| | | Geschrieben am 30-10-2019 Generation Streaming: User zwischen 10 und 24 Jahren mit höchsten Anteilen bei Youtube und Co. / 
Statistisches Jahrbuch 2019 mit nationalen und internationalen Daten erschienen
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Deutschland ist online: Im Jahr 2018 nutzten 90 % aller
 Personen ab 10 Jahren das Internet. Von den 16- bis 44-Jährigen, zu denen
 "Digital Natives" und die "Millennials" zählen, waren nahezu 100 % täglich oder
 fast täglich online. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Vorstellung
 des Statistischen Jahrbuchs 2019 mit dem Schwerpunktthema "Deutschland im
 digitalen Zeitalter" am 30. Oktober in Berlin weiter mitteilt, zeigt sich im
 Bereich Unterhaltung und Information, dass Video- und Musik-Streaming von jungen
 Menschen zwischen 10 und 24 Jahren besonders intensiv genutzt wird. Die
 Internetnutzerinnen und -nutzer bewegen sich auch zunehmend in der sogenannten
 Sharing Economy, bei der es um den zeitweisen, gemeinschaftlichen Konsum und das
 Teilen von Gütern und Dienstleistungen zwischen Privatpersonen geht.
 
 "Vom Einkauf über die Informationsbeschaffung bis hin zur Unterhaltung verlagern
 sich immer mehr alltägliche Aktivitäten auf das Internet", sagte Dr. Georg
 Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, im Rahmen der Pressekonferenz.
 "Die Trennung in eine ,digitale' und eine ,analoge' Sphäre vollzieht der
 Großteil der Menschen in Deutschland nicht mehr. Das Netz ist integraler
 Bestandteil der Lebenswelt von fast allen."
 
 Streaming-Dienste werden besonders von jüngeren Menschen genutzt
 
 90 % der regelmäßigen Internetnutzerinnen und -nutzer zwischen 10 und 15 Jahren
 schauten 2018 Videos von Sharing-Plattformen wie YouTube (Anteil bei allen
 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 10 Jahren: 64 %) und 62 % der User zwischen
 16 und 24 Jahren sahen Serien, Spielfilme und Dokumentationen bei
 kostenpflichtigen Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon Video (Anteil bei
 allen Internetnutzerinnen und -nutzern ab 10 Jahren: 30 %). Internetradio und
 Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music nutzten 70 % der 10- bis
 15-Jährigen und 84 % der 16- bis 24-Jährigen (Anteil bei allen
 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 10 Jahren: 48 %).
 
 Zwei Drittel der User kaufen im Netz
 
 Der Bereich E-Commerce hat sich in den vergangenen Jahren stetig
 weiterentwickelt. Hatten 2008 in Deutschland erst gut die Hälfte (53 %) der
 Internetnutzerinnen und -nutzer Produkte und Dienstleistungen über das Internet
 bestellt, so belief sich der Anteil 2018 auf mehr als zwei Drittel (68 %). 46 %
 der Online-Käuferinnen und -käufer gaben von Januar bis März 2018 zwischen 100
 und 500 Euro für Online-Käufe aus, 14 % sogar mehr. Sie kauften vor allem
 Kleidung und Sportartikel (69 %), Gebrauchsgüter wie Möbel, Spielzeug oder
 Geschirr (55 %), Eintrittskarten (43 %) sowie Bücher und Zeitschriften
 einschließlich digitaler Ausgaben (42 %). Auch Urlaubsunterkünfte (44 %) wurden
 häufig über das Internet gebucht, ebenso andere Reisedienstleistungen (36 %).
 
 Privatverkäufe und Sharing Economy gewinnen an Bedeutung
 
 Das Internet ist nicht nur der Marktplatz für den Kauf von Waren und
 Dienstleistungen von kommerziellen Anbietern, sondern auch ein Ort, an dem Waren
 und Dienstleistungen von privater Seite veräußert werden. Fast ein Drittel (32
 %) der regelmäßigen Internetnutzerinnen und -nutzer hat 2018 Waren und
 Dienstleistungen über das Internet verkauft. Die Internetnutzerinnen und -nutzer
 bewegen sich auch zunehmend in der sogenannten Sharing Economy, bei der es um
 den zeitweisen, gemeinschaftlichen Konsum und das Teilen von Gütern und
 Dienstleistungen zwischen Privatpersonen geht. 2018 haben sich 20 % der
 Internetnutzerinnen und -nutzer Unterkünfte bei Privatpersonen über darauf
 spezialisierte Internetplattformen wie Airbnb, Couchsurfing oder 9flats oder
 über andere Vermittlungswebseiten, Apps oder soziale Netzwerke besorgt. In der
 Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen lag der Anteil bei 28 %.
 
 Letzte Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs
 
 Die 68. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs ist zugleich die letzte. Mit dem
 Abschied vom Jahrbuch und dem Ausbau seiner digitalen Angebote folgt das
 Statistische Bundesamt den veränderten Nutzerbedürfnissen im digitalen
 Zeitalter. Bereits jetzt sind statistische Informationen über Deutschland im
 Datenangebot der Website www.destatis.de, in der Datenbank GENESIS-Online mit
 mehr als 1 Milliarde Werten sowie weiteren interaktiven Angeboten in größerer
 Fülle als je zuvor verfügbar.
 
 Weitere Informationen bietet das Statement auf der Übersichtseite zur
 Pressekonferenz.
 
 Die 68. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs enthält nationale und internationale
 Daten zu Themen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Neben der kostenfreien
 Online-Version steht eine Print-Publikation zur Verfügung, die im Buchhandel
 erworben oder direkt über unser Bestellformular bestellt werden kann
 (Bestellnummer: 1010110-19700-1, ISBN: 978-3-8246-1086-0, 71 Euro).
 
 Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
 sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
 http://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
 
 Weitere Auskünfte:
 
 Pressestelle, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44, www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 708260
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weniger Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2019 Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im ersten  
Halbjahr 2019 um rund 2 Prozent auf 432.684 gesunken. Das geht aus vorläufigen  
Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die  
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Auch  
bei den Wegeunfällen gab es einen Rückgang: 91.558 Unfälle ereigneten sich auf  
dem Weg zur Arbeit oder nach Hause zurück, 5.045 weniger als in den ersten sechs 
Monaten 2018. Zu berücksichtigen ist bei diesen Zahlen, dass es im ersten mehr...
 
Deloitte untersucht globale Marketingtrends: Der menschliche Faktor entscheidet München (ots) -  
 
   - Deloitte präsentiert sieben Schlüssel-Trends, mit denen  
     C-Suite-Führungskräften den Menschen und die Human Experience in 
     den Mittelpunkt stellen 
 
   - Der authentische menschliche Aspekt ist essenziell in einer  
     zunehmend digitalen Welt, in der sich Menschen isolierter,  
     unterrepräsentierter und unerfüllter fühlen 
 
   - Digitale Technologien sind komfortabel, können jedoch auch die  
     menschliche Erfahrung untergraben und zu einer  
     "Erfahrungsschuld" zwischen Marken und ihren Kunden mehr...
 
Schweineflüsterer Dr. Kees Scheepens entwickelt nachhaltiges Stallkonzept - INTERREG V A-Projekt FOOD2020 II fördert innovatives Haltungssystem (FOTO) Quakenbrück (ots) - 
 
Das Stallkonzept der Schweinezucht ist seit fast 70 Jahren vom Grundprinzip das  
Gleiche. Beim bisherigen System entsteht ein hohes Maß an Geruchsemissionen und  
zusätzlich wird Ammoniak produziert. Hinzu kommt, dass Fäkalbakterien die  
Atemwege von Tieren und Menschen belasten und Erkrankungen hervorrufen können. 
 
In der EU wird mit Vorschriften auf diese Problematik reagiert. In der  
niederländischen Provinz Brabant muss die Ammoniakkonzentration der Abluft ab  
2022 um 85 Prozent reduziert werden. Hierzu können Luftwäscher mehr...
 
Tencent Cloud kommt in Gartners "Voice of the Customer" auf 4,5 von 5 Punkten im Gesamt-Rating: CDN-Services-Bericht basiert auf 15 Bewertungsanalysen bis zum 31. August 2019(*) Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die CDN-Lösung von Tencent  
Cloud erhält in der Gesamtbewertung des Gartner-Kundenvotums "Voice  
of the Customer" 4,5 von 5 Punkten: CDN Services gibt die Ergebnisse  
mit Stand zum 31. August 2019 im jüngsten Gartner  
Peer-Insights-Jahresbericht "Voice of the Customer" bekannt: Der  
Bericht von CDN Services wurde von der führenden und weltweit tätigen 
Forschungs- und Beraterfirma Gartner veröffentlicht. 
 
   Was ist das Kundenvotum von Gartner Peer Insights?(**) 
 
   Seit Oktober 2015 sind mehr als 260.000 mehr...
 
Auftragsbestand im Consulting überwiegend noch gut Bonn (ots) - Ein Großteil der Unternehmensberatungen in Deutschland bezeichnet  
seinen derzeitigen Auftragsbestand gut bis zufriedenstellend. Die Aussichten für 
die kommenden sechs Monate werden hingegen in der aktuellen  
Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU)  
für das 3. Quartal insgesamt weniger optimistisch bewertet. Allerdings  
übersteigt die Zahl der Optimisten bei der Zukunftsbetrachtung die Zahl der  
Pessimisten auch weiterhin. Während der Wert für die Gesamtwirtschaft gemäß  
IfO-Geschäftsklima mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |