| | | Geschrieben am 15-07-2019 DELO hat den stärksten Klebstoff der Welt
 | 
 
 Windach (ots) -
 
 DELO hat den Weltrekord für das schwerste mit Klebstoff gehobene
 Gewicht geknackt. Die neue Bestmarke von 17,5 Tonnen wurde offiziell
 von Guinness World Records anerkannt und liegt 7 Prozent über dem
 alten Rekord.
 
 Dass die Hightech-Klebstoffe von DELO halten, setzen die Kunden
 des international erfolgreichen Unternehmens aus Windach mit Recht
 voraus. Gleichzeitig ist die außergewöhnliche Festigkeit auch eine
 Eigenschaft, die alle Anwender fasziniert.
 
 Um zu zeigen, dass DELO nicht nur die vermutlich schnellsten und
 vielseitigsten Klebstoffe der Welt bietet, sondern auch die
 stärksten, hat das Unternehmen sich der Herausforderung "Weltrekord"
 gestellt und eine neue Bestmarke gesetzt.
 
 Für den Weltrekordversuch wurde mit nur 3 g Klebstoff ein 17,5
 Tonnen schwerer LKW von einem Kran auf einen Meter Höhe gehoben. Das
 gesamte Gewicht hing dabei für eine Stunde an einem verklebten
 Aluminium-Zylinder mit einem Radius von gerade einmal 3,5
 Zentimetern. Das entspricht dem Durchmesser einer Getränke-Dose. Mit
 der neuen Bestmarke liegt DELO 7 Prozent über dem bisherigen,
 offiziellen Rekord von 16,3 Tonnen.
 
 Neben den rund 600 DELO-Mitarbeitern freuten sich Bernhard Lachner
 (Landratsamt Landsberg am Lech) und Richard Michl (Bürgermeister
 Windach), die den Rekordversuch als Zeugen begleiteten, über den
 Erfolg des Mittelständlers. Auch ein Sachverständiger sowie eine
 offizielle Rekordrichterin von Guinness World Records waren vor Ort,
 um den Rekord zu bestätigen und dem Unternehmen zu gratulieren.
 
 "Wir haben es geschafft", sagt Sabine Herold, Geschäftsführende
 Gesellschafterin von DELO, stolz. "Dabei ist das großartige Ergebnis
 ein absoluter Teamerfolg, der zeigt, wie wir täglich arbeiten. Wenn
 wir uns ein Ziel setzen, lassen wir nicht locker, bis wir eine Lösung
 gefunden haben", so Herold.
 
 Bei dem extra für den Rekordversuch entwickelten stärksten
 Klebstoff der Welt handelt es sich um einen hochtemperaturbeständigen
 DELO MONOPOX. Die einkomponentigen, warmhärtenden
 Epoxidharzklebstoffe dieser Produktgruppe sind bekannt für ihre hohen
 Festigkeiten und kommen in Branchen wie der Automobilindustrie oder
 dem Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz. Elektromotoren von E-Autos
 sind beispielsweise ohne diese Klebstoffe nicht vorstellbar.
 
 Mehr Informationen zum Weltrekord: http://ots.de/NxpPWE
 
 Video zum Weltrekord: https://www.youtube.com/watch?v=ZgbWF2Tk1-0
 
 
 
 Pressekontakt:
 Matthias Stollberg | Katharina Trettin
 DELO Industrie Klebstoffe
 DELO-Allee 1
 86949 Windach
 Telefon: 08193 9900-212 | -391
 E-Mail: matthias.stollberg@delo.de | katharina.trettin@delo.de
 www.DELO.de
 
 Original-Content von: DELO Industrie Klebstoffe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694572
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GVB Amsterdam steuert Busse und Trams mit PSItraffic aus der Cloud Berlin (ots) - Das niederländische Verkehrsunternehmen GVB  
Amsterdam steuert bereits seit 2005 seine Busse und Trams mit dem  
Betriebsleitsystem PSItraffic/ITCS der PSI Transcom GmbH. Nun wurde  
das System durch eine moderne Cloud-basierte Lösung ersetzt. 
 
   Seit der Einführung des PSI-Leitsystems konnte die GVB Amsterdam  
die Prognosequalität der Ankunfts- und Abfahrtzeiten und die  
Pünktlichkeit der Fahrzeuge deutlich steigern sowie Taktzeiten und  
automatische Weichensteuerung verbessern. Zu den Standardfunktionen  
zählen die permanente mehr...
 
KÜS: Jan Unger kommissarisches Vorstandsmitglied (FOTO) Losheim am See (ots) - 
 
   Jan Unger aus Berlin ist kommissarisches Vorstandsmitglied der  
Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher  
Kfz-Sachverständiger e. V., kurz KÜS. Der Kfz-Prüfingenieur und  
Sachverständige wurde 1971 in Borna bei Leipzig geboren. Nach der  
schulischen Ausbildung erlernte er den Beruf des Kfz-Mechanikers und  
arbeitete in Berlin. An der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft 
in Berlin studierte er Maschinenbau und Fahrzeugtechnik. Danach  
arbeitete er als Kfz-Sachverständiger. 
 
   Seine Tätigkeit mehr...
 
LG Halle zur Herstellerhaftung beim Abgasskandal: Keine Anrechnung von Nutzungsvorteilen -------------------------------------------------------------- 
      Schadensersatz fordern 
      http://ots.de/KTwg1G 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - Das Landgericht Halle hat mit Urteil vom  
27.06.2019 - 9 O 9/18 - entschieden, dass sich ein Käufer eines  
abgasmanipulierten Dieselfahrzeugs Nutzungsvorteile für die  
gefahrenen Kilometer nicht anrechnen lassen muss. Der Kläger erwarb  
im Mai 2011 als Neufahrzeug einen AUDI A4 Ambition Avant 2.0 TDI zu  
einem Kaufpreis von 36.300,00 mehr...
 
Arbeiten im Umland: Die zehn Landkreise mit den höchsten Gehältern in Deutschland Düsseldorf (ots) - Egal ob Berlin, Hamburg oder München -  
Deutschlands Großstädte sind seit Jahren Hotspots für Fachkräfte auf  
Jobsuche. Wie eine neue Auswertung der Online-Jobplattform StepStone  
zeigt, hat aber auch das Umland eine Menge attraktiver Arbeitgeber zu 
bieten. Hier die Top Ten der Landkreise, in denen Fachkräfte die  
höchsten Gehälter erzielen: 
 
   Platz 1: Landkreis München (BY)  
 
   Mit 340.000 Einwohnern ist der Landkreis München der  
einwohnerstärkste in ganz Bayern. Rund um die bayerische  
Landeshauptstadt verdienen mehr...
 
Lufthansa Consulting and German Aerospace Center agree strategic innovation partnership / Promotion of technology transfer and innovation for joint projects (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Lufthansa Consulting (LCG) and the German Aerospace Center (DLR)  
have agreed to work more closely together in the future and have  
formed a strategic partnership. The aim of the cooperation is to  
translate new technologies and promising innovations developed by DLR 
into marketable and practical solutions, products and services, and  
to make them available to LCG clients in joint projects. 
 
   The collaboration with DLR Technology Marketing will focus  
primarily on the airline, airport and transport infrastructure mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |