Stuttgart (ots) - Mit 51,84 Milliarden Euro für das Haushaltsjahr 2020 und 52,92 
Milliarden im Haushaltsjahr 2021 legt die baden-württembergische Landesregierung 
erneut einen Rekordhaushalt vor. Korrigiert um die Änderungen aus dem  
Länderfinanzausgleich übersteigt der Landeshaushalt damit zumindest im Jahr 2021 
deutlich die 55-Milliarden-Euro-Schwelle. Darauf verweist Dr. Rainer Podeswa,  
der Finanzpolitische Sprecher der Fraktion der AfD im Landtag von  
Baden-Württemberg. "Nachdem vor den Beratungen im Finanzausschuss der  
Stellenaufwuchs mehr...
 
  
- Die zwei Gesichter von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) - vom Landesvater zum Demagogen? Stuttgart (ots) - "Bei seinem Amtsantritt 2011 setzte sich der grüne  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit glühenden Argumenten vehement für  
mehr Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie ein und ernannte sich selbst zum  
'Volkstribun Nummer 1'", erinnert der AfD-Landtagsabgeordnete und  
stellvertretende Fraktionsvorsitzende Emil Sänze. Heute denke er allerdings  
"vorsichtiger" darüber, war Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) gestern 
in einer "Konferenz zu den Möglichkeiten von Bürgerbeteiligung in Europa"  
zurückgerudert mehr...
 
  
- EU-Terminvorschau vom 1. bis 8. Dezember 2019 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der  
EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der 
EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und 
des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich. 
 
Sonntag, 1. Dezember 
 
Brüssel: Amtszeit der neuen EU-Kommission von der Leyen startet 
 
Am Sonntag beginnt die Amtszeit der neuen EU-Kommission http://ots.de/e1SSOn  
unter Vorsitz der gewählten mehr...
 
  
- neues deutschland: Europaabgeordnete Ernst: Schweigen des Westens zur Situation in Iran ist unerträglich Berlin (ots) - Die Europaabgeordnete der LINKEN Cornelia Ernst hat sich für die  
Unterstützung der Protestierenden in Iran durch die westlichen Staaten  
ausgesprochen. "Das Schweigen des sonst so großmäuligen Westens in dieser  
Situation ist unerträglich, denn diese Menschen, die in einer faktisch  
geschlossenen Gesellschaft dem Demonstrationsverbot trotzen, brauchen unsere  
unzweideutige und laute Unterstützung", sagte die Präsidentin der  
Iran-Delegation in der in Berlin erscheinenden überregionalen Tageszeitung  
"neues deutschland" (Wochenendausgabe). mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |