"Von Südtirol an die Adria - Entlang der Etsch" (FOTO)
Geschrieben am 16-10-2019 |   
 
 Baden-Baden / Südtirol (ots) - 
 
   90minütige Doku von Susanne Gebhardt / am 10.11.19 um 20:15 Uhr im 
SWR Fernsehen 
 
   Die Etsch ist der zweitlängste Fluss Italiens und markiert für  
viele Reisende den Weg von den Alpen gen Süden. Die Dokumentation  
folgt dem Flusslauf und begleitet eine Kanutin, die von Südtirol,  
durch das Trentino und Venetien bis zur Mündung in die Adria paddelt. 
Unterwegs trifft der Film Menschen, die am Fluss zu Hause sind. "Von  
Südtirol an die Adria - Entlang der Etsch" zeigt Luftaufnahmen, die  
abwechslungsreiche Landschaft in Szene setzen. Zu sehen am Sonntag,  
10. November 2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Blütenmeer und Stromkraftwerke 
 
   Zum Großteil ist die Etsch von majestätischen Bergen flankiert.  
Ihr Oberlauf führt durch den Vinschgau, eines der trockensten Täler  
der Alpen, das vom Apfelanbau geprägt ist und sich im Frühjahr in ein 
Blütenmeer verwandelt. Im weiteren Verlauf ist die Etsch gesäumt von  
zahlreichen Stromkraftwerken aus der Zeit des Faschismus, als  
Mussolini Südtirol italienisieren wollte. Der Fluss passiert  
traditionsreiche Städte, wie die Kurstadt Meran oder Südtirols  
Provinzhauptstadt Bozen, in der deutsche und italienische Kultur  
aufeinandertreffen. Auf einem Felsen hoch über dem Fluss thront  
Schloss Sigmundskron, das als Symbol für Südtirols Autonomiebewegung  
gilt. 1957 fand in der Burganlage die größte Protestkundgebung in der 
Geschichte der Provinz statt. 
 
   Traumkulisse Etsch 
 
   Die Etsch gibt einem Hochplateau seinen Namen, dem Überetsch, das  
für seine Burgen und Ansitze bekannt ist. Heute werde die  
Prachtbauten oft als Filmkulisse genutzt, etwa für die ARD-Serie  
"Bozen-Krimi". Weiter verläuft die Etsch in einer großen Schleife um  
die Altstadt von Verona, die zum Unesco-Welterbe zählt. Um Verona vor 
Überschwemmungen zu schützen, werden die Wassermassen der Etsch im  
Ernstfall durch einen Tunnel in den Gardasee geleitet. Das  
Wahrzeichen der Stadt ist die Arena aus römischer Zeit, in der jeden  
Sommer die weltbekannten Opernfestspiele stattfinden. Die SWR Doku  
blickt hinter die Kulissen einer Aida-Aufführung und begleitet drei  
unterschiedliche Gewerke: eine Maskenbildnerin, eine Bühnenarbeiterin 
und einen Pferdetrainer. Weiter geht es entlang des Unterlaufs der  
Etsch. Er zieht sich in weiten Schleifen durch die Po-Ebene bis zur  
Mündung, die Heimat für Flamingos und zahlreiche Zugvögel ist. Die  
Reise endet in der Hafenstadt Chioggia, deren Kanäle an Venedig  
erinnern. Hier befindet sich auch einer der größten Fischmärkte  
Italiens. 
 
   Sendereihe "Geschichte und Entdeckungen" Die Reihe "Geschichte und 
Entdeckungen" bietet dem Publikum am Sonntagabend um 20:15 Uhr im SWR 
Fernsehen aufwändig produzierte Dokus zu unterschiedlichsten  
Wissensgebieten, Darunter Alltags-, Technik- oder Kulturgeschichte,  
aber auch Themen wie Archäologie, Geografie, Reise, Tiere und Natur. 
 
   Sendung 
 
   "Von Südtirol an die Adria - Entlang der Etsch", 10. November 2019 
um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen 
 
   Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links  
unter: http://swr.li/swrfernsehen-entlang-der-etsch 
 
   Fotos über www.ARD-foto.de 
 
   Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800,  
Daniela.Kress@SWR.de 
 
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706348
  
weitere Artikel: 
- So wichtig wie der Reifenwechsel - Der Batteriecheck rechtzeitig vor Wintereinbruch (AUDIO) Hannover (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Dass man im Herbst die Sommer- gegen Winterreifen austauschen  
sollte, weiß inzwischen jedes Kind. Sobald die Temperaturen auf Werte 
von 7 Grad und darunter fallen, fährt man mit Winterreifen einfach  
sicherer. Genauso wichtig wie der Reifenwechsel ist aber auch der  
Blick unter die Motorhaube. Genauer gesagt, auf die Batterie! Auch  
wenn sie immer zuverlässig ihren Dienst getan hat, sollte sie  
unbedingt vor den ersten kalten Tagen bzw. Nächten gecheckt werden.  
Mehr dazu von Helke Michael. mehr...
 
  
- 17. Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut:
Abwärtstrend beim Anteil der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen in der EU... (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   ...jedoch immer noch etwa 109 Millionen Personen betroffen 
 
   Im Jahr 2018 waren 109,2 Millionen Personen bzw. 21,7% der  
Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer  
Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer  
der folgenden drei Situationen befanden: sie waren nach Zahlung von  
Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut), sie litten  
unter erheblicher materieller Deprivation oder lebten in einem  
Haushalt mit sehr niedriger Erwerbstätigkeit. Nachdem der mehr...
 
  
- Otto-Brenner-Preis für "Panorama" und "STRG_F" Hamburg (ots) - Das Rechercheteam hinter den "CumEx-Files" erhält  
den 1. Preis für kritischen Journalismus 2019 der Otto Brenner  
Stiftung. Ausgezeichnet wird das Team um Christian Salewski (NDR  
Politikmagazin "Panorama") und Oliver Schröm (Recherchebüro  
Correctiv) für die trimediale Berichterstattung zur europäischen  
Dimension des Cum-Ex-Skandals. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. 
Den Medienprojektpreis der Otto Brenner Stiftung bekommt 2019 das  
investigative NDR Rechercheformat "STRG_F". Es gehört zu funk, dem  
Content-Netzwerk mehr...
 
  
- Die neue Audio-Lust: Ein Drittel der Deutschen hört, acht Millionen sogar täglich (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Hörkompass-Studie: 23 Millionen Menschen nutzen Hörbücher,  
     Hörspiele oder Podcasts 
   - Anzahl der täglichen HörerInnen innerhalb eines Jahres auf 8  
     Millionen annähernd verdoppelt 
   - Zeitenwende: Erstmals mehr digitale Hörbuch-Nutzung als CD-Hörer 
     in Deutschland 
 
   Hörbücher und Podcasts haben ihren festen Platz im Alltag von  
Millionen Menschen in Deutschland gefunden: Insbesondere die Zahl der 
täglichen HörerInnen steigt und verdoppelt sich innerhalb eines  
Jahres auf acht Millionen. Insgesamt mehr...
 
  
- Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 15. Mal herausragenden Journalismus aus Frankfurt (ots) -  
 
+++ "Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben": Das  
Ergebnis einer Investigativrecherche von Correctiv, NDR, ZEIT u.a.  
wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet +++ Ulrike Herrmann erhält den  
"Preis der Jury" für die Kontinuität ihrer "kritischen  
Wirtschaftsberichterstattung" +++ Steuerung F, ein  
öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal, gewinnt den Medienprojektpreis  
+++ Festrede hält Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für  
Kultur und Medien +++ Preisverleihung findet am 19. November in  
Berlin statt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |