| | | Geschrieben am 30-10-2019 Auftragsbestand im Consulting überwiegend noch gut
 | 
 
 Bonn (ots) - Ein Großteil der Unternehmensberatungen in Deutschland bezeichnet
 seinen derzeitigen Auftragsbestand gut bis zufriedenstellend. Die Aussichten für
 die kommenden sechs Monate werden hingegen in der aktuellen
 Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU)
 für das 3. Quartal insgesamt weniger optimistisch bewertet. Allerdings
 übersteigt die Zahl der Optimisten bei der Zukunftsbetrachtung die Zahl der
 Pessimisten auch weiterhin. Während der Wert für die Gesamtwirtschaft gemäß
 IfO-Geschäftsklima bei - 9,6 liegt, weist die BDU-Branchenuntersuchung einen
 Wert von + 10 auf. "Die hohen Anforderungen an Unternehmen und Verwaltungen
 durch die Digitalisierung und damit ein hoher Bedarf an externer Unterstützung
 bleiben absehbar bestehen. Die Entscheidungsträger dort wissen, dass sie ihre
 Wettbewerbsfähigkeit nur dann erhalten, wenn sie weiter in
 Digitalisierungsprojekte investieren, sagt BDU-Präsident Ralf Strehlau. "Hinzu
 kommt, dass angesichts einer nachlassenden gesamtwirtschaftlichen Konjunktur
 zunehmend wieder die Optimierung von Prozessen und Kosten eine Rolle spielt."
 
 Alle klassischen Beratungsfelder liegen im abgelaufenen Quartal auch weiterhin -
 teilweise deutlich - über Budget. Die größte Zufriedenheit herrscht unter
 Sanierungsberatern, Strategieberatern und IT-Beratern. Etwas anders sehen
 hingegen die Geschäftsaussichten in den einzelnen Beratungsbereichen aus. In der
 Outplacementberatung sowie in der Sanierungsberatung überwiegen die Optimisten
 zahlenmäßig eindeutig. Möglicherweise ein Zeichen für einen noch deutlicheren
 Konjunkturabschwung in der deutschen Wirtschaft, da speziell diese beiden
 Beratungsleistungen in wirtschaftlichen Krisenzeiten besonders stark benötigt
 werden. In der Human Ressource- und Organisationsberatung halten sich
 Pessimisten und Optimisten die Waage. In der Personalberatung hingegen haben die
 Pessimisten (30% Pessimisten und 19% Optimisten) im Hinblick auf die kommenden
 sechs Monate mittlerweile die Oberhand gewonnen. Dies spricht dafür, dass die
 Unternehmen bei Personalneueinstellungen vorsichtiger werden.
 
 Den höchsten Anteil aller Befragungsteilnehmer, die ihre momentane Geschäftslage
 als gut - das heißt über Budget - bezeichnen, findet man weiterhin mit 50
 Prozent in der Umsatzklasse über 10 Mio. EUR Jahresumsatz. Analog fällt das
 Gesamtstimmungsbild aus aktueller Geschäftslage und Geschäftsaussichten im
 dritten Quartal 2019 in dieser Zielgruppe am positivsten aus. Im letzten Quartal
 hatten die mittelgroßen Beratungsunternehmen hier noch die Nase vorn.
 
 Download Pressemitteilung unter: www.bdu.de/pressemitteilungen
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.
 Klaus Reiners // Pressesprecher
 Joseph-Schumpeter-Allee 29, 53227 Bonn
 T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, klaus.reiners@bdu.de
 
 Original-Content von: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 708276
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Karriere 45+: Ohne Führungsverantwortung stagniert das Gehalt Düsseldorf (ots) - Um durchschnittlich 50 Prozent können Fach- und  
Führungskräfte in Deutschland ihr Gehalt im Laufe ihrer Karriere steigern. Die  
mit Abstand größten Gehaltssprünge finden dabei in der ersten Hälfte des  
Berufslebens statt: Während 18- bis 30-jährige Fachkräfte im Schnitt 43.400 Euro 
verdienen, bekommen 31- bis 40-Jährige bereits ein Gehalt von 56.400 Euro - ein  
Unterschied von rund 30 Prozent. Im Alter von 41 bis 50 Jahren ist die  
Gehaltssteigerung dann nur noch halb so hoch (15,6 Prozent). Danach steigt das  
Gehalt mehr...
 
Continentale Lebensversicherung: 1. Rheinisches bAV-Forum findet großen Anklang bei Maklern Dortmund (ots) - Auf sehr positive Resonanz stieß das "1. Rheinische bAV-Forum"  
der Continentale Lebensversicherung. Diese stellte dort ihre hohe Kompetenz in  
der betrieblichen Altersversorgung (bAV) unter Beweis. Zu der Veranstaltung mit  
ausgewiesenen Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis hatten die  
Maklerdirektionen Köln und Düsseldorf der Continentale eingeladen. Der Titel des 
Forums "Aufklärendes, Erklärendes und Verklärtes - in einer klärenden Location"  
spielt auf den Tagungsort an, den Alten Faulturm in Köln. 
 
Viel mehr...
 
Vierter MarkenSlam des Marketing Club Hamburg: Finalisten stehen fest (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
Die fünf Finalisten des vierten MarkenSlam stehen fest. Die Start-Ups Forest  
Gum, pets ahoi, Spooning Cookie Dough, Sternglas und #IAMPLASTICFREE überzeugten 
die mehrköpfige Programm-Kommission des Hamburg Marketing Club e.V. und setzten  
sich im Auswahlverfahren gegen insgesamt 24 Mitbewerber durch. Sie erhalten die  
Chance, ihre Ideen live am 21. November im Co-working Space Mindspace Hamburg  
vorzustellen. Der Gewinner bekommt eine einwöchige Kampagne auf den Digitalen  
City Light Postern in Hamburg, die der Hauptsponsor mehr...
 
Ranking der WELT listet Klüh Multiservices unter "Deutschlands Beste Arbeitgeber" - WiWo zeichnet zusätzlich die Cateringsparte aus Düsseldorf (ots) - Klüh Multiservices ist im Ranking der Tageszeitung "DIE WELT" 
nach einer Studie des Kölner Analyseinstituts ServiceValue GmbH das Zertifikat  
"Deutschlands Beste Arbeitgeber" verliehen worden. Das Institut erhebt in  
regionalen wie überregionalen Umfragen, wie die Attraktivität deutscher  
Unternehmer von der Bevölkerung bewertet wird. 
 
Das Düsseldorfer Familienunternehmen, das weltweit mehr als 50.000 Menschen  
beschäftigt und in der NRW-Landeshauptstadt einer der größten Arbeitgeber ist,  
gehört nach Abgleich von allgemeiner mehr...
 
ALBA Group erhält ersten Auftrag aus Singapur / Entsorgung für einen Stadtteil mit 500.000 Einwohnern (FOTO) Berlin (ots) - 
 
Die ALBA Group, einer der führenden Recyclingspezialisten und  
Umweltdienstleister weltweit, treibt seine Expansionsstrategie in Asien voran.  
Das Berliner Unternehmen hat nach einer internationalen Ausschreibung von der  
Republik Singapur den Auftrag erhalten, eine vollkommen neue Entsorgungsstruktur 
aufzubauen. Für den Stadtbezirk Jurong mit 500.000 Einwohnern soll ein  
digitalisiertes System mit hohem Umweltstandard die Abfuhr und Behandlung von  
rund 170.000 Tonnen jährlich sicherstellen. Die Digitalisierung der  
Abfallentsorgung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |