phoenix vor ort: Bekanntgabe des SPD-Mitgliederentscheids über den Parteivorsitz - Samstag, 30. November 2019, 17.45 Uhr
Geschrieben am 29-11-2019 |   
 
 Bonn (ots) - Wer wird die neue Doppelspitze der SPD? Saskia Esken und Norbert  
Walter-Borjans oder Klara Geywitz und Olaf Scholz? Für welches Duo die  
Parteimitglieder abgestimmt haben, wird am Samstag, 30. November, in der  
SPD-Parteizentrale bekannt gegeben. Die Verkündung des Abstimmungsergebnisses  
des SPD-Votums sendet phoenix live aus Berlin von 17.45 Uhr bis 18.30 Uhr.  
phoenix-Korrespondent Erhard Scherfer berichtet direkt aus dem Willy-Brandt-Haus 
über das Ergebnis des Mitgliedervotums. Expertin an seiner Seite ist die  
Politikwissenschaftlerin und Parteienforscherin Julia Reuschenbach von der  
Universität Bonn. Auf dem SPD-Parteitag in Berlin, vom 6. bis 8. Dezember 2019,  
soll die Doppelspitze eine Woche später dann formal gewählt werden. 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de 
Twitter.com:  phoenix_de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6511/4454169 
OTS:               PHOENIX 
 
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  712696
  
weitere Artikel: 
- Notare übernehmen stärkere Rolle bei der Geldwäschebekämpfung Berlin (ots) - Der Deutsche Bundesrat hat heute dem Gesetz zur Umsetzung der  
Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie zugestimmt. Das Gesetz  
soll am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Die Bundesnotarkammer begrüßt die neuen  
Regelungen. 
 
"Die Notarinnen und Notare werden damit zukünftig einen noch stärkeren Beitrag  
zur Schaffung von Transparenz bei Immobiliengeschäften und zur Bekämpfung von  
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung insgesamt leisten können", erläuterte der 
Präsident der Bundesnotarkammer, Professor Dr. Jens mehr...
 
  
- Immer mehr Bürger unterstützen mit lokalen Online-Petitionen die Forderung der Deutschen Umwelthilfe für ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen  
gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen -  
In Augsburg, Darmstadt, Esslingen, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz,  
Mühlheim an der Ruhr, Stuttgart und Waldburg gibt es bereits Petitionen - Ein  
Drittel der Städte, in denen die DUH Anträge auf ein Ende der Silvester-Böllerei 
gestellt hat, haben zwischenzeitlich Teile der Stadt für Schwarzpulver-Böllerei  
gesperrt oder sich positiv dazu geäußert - Absurde Regelung im Sprengstoffrecht mehr...
 
  
- Weisgerber: Bundesrat vertut Chance für mehr Klimaschutz Berlin (ots) - Günstigere Bahntickets und Steueranreize müssen 2020 kommen 
 
Zur Entscheidung des Bundesrats, einen Vermittlungsausschuss für das Gesetz zur  
Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht einzuberufen, erklärt die 
Beauftragte für Klimaschutz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Anja  
Weisgerber: 
 
"Der Bundesrat hat mit seiner heutigen Entscheidung die Chance vertan, wichtige  
Steueranreize für mehr Klimaschutz schnell auf den Weg zu bringen. 
 
Die Menschen warten darauf, dass gleich im neuen Jahr die angekündigte mehr...
 
  
- Eurobarometer-Umfrage: Klimawandel sollte Top-Priorität des Europäischen Parlaments sein (FOTO) Brüssel/Berlin (ots) - 
 
   - Klimawandel sollte für EP oberste Priorität haben, sagen  
     EU-Bürger*innen erstmals in einer Eurobarometer-Umfrage 
   - Sechs von zehn Europäer*innen finden, dass jugendgeführte  
     Proteste direkte Auswirkungen auf Politik haben sollten 
   - EP-Präsident Sassoli wird an UN-Klimakonferenz COP25 teilnehmen 
 
Die Bekämpfung des Klimawandels sollte die oberste Priorität des Parlaments  
sein, wie eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt. Jugendgeführte  
Klimaproteste werden dabei als großer Einflussfaktor mehr...
 
  
- Tillmann/de Maizière: Forschungsstandort Deutschland wird gestärkt Berlin (ots) - Die neue steuerliche Forschungsförderung ist ein effizientes und  
zielgerichtetes Instrument 
 
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und  
Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG) zugestimmt. Dazu erklären die  
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und  
der zuständige Berichterstatter Thomas de Maizière: 
 
"Mit der neuen steuerlichen Forschungsförderung schaffen wir ein effizientes und 
zielgerichtetes Förderinstrument für Forschung und Entwicklung. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |