| | | Geschrieben am 25-11-2019 Stegemann: Landwirtschaft und Gesellschaft zusammenführen
 | 
 
 Berlin (ots) - Landwirte demonstrieren vor dem Brandenburger Tor in Berlin
 
 Am morgigen Dienstag findet eine Kundgebung von Landwirten vor dem Brandenburger
 Tor in Berlin statt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung
 und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann:
 
 "Es ist gut, dass wir morgen die Gelegenheit haben, im Zentrum unserer
 Hauptstadt miteinander statt übereinander zu reden. Denn wir, die
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wollen Landwirtschaft und Gesellschaft
 zusammenführen. Es ist die Leidenschaft für ihren Beruf, die die Landwirte auf
 die Straße treibt. Sie versorgen uns nicht nur mit hochwertigen Lebensmitteln.
 Sie sind auch Umwelt- und Naturschützer. Denn sie wollen ihren Betrieb und die
 natürlichen Grundlagen ihrer Arbeit in gutem Zustand an die nächste Generation
 übergeben.
 
 Die ganz große Mehrheit der Landwirte arbeitet in Familienbetrieben sieben Tage
 die Woche. Sie vermissen die gesellschaftliche Wertschätzung, die ihre Arbeit
 verdient. Bei vielen Landwirten ist der Eindruck entstanden, dass politische
 Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg getroffen werden. Beispiele dafür sind die
 erneute Überarbeitung der Düngeverordnung und das Aktionsprogramm
 Insektenschutz.
 
 Die Unionsfraktion macht Politik mit den Landwirten und nicht gegen die
 Landwirte. Mit uns wird es das Aktionsprogramm Insektenschutz in der vorgelegten
 Form nicht geben. Wir werden im parlamentarischen Verfahren genau hinschauen und
 keine großflächigen Bewirtschaftungsauflagen und Unterschutzstellungen ohne
 Ausgleich zulassen.
 
 Wir wissen um die Belastungen unserer Bauernfamilien und stehen an ihrer Seite.
 Daher legen wir als Kompensation mit dem Bundeshaushalt 2020 ein
 70-Millionen-Euro-Programm zum Nährstoffmanagement auf. Die Mittel stehen über
 drei Jahre (2020-2022) verteilt zur Verfügung. Damit geben wir den Landwirten
 Zeit für fundierte und langfristig wirksame Zukunftsentscheidungen. Insgesamt
 haben wir im Bundeshaushalt 2020 mit 6,7 Milliarden Euro so viele Bundesmittel
 wie nie zuvor für die Zukunft der deutschen Landwirtschaft vorgesehen. Dazu
 fassen wir morgen Mittag die nötigen Beschlüsse im Parlament. Im Anschluss
 freuen wir uns auf den Dialog mit unseren Landwirten vor dem Brandenburger Tor."
 
 Hintergrund:
 
 Am morgigen Dienstag findet ab 12:00 Uhr eine Kundgebung von Landwirten vor dem
 Brandenburger Tor statt. Die Agrarpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 werden diese Kundgebung der Landwirte gegen 14:00 Uhr besuchen. Unmittelbar
 vorher wird am Dienstagmittag im Deutschen Bundestag in 2./3. Lesung
 abschließend über den Agrarhaushalt für das Jahr 2020 beraten.
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4450047
 OTS:               CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 711962
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rupprecht: Kooperativen Bildungsföderalismus leben Berlin (ots) - Föderale Abstimmung über gemeinsame Bildungsziele mit klaren  
Zuständigkeiten notwendig 
 
Bayern und Baden-Württemberg werden nicht an dem Nationalen Bildungsrat  
mitwirken. Hierzu erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht: 
 
"Wir stehen zum Bildungsföderalismus. Schulbildung ist eine Kernkompetenz der  
Bundesländer. Die Sorge einiger Länder, dass der nationale Bildungsrat in diese  
Kompetenz zu sehr eingreifen würde, ist zu respektieren. In anderen mehr...
 
Forum Bildung Digitalisierung veröffentlicht "Reformstrategien weltweit. Schule in der digitalen Welt" Berlin (ots) - Das Forum Bildung Digitalisierung präsentiert am Dienstag, 26.  
November 2019 einen Überblick zu weltweiten Reformstrategien für Schule in der  
digitalen Welt. Fünf Staaten wurden hinsichtlich ihres  
Digitalisierungsfortschritts untersucht und Ideen und Konzepte für Deutschland  
abgeleitet. 
 
Wie kann Schule in der digitalen Welt aussehen? Diese Frage steht im Zentrum der 
Publikation des Forum Bildung Digitalisierung und des mmb Instituts. Dabei  
wurden die Länder Estland, Tschechien, Spanien, Brasilien und Singapur genauer mehr...
 
Deutscher Bauernverband zur geplanten Großdemo - "Politik muss sich bewegen" Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der für Dienstag in Berlin geplanten  
Großdemonstration von Bauern fordern der Präsident des Deutschen  
Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und der Präsident des Bauern- und  
Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und Umweltbeauftragte des DBV, Eberhart  
Hartelt, die Politik auf, endlich zu handeln: "Landwirtschaft in Deutschland  
braucht Unterstützung und eine Zukunftsperspektive ohne Überregulierung und  
Verbotspolitik. Notwendig ist eine grundlegende Überarbeitung des  
Aktionsprogramms Insektenschutz. Es ist mehr...
 
Beatrix von Storch: "Giffeys Heuchelei beim Kampf gegen Gewalt gegen Frauen ist unerträglich" Berlin (ots) - Familienministerin Giffey hat sich in der ARD am heutigen  
Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen gesagt: "Gewalt gegen Frauen geht  
uns alle an." 
 
Die Kriminalität im Kontext von Zuwanderung sieht laut BKA so aus: Allein von  
Januar bis März dieses Jahres gab es 1026 Fälle von Straftaten gegen die  
sexuelle Selbstbestimmung mit tatverdächtigen Zuwanderern, das heißt: Für 2019  
ist wieder von mehreren Tausend Straftaten auszugehen. Von 2016-2018 wurden über 
14.000 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung erfasst, mehr...
 
Rheinische Post: Disziplinarverfahren gegen Rainer Wendt eingestellt Düsseldorf (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Disziplinarverfahren  
gegen Rainer Wendt nach rund zwei Jahren beendet, wie das NRW-Innenministerium  
auf Anfrage der "Rheinischen Post" (Dienstag) mittteilte. Demnach ist das  
Verfahren gegen den Polizeihauptkommissar a.D. bereits am 31. Oktober 2019 mit  
einer nicht näher erläuterten "Maßnahme" beendet worden. Weitere Angaben wollte  
das Innenministerium aus Gründen des Datenschutzes und mit Rücksicht auf Wendts  
Persönlichkeitsrechte nicht machen. Der 62-Jährige, der auch CDU-Mitglied mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |