| | | Geschrieben am 27-11-2019 Rheinische Post: Kulturstaatsministerin Grütters lädt nach Kunstraub Museen zu Sicherheitskonferenz ein
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Unter dem Eindruck des spektakulären Einbruchs in das Grüne
 Gewölbe in Dresden hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters die
 Museumsvertreter in Deutschland zu einer Sicherheitskonferenz zusammengerufen.
 "In unseren Museen lagern Kunstschätze, die die kulturelle Identität unseres
 Landes ausmachen und deren Wert in die Milliarden geht", sagte Grütters der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Angesichts der beispiellos rohen
 Gewalt in Dresden werde deutlich, mit welch extremen sicherheitstechnischen
 Herausforderungen es die Museen zu tun hätten. "Deshalb müssen wir uns im Rahmen
 der Sicherheitskonferenz mit der Frage auseinandersetzen, wie Museen ihre
 Objekte künftig gegen ein derart brutales Vorgehen schützen können und
 gleichzeitig in gewohnter Weise für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben",
 erläuterte die CDU-Politikerin. Sie will das Thema "Sicherheit in Museen" nun
 gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund voranbringen.
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2627
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4451416
 OTS:               Rheinische Post
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 712223
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Fraktionen beschließen nach Schwächeanfällen im Bundestag Abschaffung von Nachtsitzungen Osnabrück (ots) - Fraktionen beschließen nach Schwächeanfällen im Bundestag  
Abschaffung von Nachtsitzungen 
 
Grosse-Brömer: "Einigung auf sinnvolle und praktikable Straffung des  
Plenarbetriebs" - AfD: "Lehnen Gesamtpaket ab" 
 
Osnabrück. Nach den Schwächeanfällen von zwei Abgeordneten im Bundestag werden  
die Nachtsitzungen abgeschafft. "Wir haben uns im Kreis der parlamentarischen  
Geschäftsführer mit Mehrheit auf eine sinnvolle und praktikable Straffung des  
Plenarbetriebs geeinigt", sagte Michael Grosse-Brömer (CDU), erster  
parlamentarischer mehr...
 
rbb-exklusiv: BKA-Präsident Münch fordert Auskunftspflicht für Internet-Anbieter Berlin (ots) - 
 
Sperrfrist: 27.11.2019 06:00 
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, fordert, dass  
Internet-Anbieter den deutschen Strafverfolgungsbehörden über Rechtsverstöße  
Auskunft geben müssen. 
 
Nötig sei eine klare Regelung, dass Straftaten, die nach deutschem Recht  
verfolgbar sind, auch in Deutschland angezeigt werden, sagte Münch im Inforadio  
vom rbb. In einem öffentlichen Raum - sei er digital oder mehr...
 
Die Piratenpartei Hessen begrüßt die Annährung der CDU an eine ihrer Positionen Frankfurt am Main (ots) - Die CDU hat auf ihrem Bundesparteitag am vergangenen  
Wochenende beschlossen: "Deshalb gilt künftig für alle (öffentlichen)  
Digitalisierungsprojekte in Deutschland: Auftragsvergabe und Förderung sind an  
die Einhaltung der Prinzipien Open Source und offene Standards gebunden. Durch  
öffentliche Mittel finanzierte Software soll allen Bürgern dienen". [1] 
 
Die Piratenpartei Hessen begrüßt diesen Beschluss. Damit übernimmt die CDU  
teilweise eine alte Forderung der PIRATEN: Open Source-Software hält sich an  
offene mehr...
 
Kinderrechte: Intelligente Strategien für ein sicheres Netz statt Internetzensur! Berlin/Brüssel (ots) - Die Piratenabgeordneten im Europäischen Parlament haben  
der "Entschließung des Europäischen Parlaments zu den Rechten des Kindes" [1] am 
Dienstag nicht zugestimmt, weil sie in Absatz 16 ein Einfalltor für  
Internetzensur sehen. 
 
Der Europaabgeordnete Marcel Kolaja erklärt: "30 Jahre nach der Ratifizierung  
der UN-Konvention über die Rechte des Kindes haben bereits viele Bemühungen zu  
Ergebnissen geführt. Dennoch sind noch etliche Anstrengungen erforderlich, um  
Kinder umfassend zu schützen. 
 
Wir Piratenabgeordnete mehr...
 
Afghanistan-Studie: Abschiebungen sind Nährboden für Kriminalität und Terror / medico fordert von IMK bundesweiten Abschiebestopp Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation  
medico international hat eine Studie zur Lage von Flüchtlingen vorgestellt, die  
aus Europa nach Afghanistan abgeschoben wurden oder im Rahmen staatlicher  
Programme zurückgekehrt sind. Die Studie "Deportation to Afghanistan: A  
Challenge to State Legitimacy and Stability?" wurde von der afghanischen  
Menschenrechtsorganisation AHRDO erstellt. 
 
"Die Rückkehrer und ihre tiefsitzende Verbitterung sind eine bedeutende Quelle  
der Destabilisierung Afghanistans. Sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |