Otto-Brenner-Preis für "Panorama" und "STRG_F"
Geschrieben am 16-10-2019 |   
 
 Hamburg (ots) - Das Rechercheteam hinter den "CumEx-Files" erhält  
den 1. Preis für kritischen Journalismus 2019 der Otto Brenner  
Stiftung. Ausgezeichnet wird das Team um Christian Salewski (NDR  
Politikmagazin "Panorama") und Oliver Schröm (Recherchebüro  
Correctiv) für die trimediale Berichterstattung zur europäischen  
Dimension des Cum-Ex-Skandals. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. 
Den Medienprojektpreis der Otto Brenner Stiftung bekommt 2019 das  
investigative NDR Rechercheformat "STRG_F". Es gehört zu funk, dem  
Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Die Ehrungen werden am 19. November 
in Berlin verliehen. 
 
   NDR Intendant Lutz Marmor: "Die beiden ausgezeichneten Projekte  
stehen für umfassende, intensive und spannende  
Hintergrund-Recherchen, deren Ergebnisse zudem hervorragend  
vermittelt wurden. Ich gratuliere den beiden Teams sehr herzlich zu  
den Ehrungen durch die Otto Brenner Stiftung!" 
 
   Ausgehend von "Panorama"-Recherchen, deckten beim Cum-Ex-Skandal  
Reporter und Reporterinnen von 19 Medien aus zwölf Ländern unter  
Leitung von "Correctiv" das Ausmaß des Steuerraubs durch Cum-Ex und  
vergleichbare Geschäfte in Europa auf. Neben "Panorama" und Correctiv 
waren in Deutschland NDR Info sowie die "ZEIT" und ZEIT Online  
beteiligt. "Der organisierten Kriminalität auf höchstem Niveau  
begegneten sie mit dem Besten, was guter Journalismus leisten kann:  
akribische und mutige Recherche, und das in europaweiter Vernetzung  
über alle Grenzen und Medien hinweg", begründete die Jury ihre  
Entscheidung. Der Film "Jahrhundertcoup: Angriff auf Europas  
Steuerzahler" ist weiterhin in der Mediathek des Ersten zu sehen  
unter http://ots.de/Mqvvye. 
 
   "STRG_F" steht für die Jury der Otto Brenner Stiftung beispielhaft 
dafür, "dass junge Menschen auf YouTube auch für investigative  
Dokumentationen begeistert werden können, die politisch informieren  
und für gesellschaftliche Kontroversen sensibilisieren." Die  
"STRG_F"-Produzentinnen und -Produzenten würden zwar subjektiv  
erzählen, "aber dabei nicht reißerisch, sondern sorgfältig und  
transparent arbeiten". "STRG_F" wurde von der Redaktion "Panorama"  
gemeinsam mit funk entwickelt, mittlerweile erreicht der  
YouTube-Kanal pro Video im Schnitt 600.000 Zuschauerinnen und  
Zuschauer und hat rund 381.000 Abonnentinnen und Abonnenten. Im  
vergangenen September wurde "STRG_F" mit dem "YouTube Goldene Kamera  
Digital Award" ausgezeichnet. 
 
   Die Otto Brenner Stiftung zeichnet journalistische Arbeiten aus,  
"die das Motto der Ausschreibung 'Gründliche Recherche statt  
bestellter Wahrheiten' in ihren Beiträgen beispielhaft umgesetzt  
haben". Die Jury habe die Preisträgerinnen und Preisträger in fünf  
Kategorien aus 561 Bewerbungen ausgewählt, das Preisgeld betrage 2019 
insgesamt 47.000 Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Norddeutscher Rundfunk 
Presse und Information 
Iris Bents 
Tel.: 040 / 4156-2304 
Mail: i.bents@ndr.de 
http://www.ndr.de  
https://twitter.com/NDRpresse 
 
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  706351
  
weitere Artikel: 
- Die neue Audio-Lust: Ein Drittel der Deutschen hört, acht Millionen sogar täglich (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   - Hörkompass-Studie: 23 Millionen Menschen nutzen Hörbücher,  
     Hörspiele oder Podcasts 
   - Anzahl der täglichen HörerInnen innerhalb eines Jahres auf 8  
     Millionen annähernd verdoppelt 
   - Zeitenwende: Erstmals mehr digitale Hörbuch-Nutzung als CD-Hörer 
     in Deutschland 
 
   Hörbücher und Podcasts haben ihren festen Platz im Alltag von  
Millionen Menschen in Deutschland gefunden: Insbesondere die Zahl der 
täglichen HörerInnen steigt und verdoppelt sich innerhalb eines  
Jahres auf acht Millionen. Insgesamt mehr...
 
  
- Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 15. Mal herausragenden Journalismus aus Frankfurt (ots) -  
 
+++ "Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben": Das  
Ergebnis einer Investigativrecherche von Correctiv, NDR, ZEIT u.a.  
wird mit dem 1. Preis ausgezeichnet +++ Ulrike Herrmann erhält den  
"Preis der Jury" für die Kontinuität ihrer "kritischen  
Wirtschaftsberichterstattung" +++ Steuerung F, ein  
öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal, gewinnt den Medienprojektpreis  
+++ Festrede hält Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für  
Kultur und Medien +++ Preisverleihung findet am 19. November in  
Berlin statt mehr...
 
  
- Musikalische Vielfalt und Gänsehaut-Momente! "The Voice Senior" präsentiert Deutschlands beste Gesangstalente ab 60 Jahren - ab 24. November in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Von Tom Jones über Nana Mouskouri bis hin zu Muddy Waters und  
Truck Stop: Musikalische Vielfalt und jede Menge Gänsehaut-Momente  
sind Programm, wenn SAT.1 in einer neuen Staffel von "The Voice  
Senior" Deutschlands beste Stimme über 60 kürt. Michael Patrick  
Kelly, Sasha, Yvonne Catterfeld und The BossHoss nehmen auf  
Deutschlands bekanntesten Drehstühlen Platz und kämpfen um die  
aussichtsreichsten Talente - ab 24. November 2019 immer sonntags um  
20:15 Uhr in SAT.1. 
 
   Neuzugang unter den Coaches, Michael mehr...
 
  
- Audio-Boom hält an - Hörbücher, Hörspiele und Podcasts haben laut Audible Hörkompass 2019 immer mehr Fans (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Smartphone, PC, TV: Heutzutage verbringen die Menschen mehr Zeit  
vor Bildschirmen als je zuvor. Oft so lange, dass die Augen flimmern  
und dringend eine Pause brauchen. Wer dann die Augen schließt, kann  
aber trotzdem noch viel erleben - und zwar mit Hörbüchern, Hörspielen 
und Podcasts. Die liegen gerade voll im Trend, wie der jetzt / heute  
/ am 16. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellte "Audible  
Hörkompass 2019" zeigt. Helke Michael berichtet. 
 
   Sprecherin: 23 Millionen mehr...
 
  
- Alles Bio, alles gut? "planet e." im ZDF über Folgen des Öko-Booms (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ökologische Lebensmittel sind stark nachgefragt - und davon  
profitieren in erster Linie die Discounter mit ihren  
Billig-Bioprodukten. "Alles Bio, alles gut?", fragt "planet e." am  
Sonntag, 20. Oktober 2019, 16.30 Uhr, im ZDF. Der Film, der bereits  
in der ZDFmediathek abrufbar ist, nimmt die fatalen Folgen des  
Öko-Booms in den Blick. 
 
   Autor Erik Hane zeigt mit Beispielen aus Spanien, Ecuador und  
Deutschland, welche Auswirkungen der Bio-Boom auf die Menschen und  
die Umwelt hat. So "sprießen" in Spanien immer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |