| | | Geschrieben am 18-07-2019 Georg Schardt startet als Chief Commercial Officer bei Bluecode / Der ehemalige Geschäftsführer der Sofort GmbH und CPO von Heidelpay verstärkt das Bluecode-Führungsteam rund um CEO Christian Pirkner
 | 
 
 Wien/München (ots) -
 
 Der europäische Mobile-Payment-Anbieter Bluecode erweitert sein
 Führungsteam: Seit 01. Juli 2019 ist Georg Schardt (51) neuer Chief
 Commercial Officer (CCO) von Bluecode und verantwortet die Bereiche
 Händler- und Bankkooperationen. Der Payment- und E-Commerce-Experte
 verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung aus unterschiedlichen
 Führungspositionen im Finanz- und Handelssektor. Als Mitinitiator und
 Geschäftsführer der Sofort GmbH (heute Klarna) war er acht Jahre für
 den internationalen Vertrieb und strategische Kooperationen im
 Zahlungsverkehr verantwortlich. Gleichzeitig begleitete er
 federführend die Ausgestaltung der zweiten
 EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), die seit Januar 2018 gültig ist
 und von europäischen Banken ab September 2019 verpflichtend umgesetzt
 werden muss. Davor leitete er unter anderem neun Jahre das Internet-
 und Distanzhandelsgeschäft von Conrad Electronic und zehn Jahre den
 Bereich Direktwerbung beim Baur Versand.
 
 Bluecode als europaweites Bezahlverfahren
 
 Dazu Georg Schardt: "Das Team rund um Bluecode-CEO Christian
 Pirkner hat in den letzten zwei Jahren eine eindrucksvolle technische
 und juristische Infrastruktur geschaffen, die es den Banken und dem
 Handel in Europa erlaubt, die Wertschöpfungskette im Payment neu zu
 definieren. Mobile Payment per Smartphone wird langfristig das
 Bezahlen verändern. Gerade wenn wir nach Asien schauen, haben
 optische Bezahlverfahren wie Alipay oder WeChat längst eine
 dominierende Rolle. Die Vision von Christian Pirkner, mit Bluecode
 ein eigenes Mobile-Payment-System für Europa aufzubauen, hat mich
 überzeugt und ich bin stolz, an der Umsetzung dieser Vision
 mitzuwirken. Gerade die Zusammenführung von Point of Sales und
 E-Commerce, aber auch die Integration von händlerspezifischen
 Kundenbindungsprogrammen und die Zusammenarbeit mit der
 Kreditwirtschaft bieten außergewöhnliche Chancen, die es jetzt zu
 nutzen gilt."
 
 "Mit Georg Schardt gewinnen wir einen anerkannten Zahlungsexperten
 mit beeindruckenden Geschäftserfolgen, langjähriger Erfahrung und
 weitreichendem Netzwerk quer durch Europa. Seine kommerzielle,
 regulatorische und technische Erfahrung im Bereich kontobasierter
 Zahlverfahren, insbesondere bezüglich PSD2 und Instant Payment, wird
 es unseren Partner-Banken und -Händlern ermöglichen, die
 Wertschöpfungskette rund um Mobile Payment in Europa zu behalten und
 damit im Sinne aller Beteiligten von Grund auf neu zu gestalten",
 freut sich Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG,
 über den Neuzugang im Management-Team.
 
 Über Bluecode
 
 Bluecode ist die erste paneuropäische Mobile-Payment-Lösung, die
 bargeldloses Bezahlen per Android-Smartphone, iPhone und Apple Watch
 gemeinsam mit Value Added Services (digitale Mehrwertservices,
 Bluecode Rewards) in Apps - insbesondere von Banken und Händlern -
 ermöglicht. Im Sinne des europäischen Datenschutzrechts werden beim
 Bezahlvorgang keine persönlichen Daten auf dem Handy gespeichert oder
 übertragen. Das hochsichere, TAN-basierte Bezahlverfahren
 funktioniert mit jedem Girokonto und ist unabhängig von der
 Übertragungstechnologie (Barcode, QR-Code, Bluetooth, NFC)
 einsetzbar. Namhafte Banken aus Österreich und Deutschland (u.a.
 Sparkassen-Finanzgruppe, Raiffeisen Oberösterreich, Hypo Tirol Bank),
 Acquirer (u.a. BS Payone, First Cash Solution/Volksbank in der
 Ortenau), internationale Bankensoftwareanbieter (u.a. Temenos Group
 AG/Schweiz) und Payment-Plattformen (Alipay/China) sowie führende
 Händler (u.a. Galeria Kaufhof-Gruppe, Globus-Gruppe, Konsum,
 Rewe-Töchter Billa, Merkur und Bipa, Spar Österreich-Gruppe)
 unterstützen den europaweiten Rollout und die Integration in
 Registrierkassen, Automaten, Banking-, Retail- und Kundenkarten-Apps
 (u.a. mobile-pocket). Bluecode deckt österreichweit bereits mehr als
 85% des Lebensmitteleinzelhandels und viele weitere Akzeptanzstellen
 (Handel & E-Commerce, Gastronomie, Mobilität, Entertainment,
 Sportstadien) ab. Mehr Informationen unter: www.bluecode.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 Münchner Marketing Manufaktur
 Andrea Peters
 Westendster. 147/rgb., 80339 München
 E a.peters@m-manufaktur.de
 T +49 89 716720018
 
 Blue Code International AG
 Claudio Wilhelmer, Head of Growth
 Hohenstaufengasse 6/3, A-1010 Wien
 E c.wilhelmer@bluecode.com
 M +43 676 4959890
 
 Original-Content von: Blue Code International AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 695016
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stress im Job: Fast jeder zweite deutsche Berufstätige spürt körperliche Beschwerden / Drei von vier Angestellten legen Wert auf ausgewogene Work-Life-Balance Frankfurt am Main (ots) - Erschöpfung, Schlafstörungen und Nacken- 
oder Kopfschmerzen: Das sind Warnsignale des Körpers, die durch zu  
viel Stress im Arbeitsalltag verursacht werden. 47 Prozent der  
deutschen Arbeitnehmer leiden regelmäßig unter diesen jobbedingten  
Beschwerden. Wer sie ignoriert, riskiert psychische Erkrankungen wie  
Depressionen oder Burn-out. Das ist ein Ergebnis einer Studie, für  
die im Auftrag der ManpowerGroup 753 deutsche Berufstätige befragt  
wurden. 
 
   +++ Die Studienergebnisse finden Sie über diesen Link:  mehr...
 
Icertis untermauert seine unwidersprochene CLM-Marktführerschaft mit Finanzierungsrunde über 115 Millionen US-Dollar Vorreiter wird zum ersten Unternehmen im Bereich Contract  
Lifecycle Management, dass eine Milliarde Dollar wert ist 
 
   Bellevue, Washington (ots/PRNewswire) - Icertis (https://c212.net/ 
c/link/?t=0&l=de&o=2527064-1&h=465589234&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc 
%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2527064-1%26h%3D2302931167%26u%3Dht 
tps%253A%252F%252Fwww.icertis.com%252F%26a%3DIcertis&a=Icertis), der  
führende Anbieter von Vertragsmanagementdiensten in der Cloud für  
Unternehmen, gab heute den Abschluss einer  
Series-E-Finanzierungsrunde mehr...
 
Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft legt Handlungsempfehlungen zur vbw Studie "TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch." vor München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft hat  
seine diesjährigen Empfehlungen auf Basis eines aktuellen Gutachtens  
vorgelegt. Die Studie mit dem Titel "TechCheck 2019. Erfolgsfaktor  
Mensch." wurde von der Prognos AG im Auftrag der vbw - Vereinigung  
der Bayerischen Wirtschaft e.V. erstellt. Sie analysiert die  
wirtschaftliche und technologische Entwicklung der zehn wichtigsten  
Zukunftsfelder, die der Zukunftsrat bereits vor fünf Jahren  
identifiziert hat - darunter Mobilitätstechnologien, Informations-  
und Kommunikationstechnologien mehr...
 
HUK-COBURG versichert Lime- und Bird-E-Rollerfahrer / Kfz-Haftpflichtversicherungen für E-Tretroller der beiden Sharing-Anbieter Coburg (ots) - Im Rahmen einer Kooperation mit den  
E-Scooter-Vermietern BIRD Rides Germany GmbH und LIME, bietet die  
HUK-COBURG Bird- und Lime-Kunden, die mit deren E-Scootern unterwegs  
sind, in Deutschland Versicherungsschutz. Die Muttergesellschaften  
der beiden Unternehmen sind in den USA ansässig und zählen weltweit  
zu den führenden Anbietern bei Sharing-Modellen von Elektrorollern. 
 
   Bird, der erste Sharing-Anbieter von E-Scootern, ist weltweit in  
über 100 Städten vertreten, und der erste Anbieter, der mit einem  
Pilotprojekt mehr...
 
Der Fiat 500 im Modelljahr 2020 - noch mehr innovative Technologie und zwei neue Varianten (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   - Im Modelljahr 2020 steht der Fiat 500 noch stärker für den  
     Premiumanspruch von "Made in Italy". 
   - Zwölf Jahre nach der Weltpremiere erreicht der Fiat 500  
     weiterhin Rekordzahlen auf dem europäischen Markt. 
   - Zwei neue Modellvarianten: der besonders elegante Fiat 500 Star  
     und der sportlich-dynamische Fiat 500 Rockstar. 
   - Zur Feier des 120. Geburtstags der Marke Fiat erhalten Käufer  
     des neuen Fiat 500 außerdem sechs Monate lang kostenlosen Zugang 
     zum Streamingdienst Apple Music mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |