| | | Geschrieben am 30-10-2019 Schweineflüsterer Dr. Kees Scheepens entwickelt nachhaltiges Stallkonzept - INTERREG V A-Projekt FOOD2020 II fördert innovatives Haltungssystem (FOTO)
 | 
 
 Quakenbrück (ots) -
 
 Das Stallkonzept der Schweinezucht ist seit fast 70 Jahren vom Grundprinzip das
 Gleiche. Beim bisherigen System entsteht ein hohes Maß an Geruchsemissionen und
 zusätzlich wird Ammoniak produziert. Hinzu kommt, dass Fäkalbakterien die
 Atemwege von Tieren und Menschen belasten und Erkrankungen hervorrufen können.
 
 In der EU wird mit Vorschriften auf diese Problematik reagiert. In der
 niederländischen Provinz Brabant muss die Ammoniakkonzentration der Abluft ab
 2022 um 85 Prozent reduziert werden. Hierzu können Luftwäscher verwendet werden,
 die die Abluft von Verunreinigungen befreien. Hier ergeben sich jedoch zwei
 Nachteile: Zum einen wird nicht der Ursprung der Ammoniakkonzentration bekämpft,
 sondern nur abgeschwächt. Zum Anderen sind Luftwäscher in der Anschaffung teuer
 und für kleine Betriebe kaum finanzierbar. Um auch kleinere landwirtschaftliche
 Betriebe zu erhalten, steigt die Bedeutung von Entwicklungen und Innovationen,
 die kostengünstigere und effektivere Lösungen ermöglichen.
 
 Der niederländische Tierarzt Dr. Kees Scheepens hat das Problem erkannt und ein
 System zur Lösung entwickelt. Das Pro P Pigs-System basiert auf einer
 Kombination aus Toilettentraining und automatisiertem Belohnungssystem. Dieses
 reagiert, sobald das große und kleine Geschäft an unterschiedlichen Orten
 hinterlassen werden. Das Pro P Pigs-System, welches Wissen über Verhalten und
 Intelligenz von Schweinen mit smarter Sensorentechnologie vereint, stellt eine
 Alternative zu kostenintensiven Luftwäschern dar und kann in bereits bestehenden
 Ställen integriert werden.
 
 Durchgeführt wird das Projekt von Dr. C.J.M. Scheepens Consultancy B.V., der
 ISN-Projekt GmbH und Kamplan BV mit Unterstützung von BOM (Brabantse
 Ontwikkelings Maatschappij). FOOD2020 wird im Rahmen des INTERREG-Programms
 Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, dem
 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes
 Nordrhein-Westfalen, dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und
 Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, dem niederländischen
 Wirtschaftsministerium sowie den Provinzen Drenthe, Fryslân, Gelderland,
 Groningen, Limburg, Noord-Brabant und Overijssel mitfinanziert. Es wird durch
 das Programmmanagement bei der Ems Dollart Region begleitet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marie Louise Wiemeyer
 M.Wiemeyer@dil-ev.de
 +49 (0) 5431/183-455
 
 Original-Content von: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 708263
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tencent Cloud kommt in Gartners "Voice of the Customer" auf 4,5 von 5 Punkten im Gesamt-Rating: CDN-Services-Bericht basiert auf 15 Bewertungsanalysen bis zum 31. August 2019(*) Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die CDN-Lösung von Tencent  
Cloud erhält in der Gesamtbewertung des Gartner-Kundenvotums "Voice  
of the Customer" 4,5 von 5 Punkten: CDN Services gibt die Ergebnisse  
mit Stand zum 31. August 2019 im jüngsten Gartner  
Peer-Insights-Jahresbericht "Voice of the Customer" bekannt: Der  
Bericht von CDN Services wurde von der führenden und weltweit tätigen 
Forschungs- und Beraterfirma Gartner veröffentlicht. 
 
   Was ist das Kundenvotum von Gartner Peer Insights?(**) 
 
   Seit Oktober 2015 sind mehr als 260.000 mehr...
 
Auftragsbestand im Consulting überwiegend noch gut Bonn (ots) - Ein Großteil der Unternehmensberatungen in Deutschland bezeichnet  
seinen derzeitigen Auftragsbestand gut bis zufriedenstellend. Die Aussichten für 
die kommenden sechs Monate werden hingegen in der aktuellen  
Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU)  
für das 3. Quartal insgesamt weniger optimistisch bewertet. Allerdings  
übersteigt die Zahl der Optimisten bei der Zukunftsbetrachtung die Zahl der  
Pessimisten auch weiterhin. Während der Wert für die Gesamtwirtschaft gemäß  
IfO-Geschäftsklima mehr...
 
Karriere 45+: Ohne Führungsverantwortung stagniert das Gehalt Düsseldorf (ots) - Um durchschnittlich 50 Prozent können Fach- und  
Führungskräfte in Deutschland ihr Gehalt im Laufe ihrer Karriere steigern. Die  
mit Abstand größten Gehaltssprünge finden dabei in der ersten Hälfte des  
Berufslebens statt: Während 18- bis 30-jährige Fachkräfte im Schnitt 43.400 Euro 
verdienen, bekommen 31- bis 40-Jährige bereits ein Gehalt von 56.400 Euro - ein  
Unterschied von rund 30 Prozent. Im Alter von 41 bis 50 Jahren ist die  
Gehaltssteigerung dann nur noch halb so hoch (15,6 Prozent). Danach steigt das  
Gehalt mehr...
 
Continentale Lebensversicherung: 1. Rheinisches bAV-Forum findet großen Anklang bei Maklern Dortmund (ots) - Auf sehr positive Resonanz stieß das "1. Rheinische bAV-Forum"  
der Continentale Lebensversicherung. Diese stellte dort ihre hohe Kompetenz in  
der betrieblichen Altersversorgung (bAV) unter Beweis. Zu der Veranstaltung mit  
ausgewiesenen Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis hatten die  
Maklerdirektionen Köln und Düsseldorf der Continentale eingeladen. Der Titel des 
Forums "Aufklärendes, Erklärendes und Verklärtes - in einer klärenden Location"  
spielt auf den Tagungsort an, den Alten Faulturm in Köln. 
 
Viel mehr...
 
Vierter MarkenSlam des Marketing Club Hamburg: Finalisten stehen fest (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
Die fünf Finalisten des vierten MarkenSlam stehen fest. Die Start-Ups Forest  
Gum, pets ahoi, Spooning Cookie Dough, Sternglas und #IAMPLASTICFREE überzeugten 
die mehrköpfige Programm-Kommission des Hamburg Marketing Club e.V. und setzten  
sich im Auswahlverfahren gegen insgesamt 24 Mitbewerber durch. Sie erhalten die  
Chance, ihre Ideen live am 21. November im Co-working Space Mindspace Hamburg  
vorzustellen. Der Gewinner bekommt eine einwöchige Kampagne auf den Digitalen  
City Light Postern in Hamburg, die der Hauptsponsor mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |