| | | Geschrieben am 30-10-2019 ALBA Group erhält ersten Auftrag aus Singapur / Entsorgung für einen Stadtteil mit 500.000 Einwohnern (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Die ALBA Group, einer der führenden Recyclingspezialisten und
 Umweltdienstleister weltweit, treibt seine Expansionsstrategie in Asien voran.
 Das Berliner Unternehmen hat nach einer internationalen Ausschreibung von der
 Republik Singapur den Auftrag erhalten, eine vollkommen neue Entsorgungsstruktur
 aufzubauen. Für den Stadtbezirk Jurong mit 500.000 Einwohnern soll ein
 digitalisiertes System mit hohem Umweltstandard die Abfuhr und Behandlung von
 rund 170.000 Tonnen jährlich sicherstellen. Die Digitalisierung der
 Abfallentsorgung in Singapur gilt als eines der ambitioniertesten Umweltprojekte
 in Asien.
 
 "Singapur ist eine der modernsten Städte der Welt, führend bei der
 Digitalisierung", sagt Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA
 Group. "Es ist eine ebenso große wie ehrenvolle Aufgabe, mit unseren Smart
 City-Lösungen im Bereich des Recyclings und der Abfallwirtschaft bei diesem
 Entwicklungsprozess mitzuwirken. Gemeinsam mit unserem lokalen Partner wollen
 wir hier Vorreiter sein und ein Sammelsystem aufbauen, das den neuen Standard
 für die Zukunft setzt."
 
 Die ALBA Group hat die Ausschreibung mit einem Auftragswert von umgerechnet rund
 100 Mio. Euro zusammen mit ihrem Partner Wah & Hua Pvt. Ltd. Singapore gewonnen,
 einem heimischen Recyclingunternehmen in Familienbesitz. An dem Joint Venture
 hält die ALBA Group 70 Prozent und Wah & Hua 30 Prozent. "Singapur hat das Ziel,
 die erste 'Zero Waste Nation' zu werden", sagt Schweitzer. "Das passt genau zu
 unserer Vision einer Welt ohne Abfall."
 
 Bei der Modernisierung der Entsorgung für den Stadtbezirk Jurong setzt das Joint
 Venture stark auf Smart City-Lösungen. Hierzu wurde das "Singapore Trash
 Evolution Program" entwickelt, bei dem ALBA und Wah & Hua unter dem Motto "STEP
 UP Singapore" Innovationen auf die spezifische Situation in Singapur zuschneiden
 werden. So wird die digitale Tourensteuerung unterstützt durch Abfallbehälter,
 die mit Sensoren ausgestattet sind und den Füllstand an die Leitstelle des
 Unternehmens melden. Einzelne LKW werden mit Solarmatten auf dem Dach
 ausgerüstet, um den Spritverbrauch zu reduzieren. Die neuen Fahrzeuge für Jurong
 liefert der deutsche LKW-Hersteller Mercedes-Benz.
 
 Um das Recycling bei Abfällen aus privaten Haushalten zu steigern, das derzeit
 erst bei zwei bis vier Prozent liegt, bietet ALBA eine App an: Hier können die
 Bürger mit richtiger Abfalltrennung Bonuspunkte sammeln, die sie bei
 teilnehmenden Händlern oder anderen Partnern einlösen können. Zudem bekommen sie
 die jeweils nächstgelegenen Recyclingtonnen und -stationen angezeigt und
 erhalten Tipps für umweltschonendes Verhalten.
 
 Über die ALBA Group:
 
 Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland
 und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2018 erwirtschafteten ihre
 Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und beschäftigten
 insgesamt über 8.000 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden
 Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die
 Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2018 4,4 Millionen
 Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 31,9 Millionen Tonnen
 Primärrohstoffe eingespart werden.
 
 Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de. Unter
 www.albagroup.de/presse können Sie alle Pressemitteilungen der ALBA Group als
 RSS-Feed abonnieren. Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit
 Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.
 
 
 
 Medienkontakt:
 Henning Krumrey
 Leiter Unternehmenskommunikation & Politik
 Tel.: +49 30 35182-5050 oder +49 151 14659008
 Henning.Krumrey@albagroup.de
 
 Susanne Jagenburg
 Pressesprecherin ALBA Group
 Tel.: +49 30 35182-5080 oder +49 170 7977003
 Susanne.Jagenburg@albagroup.de
 
 ALBA Group plc & Co. KG
 Knesebeckstraße 56-58
 10719 Berlin
 Tel: +49 30 35182-5040
 
 Original-Content von: ALBA Group plc & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 708281
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Qualitätssiegel stärkt Kundenvertrauen in Produkte (FOTO) München (ots) - 
 
   - Kennzeichnungen und Zertifizierungen beeinflussen die  
     Kaufentscheidung 
   - Beinahe drei Viertel der Befragten wünschen sich ein  
     einheitliches europäisches Qualitätssiegel 
 
Qualitätssiegel spielen für europäische Konsumenten eine große Rolle bei der  
Kaufentscheidung. Für 66 Prozent der europäischen Verbraucher beeinflussen sie  
nach den Ergebnissen des Konsumbarometers 2019 von Consors Finanz - "Global  
denken, regional handeln" - die Produktauswahl. In Deutschland sind es 58  
Prozent. Auch im Bereich mehr...
 
Objectway Wealthtech Suite mit hoher bewertung in alle wichtigen analysebereichen im vermögensverwaltungsbereicht von Celent Vom Markt gut angenommen, zeigt es einen positiven Wachstumskurs 
 
   Mailand (ots/PRNewswire) - Objectway, ein führender Anbieter im  
Bereich Digital Wealth & Asset Management, wurde von Celent in seinem 
Bericht "Europäische Anbieter von Vermögensverwaltungstechnologie"  
vorgestellt. 
 
   Dieser Bericht untersucht die führenden Anbieter von  
Front-to-Back-Office-Vermögensverwaltungsplattformen, die im  
EMEA-Raum verfügbar sind, und konzentriert sich dabei auf wichtige  
Trends, Technologien, Funktionalitäten und Kundenpräferenzen. 
 mehr...
 
20-jähriger 2019er Michter's Bourbon im November freigegeben Louisville, Kentucky (ots/PRNewswire) - Der leitende Michter's  
Destillateur, Dan McKee, und die Michter's Reifemeisterin, Andrea  
Wilson, haben einen Jahrgang des 20-jährigen Michter's Kentucky  
Straight Bourbon zugelassen. Die Abfüllung 2019 wird Anfang November  
von der Michter's Shively Distillery an Händler und Importeure  
versandt. 
 
   "Ein eleganter Bourbon mit viel Tiefe und überlappenden Aromen",  
erklärt der Präsident von Michter's Joseph J. Magliocco. Die älteren  
Fässer in den Rickhouses von Michter's genießen die besondere mehr...
 
Traumyacht für den Sommertörn rechtzeitig buchen. Oberhausen (ots) - Der Mittelmeer-Raum für Charterurlaube boomt und wer jetzt  
bucht, hat noch eine große Auswahl an Traumyachten zur Auswahl. 
 
"Mit GotoSailing.com kann man ab sofort eine Charteryacht am Mittelmeer so  
einfach wie ein Hotelzimmer über die bekannten Onlineplattformen buchen. Sicher, 
schnell und preiswert.", erklärt Ulrich Küppers, Regional Manager D.A.CH von  
Gotosailing.com. Nachdem Ort und Zeit eingegeben sind, werden von über 120  
Vercharteren alle zum Reisezeitpunkt verfügbaren Yachten an über 200 Orten zum  
Vergleich mehr...
 
SKODA AUTO DigiLab Israel Ltd. präsentiert neue Services und erweitert Zusammenarbeit mit Start-ups (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier als Hauptredner beim  
     Smart Mobility Summit Tel Aviv, dem wichtigsten  
     New-Mobility-Event in Israel 
   - SKODA AUTO DigiLab Israel Ltd. kooperiert mit Start-ups aus  
     zahlreichen Bereichen 
   - Angebote an Mobilitätsdienstleistungen und Hardware-Innovationen 
     wird durch neue Partnerschaften erweitert 
   - Lösungen von XM Cyber nutzt SKODA AUTO seit über einem Jahr in  
     der Praxis, Projekt mit Chakratec steht kurz vor der  
     Markeinführung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |