| | | Geschrieben am 17-07-2019 Geschäftskennzahlen 2018: Münchener Verein erzielt sehr starkes Neugeschäft in der Lebensversicherung
 | 
 
 München (ots) - Die Gesellschaften der Münchener Verein
 Versicherungsgruppe gemeinsam konnten ihr Eigenkapital im
 Geschäftsjahr 2018 um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 294,4
 Millionen Euro erhöhen. Die Kapitalanlagen des Münchener Vorsorge-
 und Pflegespezialisten sind um 2,96 Prozent auf über 6,9 Milliarden
 Euro angewachsen. Die Beitragseinnahmen sind auf 727,8 Millionen Euro
 (2017: 723,5 Millionen Euro) gestiegen. Der Münchener Verein hat im
 Geschäftsjahr 2018 584,3 Millionen Euro an seine Versicherten gezahlt
 (2017: 564,8 Millionen Euro). Außerordentlich positiv verlief das
 Neugeschäft in der Lebensversicherung.
 
 "Gegenüber dem Vorjahr konnten wir die Beitragssumme im
 Neugeschäft der Lebensversicherung um 24 Prozent steigern", hebt Dr.
 Rainer Reitzler, CEO des Münchener Verein, hervor. "Den größten
 Anteil an diesem Neugeschäft hatte mit über 60 Prozent unser
 strategisches Geschäftsfeld der betrieblichen Altersversorgung.
 Ebenfalls positiv entwickelt hat sich unser strategisches
 Geschäftsfeld der Fondsgebundenen Versicherungen. Das Neugeschäft an
 Fondsprodukten haben wir um 46 Prozent vergrößert", betont Dr.
 Reitzler.
 
 Die Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung betrugen 142,0
 Millionen Euro. Das Eigenkapital stieg bei einer Eigenkapitalquote
 von 60,7 Prozent auf 78,0 Millionen Euro (2017: 76,5 Millionen Euro).
 Die Netto-Leistungsaufwendungen für die Versicherten beliefen sich
 auf 154,7 Millionen Euro, das sind 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
 
 Die Krankenversicherung verzeichnete Beitragseinnahmen in Höhe von
 531,0 Millionen Euro (+ 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Die
 Beiträge im strategischen Geschäftsfeld der ergänzenden
 Pflegezusatzversicherung sind erneut angestiegen, im Geschäftsjahr
 2018 um 5,7 Prozent auf 43,4 Millionen Euro. Die Zahl der natürlich
 versicherten Personen nahm um 1,7 Prozent auf 331.268 zu. Die
 Münchener Verein Krankenversicherung hat 382,3 Millionen Euro an ihre
 Kunden gezahlt, das sind 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das
 Eigenkapital belief sich auf 186,2 Millionen Euro, die
 Eigenkapitalquote stieg auf 35,1 Prozent und liegt damit deutlich
 über dem Marktdurchschnitt.
 
 Die Allgemeine Versicherung hat ihre Beitragseinnahmen um 1,1
 Prozent auf 54,8 Millionen Euro gesteigert. Ursächlich hierfür ist
 insbesondere der Beitragszuwachs in der Haftpflicht- und
 Sachversicherung. Die Schadenaufwendungen sanken im Vergleich zum
 Vorjahr um 9,7 Prozent auf 36,5 Millionen Euro. Die Kapitalanlagen
 der Sparte erhöhten sich um 4,1 Prozent auf 132,0 Millionen Euro. Die
 Combined Ratio ist auf 96 Prozent gesunken.
 
 "Unsere Strategie, das Handwerk noch stärker zu berücksichtigen,
 haben wir im Geschäftsjahr 2018 mit der Deutschen Handwerker
 BerufsunfähigkeitsVersicherung, die von führenden Ratingagenturen
 erstklassige Bewertungen erhalten hat und der KV-Vollversicherung
 Master Care weiter umgesetzt", stellt Dr. Reitzler heraus. "Darüber
 hinaus setzen wir alles daran, um unseren mehrfach prämierten
 Kundenservice noch besser zu machen und unsere digitale
 Transformation voranzutreiben."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Münchener Verein Versicherungsgruppe
 Zentrale Unternehmenskoordination und Presse
 Johannes Schuster M. A.
 Pressesprecher
 Pettenkoferstr. 19
 80336 München
 Tel: 089/51 52 1154
 Fax: 089/51 52 3154
 schuster.johannes@muenchener-verein.de
 www.muenchener-verein.de
 
 Original-Content von: Münchener Verein Versicherungsgruppe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694819
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energetische Sanierung und bezahlbares Wohnen zusammen denken - Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund starten gemeinsames Projekt Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit dem  
Deutschen Mieterbund das Verbundprojekt "Klimaschutz trifft  
Mieterschutz - Wege zu einer sozialverträglichen Gebäudesanierung" -  
Vorurteile und Desinformation gegenüber energetischer Sanierung  
sollen abgebaut werden 
 
   Zum 1. Juni haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche  
Mieterbund (DMB) das gemeinsame Projekt "Klimaschutz trifft  
Mieterschutz - Wege zu einer sozialverträglichen Gebäudesanierung"  
(MietKlimaSchutz) gestartet. Das Projekt wird im Rahmen mehr...
 
GHP Financial Group erwirbt Vostok-Projekt London (ots/PRNewswire) - Mark Garbers GHP Financial Group ist  
alleiniger Eigentümer des Vostok-Projekts geworden, nachdem der  
bisherige Eigentümer, Alexander Ivanov, seine Beteiligung an Vostok  
vollständig verkauft hat, um sich auf die Entwicklung seines  
Hauptprojekts - die Waves Platform - zu konzentrieren. 
 
   Die Vereinbarung ermöglicht es der GHP Group und Mark Garber,  
Distributed-Ledger-Technologien in ihre Ressourcen-, Produktions- und 
Logistik-Assets sowie in Partnerprojekte zu integrieren. 
 
   "Distributed-Ledger-Technologien mehr...
 
Über 99% Loyalität: eazy-Kunden sind außergewöhnlich treu (FOTO) Augsburg (ots) - 
 
   Das Internet- und Festnetz-Angebot von eazy steht seit dem Start  
am 17.07.2017 für einfache und dauerhaft günstige Tarife ohne Haken.  
Dieses ehrliche Angebot kommt bei den Kunden gut an, wie die sehr  
geringe Kündigungsquote von unter 1% ebenfalls belegt. Im  
Branchenvergleich ist diese bei eazy damit um ein Vielfaches  
niedriger und zeigt, dass die übliche Kündigungswelle bei Internet-  
und Festnetzanbietern zum Ende der Mindestlaufzeit ausbleiben kann. 
 
   "Oft steigt der Preis nach 12 oder spätestens 24 Monaten mehr...
 
ifo-Präsident kritisiert Mietendeckel Berlin (ots) - Fuest: Mietendeckel führt zu Korruption auf dem  
Wohnungsmarkt / Ökonom will Wertzuwächse auf dem Immobilienmarkt  
besteuern und schlägt Bürgerfonds vor 
 
   Berlin, 17. Juli 2019 - Der Präsident des Ifo-Instituts, Prof. Dr. 
Clemens Fuest, warnt vor den negativen Folgen eines Mietendeckels.  
"Für Geringverdiener wird es dadurch noch schwieriger, eine Wohnung  
zu finden", sagte er im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin  
'Capital' (Ausgabe 8/2019, EVT 18. Juli 2019). "Wenn der Staat den  
Preis reguliert, wird der Ausgleich mehr...
 
"Restwertriesen": Ford KA+ und Ford C-MAX laut Studie mit dem geringsten Wertverlust in ihren Klassen (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Marktanalyse von Focus Online und bähr & fess forecasts ergibt:  
     Ford KA+ Trend mit 1,1-Liter-Benzinmotor verliert in 48 Monaten  
     so wenig Euro wie kein Konkurrenzmodell 
 
   - Auch der Ford C-MAX schont beim Wiederverkauf nach vier Jahren  
     das Familienbudget: Vom Neupreis des vielseitigen Fünfsitzers  
     verfallen lediglich 9.756 Euro - Platz 1 
 
   Ford KA+ und Ford C-MAX sind in ihren Fahrzeugklassen die  
"Restwertriesen" 2023 (Stand: Juni 2019). Dies hat eine aktuelle  
Analyse des Marktforschungsinstituts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |