Brand: Sacharow-Preis an Ilham Tothi ist ein starkes Signal an Peking
Geschrieben am 24-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) - China muss Menschenrechte achten - Preisträger  
sofort freilassen 
 
   Das Europäische Parlament verleiht dem zu lebenslanger Haft in  
China verurteilten uigurischen Wissenschaftler Ilham Tothi den  
Sacharow-Preis für geistige Freiheit. Dazu erklärt der Vorsitzende  
der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: 
 
   "Mit der Wahl des Sacharow-Preisträgers sendet das Europäische  
Parlament ein starkes Signal insbesondere an Chinas kommunistische  
Führung. Die CDU/CSU-Fraktion unterstützt nachdrücklich die damit  
verknüpfte Forderung, den uigurischen Wissenschaftler Ilham Tothi  
umgehend aus der Haft zu entlassen. 
 
   China bleibt aufgefordert, die Menschenrechte der religiösen  
Minderheiten - der uigurischen Muslime, der tibetischen Buddhisten  
oder der Christen - anzuerkennen und die unmenschlichen Repressionen  
gegen sie endlich zu beenden. 
 
   Ilham Tothi würdigen wir mit Blick auf seinen großen Einsatz für  
das gegenseitige Verständnis der Minderheit der Muslime und der  
Mehrheit der Han-Chinesen. Der Wissenschaftler steht für die Kraft  
der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Das Wegsperren von Ilham  
Tothi ist kein Zeichen der Stärke, sondern der Angst Chinas vor  
Freiheitsrechten, die sich auf Dauer nicht unterdrücken lassen." 
 
   Hintergrund:  
 
   Andrej Sacharow, sowjetischer Atomphysiker und Dissident, erhielt  
1975 für sein Engagement für Menschenrechte den Friedensnobelpreis.  
Seit 1988 fördert das EP durch die Verleihung des Sacharow-Preises  
für geistige Freiheit die Menschenrechte. Es vergibt diese  
Auszeichnung an Personen, die sich weltweit in besonderer Weise für  
Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten und die Achtung des  
Völkerrechts einsetzen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de 
 
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  707617
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Roland Jahn: AfD verhöhnt Opfer der SED-Diktatur Berlin (ots) - Berlin - Der Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde,  
Roland Jahn, hat die Vereinnahmung der friedlichen Revolution 1989  
durch die AfD in Thüringen als "Missbrauch" scharf kritisiert. "Was  
ich deutlich zurückweise, ist, wenn die Verhältnisse in der DDR und  
mit denen von heute gleichgesetzt werden. Wenn behauptet wird, man  
hätte heute keine Meinungsfreiheit. Wenn behauptet wird, dass die  
Willkür des Staates heute so groß wäre wie damals. Das ist eine  
Verhöhnung der Opfer der SED-Diktatur", sagte der 66-Jährige im  
Gespräch mehr...
 
  
- Weiß: Gegen Sozialdumping und Schwarzarbeit Berlin (ots) - Paketboten-Schutz-Gesetz sorgt für fairen  
Wettbewerb in der Branche 
 
   Der Deutsche Bundestag hat heute das Paketboten-Schutz-Gesetz  
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische  
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: 
 
   "Mit dem Paketboten-Schutz-Gesetz setzen wir ein klares Zeichen:  
Lohn- und Sozialdumping hat in Deutschland keinen Platz. Die  
Koalition hat deshalb vereinbart, die Nachunternehmerhaftung für  
Sozialabgaben, wie wir sie bereits in der Baubranche und  
Fleischwirtschaft mehr...
 
  
- Schummer: Geordnete Verhältnisse in der gesamten Paketbranche Berlin (ots) - Paketboten-Schutz-Gesetz sorgt für mehr  
Wettbewerbsfairness und bessere Arbeitsbedingungen 
 
   Der Deutsche Bundestag hat heute das Paketboten-Schutz-Gesetz  
beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe  
der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer: 
 
   "Das Paketboten-Schutz-Gesetz ist ein klares Signal des  
Gesetzgebers, dass er da konsequent handelt, wo grundsätzlich von uns 
gewollte unternehmerische Freiräume für unlautere Geschäftsmodelle  
zum Schaden der Beschäftigten und der Mitbewerber mehr...
 
  
- Brüderle: "Sehenden Auges direkt in den Pflegenotstand" / Bundestag beschließt eigentlich ein Pflegequalitätsverschlechterungsgesetz Berlin (ots) - Zum heutigen Verabschiedung des Gesetzes für  
bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt  
der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V., Rainer Brüderle: 
 
   "Der Bundestag hat gestern Abend ein Gesetz beschlossen, mit dem  
die Große Koalition sehenden Auges direkt in den Pflegenotstand  
schlittert. Schon heute können viele Pflegeheime und Pflegedienste in 
Deutschland Pflegebedürftige nicht mehr aufnehmen oder betreuen, weil 
ihnen schlicht und einfach die Kapazitäten fehlen. Der weiter  
fortschreitende mehr...
 
  
- Landeszeitung Lüneburg: Stresstest für die Demokratie
Bielefelder Sozialpsychologe Dr. Jonas Rees ermittelt in einer Studie, dass in Hochburgen der AfD mehr Hasstaten verübt werden Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler 
 
   Am Sonntag wird in Thüringen gewählt. Nach Ihren  
Forschungsergebnissen können wir bereits voraussagen, wo die AfD  
erfolgreich sein wird, oder? Dr. Jonas Rees: Wir können zumindest  
recht gute Prognosen abgeben. Unsere Analyse der Bundestagswahl 2017  
hat ergeben, dass die AfD in solchen Regionen besonders hohe  
Ergebnisse erzielt hat, in denen ein Jahr zuvor die Arbeitslosigkeit  
hoch und der Ausländeranteil niedrig waren. Vorurteile und Hass  
können sich dort am besten ausbreiten, wo der Frust mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |