#meditationsforfuture: 7Mind pflanzt mehr als 10.000 Bäume in einem Monat - 500.000 Meditationen für die Klima Challenge
Geschrieben am 20-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Mit mehr als 500.000 Meditationen endet die Klima  
Challenge von 7Mind. Der Marktführer unter den Meditations-Apps in  
Deutschland hatte für 30 Tage zum Meditieren für mehr Nachhaltigkeit  
aufgerufen. Jede Meditation entsprach dabei einem Kilogramm CO2, das  
in Form von gepflanzten Bäumen kompensiert wurde. So pflanzte 7Mind  
für jede 50. Meditation einen neuen Baum. Dazu kooperierte das  
Start-up mit Ecosia, der weltweit größten grünen Suchmaschine aus  
Berlin. Das Ziel, 10.000 Bäume zu pflanzen, übertrafen die  
Initiatoren sogar. "Mit unserer Klima Challenge wollten wir das  
starke ökologische Bewusstsein der Klima-Bewegung nutzen, um für mehr 
Nachhaltigkeit durch Achtsamkeit zu werben," erklärt Manuel  
Ronnefeldt, Mitgründer von 7Mind. "Wir sind begeistert von dem  
Engagement unserer Nutzer und freuen uns, dass so viele Menschen für  
mehr Nachhaltigkeit meditiert haben". 
 
   #meditationsforfuture - Partner unterstützen die Challenge 
 
   Mehr als 30 Unternehmen, unter anderem die GLS Bank, Mit  
Vergnügen, FSC und Clever Shuttle, schlossen sich der Aktion an. Auch 
nach Start der Challenge stießen zahlreiche weitere Partner hinzu,  
informierten und motivierten Kunden und Mitarbeiter unter dem Hashtag 
#meditationsforfuture. 
 
   "Globale Verbundenheit" auf Platz zwei der beliebtesten 7Mind  
Meditationen 
 
   Im Rahmen der Aktion stellten die Macher die kostenlose Meditation 
"Globale Verbundenheit" zur Verfügung, die das Bewusstsein für den  
eigenen Konsum steigern soll. Innerhalb weniger Tage war sie auf  
Platz zwei der beliebtesten Meditationen bei 7Mind. Darin sieht Jonas 
Leve, Mitgründer von 7Mind, ein klares Signal: "Wir stellen ganz klar 
einen Zusammenhang zwischen Achtsamkeitstrainings und einem  
gesteigerten Verantwortungsbewusstsein für das Klima fest. Diesen  
Trend wollen wir stärken. Deswegen können unsere User die Meditation  
"Globale Verbundenheit" auch noch über die Challenge hinaus kostenlos 
nutzen und wir kompensieren für diese Meditation auch nach Ende der  
7Mind Klima Challenge jeweils ein Kilogramm CO2." 
 
   Ein achtsamer und nachhaltiger Umgang mit der Umwelt 
 
   Wissenschaftlichen Rückenwind erhält die Aktion  durch das  
BiNKA-Projekt der TU Berlin und der Leuphana Universität Lüneburg,  
das auf die Untersuchung von nachhaltigem Konsum abzielt. Die  
qualitative Erhebung kommt ebenfalls zu dem Schluss, dass  
Achtsamkeitstraining einen positiven Einfluss auf das nachhaltige  
Konsumverhalten hat. Landingpage zur 7Mind Klima Challenge:  
https://www.7mind.de/klima 
 
   Bildmaterial 7Mind Klima Challenge:  
http://bit.ly/Visual-Phone-7Mind 
 
   Logo 7Mind: http://bit.ly/2ku78co 
 
   Über 7Mind  
 
   7Mind wurde 2014 von dem PR-Unternehmer Paul Kohtes gemeinsam mit  
den Studenten Jonas Leve und Manuel Ronnefeldt gegründet, um  
Meditation und Achtsamkeit alltagstauglich zu machen. Inzwischen ist  
7Mind mit über 1,5 Millionen Downloads Deutschlands beliebteste  
Meditations-App. 
 
   7Mind legt Wert auf wissenschaftliche Fundiertheit: Alle  
Meditationen werden von erfahrenen Lehrern konzipiert, allen voran  
Paul Kohtes. Zusätzlich arbeitet 7Mind eng mit Wissenschaftlern wie  
dem Mind-Body-Mediziner Prof. Dr. med. Tobias Esch zusammen. Mehr  
Informationen unter www.7mind.de 
 
   Über Ecosia  
 
   Mit Sitz in Berlin ist Ecosia die weltweit größte grüne  
Suchmaschine. Wie jede andere Suchmaschine generiert Ecosia ihre  
Einnahmen über Werbeanzeigen. Die Gewinne sind dem Gemeinwohl  
verpflichtet und werden genutzt, um neue Bäume zu finanzieren. So  
wurden durch Ecosia bereits über 60 Millionen neue Bäume gepflanzt.  
Ecosia wurde 2009 von Christian Kroll gegründet, der im Herbst 2018  
Anteile an die Purpose Stiftung abgab, um rechtlich bindend und  
unwiderruflich für alle Zeit die gemeinwohlorientierte Verwendung von 
Ecosias Gewinnen abzusichern und vor einem Verkauf zu schützen. Mehr  
Informationen unter www.ecosia.org 
 
 
 
Pressekontakt: 
Christiane Harders 
The Medical Network 
7mind@themedicalnetwork.de 
Tel.: 040 32904738 97 
 
Original-Content von: 7Mind GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706838
  
weitere Artikel: 
- Kronen, Star-Diamanten und Ei-Kunstwerke / Juwelen der Habsburger, Wittelsbacher, Wettiner und Romanows in einer Sonderschau der 
Munich Show - Mineralientage München vom  25.-27. Oktober (FOTO) Oberhaching (ots) - 
 
   Die kulturhistorische Sonderschau "Die Juwelen untergegangener  
Dynastien", kuratiert von Historiker und Filmautor Dr. Bernhard Graf, 
beschäftigt sich mit der Sammelleidenschaft ehemaliger europäischer  
Monarchen. Den Besuchern öffnet sich eine Schatzkammer mit  
beeindruckenden Exponaten der Habsburger, Wittelsbacher, Wettiner und 
Romanows. So sind die Star-Diamanten der vier Dynastien als  
Rekonstruktionen zu bewundern: Florentiner, Blauer Wittelsbacher,  
Dresdner Grüne und Orlow. Die von Juwelier Abeler kunstvoll mehr...
 
  
- Kinder-Knast: Jährlich 1,5 Millionen Jungen und Mädchen inhaftiert (FOTO) München (ots) - 
 
   Jedes Jahr werden 1,5 Millionen Kinder ihrer Freiheit beraubt. Das 
vermelden die SOS-Kinderdörfer unter Berufung auf eine mehrjährige  
UN-Studie, die die Hilfsorganisation als Teil einer  
Expertenkommission begleitet hat. Demnach werden jährlich  
schätzungsweise 410.000 Jungen und Mädchen in Gefängnisse gesteckt,  
330.000 aufgrund von Migration in Haft genommen und zwischen 43.000  
und 68.000 Kinder unter Zwang in Heime eingewiesen. Die Dunkelziffer  
dürfte sogar noch höher liegen. 
 
   "Der Schaden für die Kinder mehr...
 
  
- Kinder-Online-Preis 2020 - Verlängerter Einsendeschluss Leipzig (ots) - Der Countdown läuft! Der MDR-Rundfunkrat verleiht  
zum sechsten Mal den Kinder-Online-Preis an herausragende Webseiten  
und Beiträge für Kinder und Jugendliche. Dabei wird besonderer Wert  
auf Kinderfreundlichkeit, Gewaltfreiheit, Verständlichkeit und  
pädagogische Inhalte gelegt. Die eingesandten Vorschläge sollten  
humanistisches Gedankengut und die Achtung der Menschenwürde fördern. 
Der Wettbewerb richtet sich an Autoren und Online-Redaktionen aus dem 
deutschsprachigen Raum. 
 
   Online-Angebote, die in besonderem Maße mehr...
 
  
- Daiichi Sankyo erhält negative Stellungnahme des CHMP für FLT3-Inhibitor Quizartinib zur Behandlung von Patienten mit rezidivierter/refraktärer FLT3-ITD-mutierter AML - Globales klinisches Forschungsprogramm von Quizartinib wird  
fortgesetzt; Fokus auf neu diagnostizierter AML mit  
FLT3-ITD-Mutationen; Rekrutierung für Phase-3-Zulassungsstudie  
QuANTUM-First abgeschlossen 
 
   Tokio und München (ots/PRNewswire) - Daiichi Sankyo Company,  
Limited (nachfolgend Daiichi Sankyo), hat heute bekanntgegeben, dass  
der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen  
Arzneimittel-Agentur (EMA) eine negative Stellungnahme bezüglich des  
Antrags auf Marktzulassung (MAA) für Quizartinib zur Behandlung von mehr...
 
  
- Das 1LIVE Podcastfestival 2020 kommt nach Essen und Köln Köln (ots) -  
 
Zwölf der erfolgreichsten deutschen PodcasterInnen an neun Tagen live 
in zwei Sektor-Städten: Das ist das 1LIVE Podcastfestival 2020. In  
fünf Locations präsentiert 1LIVE den ZuschauerInnen vom 20.-28.  
Januar in Essen und Köln Live-Podcasts aus den Bereichen Crime, Sex  
und Liebe, Comedy, Satire, Gaming, Geschichte, Talk und Politik.   
 
Mit dabei sind "Muss das sein?", "Bratwurst und Baklava",  
"Machiavelli", "Kack & Sachgeschichten", "Gefühlte Fakten", "Die  
Johnsons", "Deutschland3000", "Mordlust", "Eine Stunde History", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |