| | | Geschrieben am 18-07-2019 ista und facilioo starten offene digitale Immobilienplattform
 | 
 
 Essen (ots) - ista und das Berliner Start-up facilioo starten die
 Zusammenarbeit für eine offene digitale Plattform, die alle Prozesse
 rund um die Bewirtschaftung einer Immobilie abbildet und vereinfacht.
 Mit der Plattform, die ausdrücklich weiteren Dienstleistern und
 Services offen steht, soll die Lücke eines standardisierten und
 skalierbaren Prozess- und Service-Angebots im Immobilienbereich
 geschlossen werden.
 
 Anders als in anderen Branchen gibt es in der Immobilienwirtschaft
 keine Plattform, die sich als einheitlicher Anlaufpunkt für alle
 Anbieter und Services etabliert hat. Stattdessen prägen weiterhin
 technische Hürden das Bild. Zudem fehlen notwendige übergreifende
 Standards, die einen reibungslosen Datenaustausch ermöglichen. Auch
 die rasant wachsende Anzahl von Proptech-Unternehmen konnte daran
 bislang nichts ändern. "Das bisherige Plattformangebot ist
 unübersichtlich und bildet nur einen kleinen Teil der
 Alltagswirklichkeit der Immobilienwirtschaft ab", sagt Thomas
 Zinnöcker, CEO von ista. "Wir haben uns den Markt daher sehr genau
 angeschaut und sind der Auffassung, dass die Lösung nur in einer
 branchenübergreifenden offenen Plattform bestehen kann, die ganz
 unterschiedliche Angebote von einer Vielzahl von Anbietern
 miteinander vereint."
 
 In Kooperation mit dem Start-up facilioo möchte ista diesen Ansatz
 nun weiter vorantreiben. Mit dabei sind weitere Partnerunternehmen,
 die bereits mit facilioo oder ista zusammenarbeiten. facilioo
 betreibt eine Digitalplattform, die eine Vielzahl relevanter Use
 Cases und Prozesse umfasst. Dazu zählen Grundfunktionen wie die
 Koordination, Kommunikation und Transparenz bei Montage- und
 Ableseterminen für Zähler oder ein Dokumentenmanagement, inklusive
 Abrechnungen für einzelne Nutzer.
 
 Die Besonderheit der Plattform ist das umfassende
 Prozessmanagement. Dieses ermöglicht Vermietern bzw. Eigentümern, die
 Abläufe zwischen allen Beteiligten, ob Handwerker, Mieter oder
 Dienstleister, im Tagesgeschäft gezielt zu optimieren und den Aufwand
 deutlich zu reduzieren. Hinzu kommen Anwendungsbereiche wie
 Vermietung, Aufzugsmanagement und Versicherungsthemen, die von
 Partnern auf facilioo abgebildet werden.
 
 Durch die bisherigen Use Cases wird die volle Leistungsfähigkeit
 der Plattform lediglich angedeutet: facilioo kann sowohl als zentrale
 steuernde Plattform als auch als Middleware in bestehende Ökosysteme
 eingebunden werden. Damit bringt facilioo beste Voraussetzungen als
 branchenweite Plattform mit. "facilioo ist dem Wettbewerb technisch,
 aber auch bei der Einbindung von relevanten Partnern und Use Cases
 voraus", sagt Zinnöcker. "Zusammen wollen wir die Weiterentwicklung
 der Plattform nun weiter voranbringen und die Ergebnisse mit unseren
 Partnern bewerten."
 
 Ulrich Stuke, geschäftsführender Gesellschafter von facilioo:
 "Unser Produkt ist aus der täglichen Arbeit unseres Architekturbüros
 und unserer Partner, insbesondere der Hausverwaltungen, entstanden
 und hat sich zu einer umfangreichen Immobilienplattform entwickelt.
 Ihr volles Potenzial entfaltet eine Plattform aber erst mit starken
 Partnern aus der Immobilienwirtschaft, die ihre Prozesse mit unserer
 Unterstützung auf ihr abbilden und abstimmen. Mit ista machen wir nun
 für uns, unsere Partner und vor allem für unsere Kunden den nächsten
 großen Schritt."
 
 Ab Juli 2019 starten die mehrmonatigen Projekte mit ausgewählten
 Kunden von ista in den Regionen Berlin/Brandenburg, Rhein/Ruhr sowie
 im Rhein/Main-Gebiet. Anwenderfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit,
 Prozesseffizienz, Systemintegration und Datenaustausch sowie eine
 agile Ausbaufähigkeit stehen dabei im Vordergrund. Die Ergebnisse
 sollen zeigen, wie sich Use Cases unterschiedlicher Partner zum
 Vorteil von Immobilienbesitzern und Bewohnern miteinander verbinden
 lassen.
 
 Über ista
 
 ista ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der
 Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. Mit unseren
 Produkten und Services helfen wir, Energie, CO2 und Kosten nachhaltig
 einzusparen. Mehr Informationen unter www.ista.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ista International GmbH
 Corporate Communications & Public Affairs
 
 Florian Dötterl
 Telefon: +49 (0) 201 459 3281
 E-Mail: Florian.Doetterl@ista.com
 
 Dr. Torben Pfau
 Telefon: +49 (0) 201 459 3725
 E-Mail: Torben.Pfau@ista.com
 
 Original-Content von: ista International GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 695014
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Discovery und DAZN schließen marktübergreifende Partnerschaft zur Distribution der Eurosport-Sender und Sublizenzierung der Bundesliga München (ots) -  
 
   - Kooperation in vier Märkten: TV-Sender Eurosport 1 HD und  
     Eurosport 2 HD auch bei DAZN in Deutschland, Österreich, Spanien 
     und Italien verfügbar 
   - In Deutschland und Österreich: Sublizenzierung der  
     Bundesliga-Livespiele aus dem Eurosport-Rechtepaket für die  
     kommenden beiden Spielzeiten an DAZN 
 
   Discovery und DAZN haben eine marktübergreifende Partnerschaft für 
die Länder Deutschland, Österreich, Italien und Spanien geschlossen.  
Die Kooperation ermöglicht DAZN die Integration der TV-Sender mehr...
 
Georg Schardt startet als Chief Commercial Officer bei Bluecode / Der ehemalige Geschäftsführer der Sofort GmbH und CPO von Heidelpay verstärkt das Bluecode-Führungsteam rund um CEO Christian Pirkner  Wien/München (ots) - 
 
   Der europäische Mobile-Payment-Anbieter Bluecode erweitert sein  
Führungsteam: Seit 01. Juli 2019 ist Georg Schardt (51) neuer Chief  
Commercial Officer (CCO) von Bluecode und verantwortet die Bereiche  
Händler- und Bankkooperationen. Der Payment- und E-Commerce-Experte  
verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung aus unterschiedlichen  
Führungspositionen im Finanz- und Handelssektor. Als Mitinitiator und 
Geschäftsführer der Sofort GmbH (heute Klarna) war er acht Jahre für  
den internationalen Vertrieb und strategische mehr...
 
Stress im Job: Fast jeder zweite deutsche Berufstätige spürt körperliche Beschwerden / Drei von vier Angestellten legen Wert auf ausgewogene Work-Life-Balance Frankfurt am Main (ots) - Erschöpfung, Schlafstörungen und Nacken- 
oder Kopfschmerzen: Das sind Warnsignale des Körpers, die durch zu  
viel Stress im Arbeitsalltag verursacht werden. 47 Prozent der  
deutschen Arbeitnehmer leiden regelmäßig unter diesen jobbedingten  
Beschwerden. Wer sie ignoriert, riskiert psychische Erkrankungen wie  
Depressionen oder Burn-out. Das ist ein Ergebnis einer Studie, für  
die im Auftrag der ManpowerGroup 753 deutsche Berufstätige befragt  
wurden. 
 
   +++ Die Studienergebnisse finden Sie über diesen Link:  mehr...
 
Icertis untermauert seine unwidersprochene CLM-Marktführerschaft mit Finanzierungsrunde über 115 Millionen US-Dollar Vorreiter wird zum ersten Unternehmen im Bereich Contract  
Lifecycle Management, dass eine Milliarde Dollar wert ist 
 
   Bellevue, Washington (ots/PRNewswire) - Icertis (https://c212.net/ 
c/link/?t=0&l=de&o=2527064-1&h=465589234&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc 
%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2527064-1%26h%3D2302931167%26u%3Dht 
tps%253A%252F%252Fwww.icertis.com%252F%26a%3DIcertis&a=Icertis), der  
führende Anbieter von Vertragsmanagementdiensten in der Cloud für  
Unternehmen, gab heute den Abschluss einer  
Series-E-Finanzierungsrunde mehr...
 
Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft legt Handlungsempfehlungen zur vbw Studie "TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch." vor München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft hat  
seine diesjährigen Empfehlungen auf Basis eines aktuellen Gutachtens  
vorgelegt. Die Studie mit dem Titel "TechCheck 2019. Erfolgsfaktor  
Mensch." wurde von der Prognos AG im Auftrag der vbw - Vereinigung  
der Bayerischen Wirtschaft e.V. erstellt. Sie analysiert die  
wirtschaftliche und technologische Entwicklung der zehn wichtigsten  
Zukunftsfelder, die der Zukunftsrat bereits vor fünf Jahren  
identifiziert hat - darunter Mobilitätstechnologien, Informations-  
und Kommunikationstechnologien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |