neues deutschland: Bundesarbeitsgericht: Investor bei Insolvenzen von Nachunternehmen nicht haftbar
Geschrieben am 16-10-2019 |   
 
 Berlin (ots) - Das Bundesarbeitsgericht hat am Mittwoch die Klagen 
zweier Bauarbeiter der Mall of Berlin abgewiesen. Investoren von  
großen Bauprojekten müssen daher nicht haften, wenn Bauarbeiter wegen 
der Insolvenz von Nachunternehmern keinen Lohn bekommen haben. 
 
   Die rumänischen Bauarbeiter Ovidiu Mindrila und Niculae Hurmuz  
hatten gegen die HGHI Leipziger Platz GmbH und Co. KG geklagt. Zuvor  
waren ihre Klagen, die sie gegen zwei Subunternehmen eingereicht  
hatten, zu ihren Gunsten ausgegangen. Doch wegen der Insolvenz der  
Unternehmen erhielten sie kein Geld. Daher klagten sie vor dem  
Berliner Arbeitsgericht gegen den Bauherrn des Projekts. 
 
   In den ersten zwei Instanzen vor dem Berliner Arbeits- und dem  
Landesarbeitsgericht wurden allerdings ihre Klagen gegen den Investor 
abgelehnt, da in der bisherigen Rechtsprechung lediglich der  
Generalunternehmer, nicht der Bauherr haftbar gemacht wurde. Das  
Bundesarbeitsgericht sollte nun klären, ob Wortlaut und Intention des 
Gesetzes nicht auch eine andere Interpretation zuließen. Das Gericht  
blieb in seiner Entscheidung bei der bisherigen Rechtsprechung. "Ich  
sehe keine Veranlassung und erkenne keine Möglichkeit, anders zu  
entscheiden", sagte der Richter. 
 
   Mindrila und Hurmuz hatten im Herbst 2014 etwa zwei Monate lang  
auf der Baustelle der Mall of Berlin als Bauhelfer gearbeitet, waren  
aber nicht bezahlt worden. Sie waren Teil einer Gruppe von rund 30  
Rumänen, denen es so erging. Insgesamt sollen sie um rund 30.000 Euro 
geprellt worden sein. Mindrila und Hurmuz wollten vor dem  
Bundesarbeitsgericht nun je rund 4000 Euro erstreiten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1722 
 
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706383
  
weitere Artikel: 
- Erhöhung der Luftverkehrsteuer verbaut Wege für wirksamen Klimaschutz im Luftverkehr / BDL kritisiert Kabinettsbeschluss zur Verschärfung des nationalen Alleingangs bei der Luftverkehrsteuer Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, die  
deutsche Luftverkehrsteuer massiv zu erhöhen, erklärt Matthias von  
Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen  
Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL): "Die Erhöhung der  
Luftverkehrsteuer im erneuten nationalen Alleingang verschärft massiv 
die Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der deutschen Fluggesellschaften  
und Flughäfen. Mit einer solchen gesetzlichen Schwächung der  
Investitionskraft unserer Unternehmen schlägt die Bundesregierung  
einen völlig falschen Weg mehr...
 
  
- Stegemann/Röring: Bäuerliche Landwirtschaft sichert Welternährung Berlin (ots) - Kernaufgabe der Landwirtschaft ist Lebensmittel zu  
erzeugen 
 
   Am heutigen Mittwoch ist Welternährungstag der Vereinten Nationen. 
Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und  
Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und  
der zuständige Berichterstatter, Johannes Röring: 
 
   Albert Stegemann: "Noch immer leiden über 800 Millionen Menschen  
weltweit an Hunger und chronischer Unterernährung. Das ist mehr als  
jeder zehnte Mensch auf der Welt und eine erschreckend hohe Zahl. Die mehr...
 
  
- "Gesetzgeber ermöglicht wichtigen Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Pflege" / bpa-Präsident Meurer lobt das DVG und fordert Nachbesserungen Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung des  
Gesundheitsausschusses zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) äußert  
sich der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)  
durchaus positiv zum Gesetzentwurf, hält ihn aber nicht für  
weitgehend genug. bpa-Präsident Bernd Meurer bezeichnet das DVG als  
"wichtigen Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung, der aber leider  
deutlich zu kurz ausfällt". 
 
   Erfreulich sei, dass den Pflegeeinrichtungen nun der Einstieg in  
die Digitalisierung durch Einbeziehung in die Telematik mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Polizei meldet für 2019 schon 12 500 rechte Straftaten Berlin (ots) - Die Polizei hat in diesem Jahr nach Informationen  
des Berliner "Tagesspiegels" (Donnerstagausgabe)  bereits knapp 12500 
Straftaten von Neonazis und anderen Rechten registriert. Von Januar  
bis August 2019 seien insgesamt 12 493 Delikte "mit politisch rechts  
motiviertem Hintergrund" gemeldet worden, teilte das  
Bundesinnenministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von  
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) und ihrer Fraktion mit. 
 
   https://www.tagesspiegel.de/politik/rechtsextreme-kriminalitaet-ni 
mmt-zu-schon-12-500-straftaten-in-diesem-jahr/25122206.html mehr...
 
  
- SoVD ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Orte der Demokratiegeschichte" Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ist der  
Arbeitsgemeinschaft "Orte der Demokratiegeschichte" beigetreten. 
 
   "Wir begrüßen ausdrücklich das Ziel, identitätsstiftende  
Erinnerungsarbeit zu fördern und damit einen aktiven Beitrag zum  
Erhalt unserer Demokratie zu leisten", sagte SoVD-Präsident Adolf  
Bauer. Diesen Zielen fühle sich Deutschlands ursprünglicher  
Sozialverband seit seiner Gründung verpflichtet. "Unser Standort, das 
SoVD-Haus am Berliner Rolandufer, ist tatsächlich seit nahezu 100  
Jahren ein Ort der Demokratie. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |