| | | Geschrieben am 15-07-2019 Arbeiten im Umland: Die zehn Landkreise mit den höchsten Gehältern in Deutschland
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Egal ob Berlin, Hamburg oder München -
 Deutschlands Großstädte sind seit Jahren Hotspots für Fachkräfte auf
 Jobsuche. Wie eine neue Auswertung der Online-Jobplattform StepStone
 zeigt, hat aber auch das Umland eine Menge attraktiver Arbeitgeber zu
 bieten. Hier die Top Ten der Landkreise, in denen Fachkräfte die
 höchsten Gehälter erzielen:
 
 Platz 1: Landkreis München (BY)
 
 Mit 340.000 Einwohnern ist der Landkreis München der
 einwohnerstärkste in ganz Bayern. Rund um die bayerische
 Landeshauptstadt verdienen Fach- und Führungskräfte mit 67.000 Euro
 brutto im Jahr auch am meisten Geld. Das liegt insbesondere daran,
 dass Großunternehmen wie Allianz, BMW, Siemens oder ProSiebenSat.1 im
 Kreis präsent sind.
 
 Platz 2: Landkreis Böblingen (BW)
 
 Umringt von Ludwigsburg, Tübingen und Stuttgart liegt der
 Landkreis Böblingen. Er beherbergt nicht nur mehr Einwohner als der
 Landkreis München, sondern auch diverse große Unternehmen: darunter
 das Automobilunternehmen Smart, die Fortuna Spezialmaschinen-Werke
 und die Bertrandt AG (ein Entwicklungsdienstleister in der Automobil-
 und Flugzeugindustrie). Das zahlt sich für die Mitarbeiter aus, die
 hier arbeiten: Sie erhalten im Schnitt 65.800 Euro brutto im Jahr.
 
 Platz 3: Landkreis Heidenheim (BW)
 
 Dieser kleine Landkreis im Südwesten Deutschlands zeichnet sich
 durch seine Industrie aus. Viele Unternehmen haben sich hier auf den
 Maschinen- und Anlagebau fokussiert, aber auch Elektrotechnik und
 Textilindustrie sind hier angesiedelt. Fach- und Führungskräfte in
 Heidenheim bekommen durchschnittlich starke 65.700 Euro und liegen
 damit auf dem dritten Platz der bestbezahlten Landkreise
 Deutschlands. Bedeutende Arbeitgeber im kleinen Landkreis Heidenheim
 sind u.a. die Voith Group, die EPCOS AG und die Paul Hartmann AG.
 
 Platz 4: Hochtaunuskreis (HE)
 
 Viele kennen den Hochtaunuskreis als Teil der Stadtregion
 Frankfurt und international als Kurort. Aber auch zwei
 DAX-Unternehmen haben sich hier niedergelassen: Fresenius Medical
 Care und Fresenius SE & Co. KGaA. Beide sind im Gesundheitswesen
 aktiv. Weitere große Unternehmen im Hochtaunuskreis sind unter
 anderem die Thomas Cook Group, Procter & Gamble (mit Marken wie
 Gillette, Braun und Oral-B) und der Autohersteller Jaguar
 Deutschland. Mit durchschnittlich 65.200 Euro winken hier hohe
 Bruttojahresgehälter.
 
 Platz 5: Lörrach (BW)
 
 Der Landkreis Lörrach befindet sich im äußersten Südwesten
 Deutschlands und grenzt sowohl an Frankreich als auch an die Schweiz.
 Damit bietet er einen guten Standort für unterschiedliche
 Unternehmen. Die hier ansässige Global Safety Textiles GmbH ist
 Marktführer im Bereich Airbags und Airbaggewebe. Die ANOTEC GmbH
 handelt mit Industrieausrüstung und Rohstoffen und die SGI GmbH
 stellt und montiert Stahlbauten und Industrieanlagen her. Dieser
 Branchen-Mix zahlt sich auch für Fach- und Führungskräfte aus, die in
 der Region ein Jahresbruttogehalt im Schnitt von 65.000 Euro
 verdienen.
 
 Platz 6: Odenwaldkreis (HE)
 
 Auch wenn der Odenwaldkreis mit weniger als 100.000 Einwohnern der
 einwohnerärmste Landkreis Hessens ist, verdienen Mitarbeiter an
 diesem Standort mit im Schnitt 63.300 Euro brutto im Jahr
 überdurchschnittlich gut. Neben Digitalunternehmen wie der AZO GmbH
 und Automobilzuliefern wie die Grammer Interior Components GmbH hat
 auch der bekannte Müslihersteller Seitenbacher hier seine Zentrale.
 
 Platz 7: Aschaffenburg (BY)
 
 Ganz im nördlichen Bayern, nicht weit von Frankfurt, findet sich
 der Landkreis Aschaffenburg. Das durchschnittliche Gehalt beläuft
 sich hier auf 62.600 Euro brutto im Jahr. In Aschaffenburg haben
 zahlreiche Unternehmen ihren Standort, u. a. Linde Gas & More, die
 Sauerstoffflaschen herstellen, f.a.n. frankenholz, einer der größten
 Hersteller von Heimtextilien in Europa sowie die Adler Modemärkte AG.
 
 Platz 8: Altötting (BY)
 
 Im Süden Bayerns an der Grenze zu Österreich lassen sich in
 Altötting Teile des südbayerischen Chemiedreiecks finden. So zum
 Beispiel die Wacker Chemie AG, die Petrochemische Raffinerie der OMV
 Deutschland GmbH und die Penta Chemikalien GmbH (Netzwerk
 europäischer Chemiedistributoren). Auch das Unternehmen Basler
 Fashion (Damenbekleidung) ist in diesem Landkreis beheimatet. Mit
 durchschnittlich 62.000 Euro brutto pro Jahr liegt Altötting auf
 Platz 8 des Rankings.
 
 Platz 9: Ostalbkreis (BW)
 
 Im drittgrößten Landkreis Baden-Württembergs verdienen Fach- und
 Führungskräfte im Schnitt ein Bruttojahresgehalt in Höhe von 61.800
 Euro. Das wundert auch kaum, da hier ein breiter Branchenmix
 vertreten ist: Die Nomatec GmbH agiert in der Metallbau und
 Leuchtenfertigung, die PVA TePla Analytical Systems GmbH entwickelt
 akustische Mikroskope und die Portakabin Mobilraum GmbH stellt mobile
 Systemgebäude, Raumzellen und Container her, die sie auch verkauft
 und vermietet.
 
 Platz 10: Main-Taunus-Kreis (HE)
 
 In dem flächenmäßig kleinsten Landkreis Deutschlands, nämlich im
 Main-Taunus-Kreis, profitiert die Wirtschaft durch die einmalig
 zentrale Lage innerhalb Deutschlands und Europas. Daher haben viele
 Großkonzerne hier einen Standort, z.B. die Deutsche Bank AG, die
 Deutsche Börse AG und auch Vodafone. In Sulzbach befindet sich auch
 das Main-Taunus-Zentrum, das älteste Einkaufszentrum der
 Bundesrepublik. Mit einem Bruttodurchschnittsgehalt von 61.600 Euro
 verdienen Fach- und Führungskräfte auch hier ein hohes Gehalt.
 
 Eine Übersicht über die Top-30-Landkreise erhalten Sie auf Anfrage
 unter presse@stepstone.de.
 
 In der vorliegenden Presseinformation wurden die Gehaltszahlen
 zugunsten der besseren Lesbarkeit gerundet.
 
 Die StepStone Gehaltszahlen
 
 Alle Gehaltsdaten sind in Euro angegeben. Sämtliche Gehaltszahlen
 beziehen sich auf das Durchschnitts-Bruttojahresgehalt inklusive
 Boni, Provisionen, Prämien etc.
 
 Über den StepStone Gehaltsplaner
 
 Die Online-Jobplattform StepStone bietet neben dem jährlichen
 StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte weitere Services
 zum Thema Gehalt. Dazu gehört auch der StepStone Gehaltsplaner, für
 den Jobexperten und Marktforscher einen Algorithmus entwickelt haben,
 der auf Basis der wichtigsten Gehaltstreiber (z. B. Branche,
 Tätigkeit, Erfahrung) eine sehr genaue Prognose der persönlichen
 Gehaltshöhe liefert. Weitere Informationen unter:
 www.stepstone.de/gehaltsplaner
 
 Über StepStone
 
 Mit StepStone finden Menschen ihren Traumjob. StepStone
 beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter und betreibt neben
 www.stepstone.de Online-Jobplattformen in weiteren Ländern. Das 1996
 gegründete Unternehmen ist eine Tochter der Axel Springer SE.
 
 
 
 Pressekontakt:
 StepStone Presseteam
 Telefon: 0211/93493-5731/-5529
 E-Mail: presse@stepstone.de
 www.stepstone.de
 
 Original-Content von: StepStone.de, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694584
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lufthansa Consulting and German Aerospace Center agree strategic innovation partnership / Promotion of technology transfer and innovation for joint projects (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Lufthansa Consulting (LCG) and the German Aerospace Center (DLR)  
have agreed to work more closely together in the future and have  
formed a strategic partnership. The aim of the cooperation is to  
translate new technologies and promising innovations developed by DLR 
into marketable and practical solutions, products and services, and  
to make them available to LCG clients in joint projects. 
 
   The collaboration with DLR Technology Marketing will focus  
primarily on the airline, airport and transport infrastructure mehr...
 
Verhaltener Blick in die Zukunft: Aktuelles Umfrage-Panel in der Finanzindustrie zeigt Respekt vor dem digitalen Wandel / Studie "Organisation in digitalen Zeiten" von Horn & Company und BankingCl Düsseldorf (ots) - 
 
   - Nur ein Viertel der Befragten sieht das eigene Unternehmen  
     profitabel wachsend 
   - Tech-Giganten und etablierte Mitbewerber werden gleichsam als  
     Bedrohung gesehen 
   - Vorstände und Führungskräfte bereits optimistischer als  
     Mitarbeiter 
 
   Die Finanzindustrie begegnet der digitalen Transformation vielfach 
mit Skepsis. Dies ergibt eine aktuelle Panel-Befragung von über 800  
Beschäftigten innerhalb des Finanzsektors, die von der  
Unternehmensberatung Horn & Company Financial Services und mehr...
 
Artprice100©: Die Blue-Chip-Künstler des Kunstmarkts erzielen fast so viel Ertrag wie die Top-Unternehmen der US-Wirtschaft... Paris (ots/PRNewswire) - thierry Ehrmann, Gründer/CEO von  
Artprice, betont die exzellente Performance des Kunstmarkts im ersten 
Halbjahr 2019: "Hätte ein/e Sammler/in zu Beginn dieses Jahres in die 
100 erfolgreichsten Künstler der letzten fünf Jahre (2014-2018)  
investiert, wäre der Wert seines/ihres Portfolios  nahezu auf das  
sechsfache angestiegen." 
 
   Der Artprice100 ©-Index hat in der ersten Jahreshälfte 2019 um  
+16%  zugelegt, der  S&P 500 im selben Zeitraum um +18%. Die  
Ähnlichkeit in der Performance der US-amerikanischen mehr...
 
Lufthansa Consulting und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt vereinbaren strategische Innovationspartnerschaft / Förderung von Technologietransfer und Innovationen für gemeinsame Projekte (FOTO) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Lufthansa Consulting (LCG) und das Deutsche Zentrum für Luft- und  
Raumfahrt (DLR) arbeiten in Zukunft enger zusammen und haben sich auf 
eine strategische Partnerschaft verständigt. Ziel der Kooperation ist 
es, von der DLR entwickelte neue Technologien und zukunftsträchtige  
Innovationen in markttaugliche und praxisnahe Lösungsansätze,  
Produkte und Dienstleistungen umzusetzen und LCG-Klienten in  
gemeinsamen Projekten verfügbar zu machen. 
 
   Die Zusammenarbeit mit dem DLR-Technologiemarketing ist  
insbesondere mehr...
 
Hotel Lürzerhof eröffnet Wasserkraftwerk Taurach Untertauern (ots) - Wellnesshotel ist Energieautark - Wasser, Wärme und Strom  
aus eigenen Ressourcen 
 
In Untertauern in Salzburg hat die Hotel Lürzerhof (http://www.luerzerhof.at)  
GmbH kürzlich das Wasserkraftwerk Taurach nun offiziell eröffnet. "Mit dem  
Kleinwasserkraftwerk Taurach wird das Alpin Life Resort Lürzerhof versorgt,  
wobei der Großteil der überschüssigen erzeugten Energie in das öffentliche Netz  
eingespeist wird" erzählt Harald Habersatter vom Hotel Lürzerhof. Anlässlich der 
feierlichen Eröffnung in Untertauern trafen auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |