| | | Geschrieben am 15-07-2019 Lufthansa Consulting and German Aerospace Center agree strategic innovation partnership / Promotion of technology transfer and innovation for joint projects (FOTO)
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 Lufthansa Consulting (LCG) and the German Aerospace Center (DLR)
 have agreed to work more closely together in the future and have
 formed a strategic partnership. The aim of the cooperation is to
 translate new technologies and promising innovations developed by DLR
 into marketable and practical solutions, products and services, and
 to make them available to LCG clients in joint projects.
 
 The collaboration with DLR Technology Marketing will focus
 primarily on the airline, airport and transport infrastructure
 sectors, but also in other areas in which technologies and services
 from these sectors can be applied.
 
 One potential area of collaboration, for example, is the
 development of a laser system for non-contact detection of explosives
 by DLR. The use of such a system at airports not only has very
 important security aspects but also affects the throughput speed of
 passengers during check-in processes, a current cause of bottlenecks
 at all airports.
 
 "Concrete practical problems come face-to-face with research and
 development and lead to new solutions through intensified exchange,"
 say Dr. Rolf-Dieter Fischer, Director DLR Technology Marketing, and
 Bernd Knabe, Lufthansa Consulting's Head of Corporate Office, in a
 joint statement.
 
 The German Aerospace Center (DLR) is a publicly funded engineering
 research facility. In its institutes at 26 locations throughout
 Germany, it conducts research on important issues such as aviation,
 aerospace, energy, transport, digitalization and security. DLR
 Technology Marketing works in cross-sector networks and employs the
 latest methods of innovation management to develop new products and
 services.
 
 Lufthansa Consulting is one of the leading management
 consultancies in the aviation industry. The independent subsidiary of
 the Lufthansa Group develops individual solution concepts for its
 international client groups, including airlines, airports, public
 authorities, institutes and related industries.
 
 
 
 Contact:
 Lufthansa Consulting GmbH
 Marlene Hollwurtel
 Phone: +49 151 589 40 538
 Marlene.Hollwurtel@LHConsulting.com
 www.LHConsulting.com
 
 Original-Content von: Lufthansa Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694585
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verhaltener Blick in die Zukunft: Aktuelles Umfrage-Panel in der Finanzindustrie zeigt Respekt vor dem digitalen Wandel / Studie "Organisation in digitalen Zeiten" von Horn & Company und BankingCl Düsseldorf (ots) - 
 
   - Nur ein Viertel der Befragten sieht das eigene Unternehmen  
     profitabel wachsend 
   - Tech-Giganten und etablierte Mitbewerber werden gleichsam als  
     Bedrohung gesehen 
   - Vorstände und Führungskräfte bereits optimistischer als  
     Mitarbeiter 
 
   Die Finanzindustrie begegnet der digitalen Transformation vielfach 
mit Skepsis. Dies ergibt eine aktuelle Panel-Befragung von über 800  
Beschäftigten innerhalb des Finanzsektors, die von der  
Unternehmensberatung Horn & Company Financial Services und mehr...
 
Artprice100©: Die Blue-Chip-Künstler des Kunstmarkts erzielen fast so viel Ertrag wie die Top-Unternehmen der US-Wirtschaft... Paris (ots/PRNewswire) - thierry Ehrmann, Gründer/CEO von  
Artprice, betont die exzellente Performance des Kunstmarkts im ersten 
Halbjahr 2019: "Hätte ein/e Sammler/in zu Beginn dieses Jahres in die 
100 erfolgreichsten Künstler der letzten fünf Jahre (2014-2018)  
investiert, wäre der Wert seines/ihres Portfolios  nahezu auf das  
sechsfache angestiegen." 
 
   Der Artprice100 ©-Index hat in der ersten Jahreshälfte 2019 um  
+16%  zugelegt, der  S&P 500 im selben Zeitraum um +18%. Die  
Ähnlichkeit in der Performance der US-amerikanischen mehr...
 
Lufthansa Consulting und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt vereinbaren strategische Innovationspartnerschaft / Förderung von Technologietransfer und Innovationen für gemeinsame Projekte (FOTO) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Lufthansa Consulting (LCG) und das Deutsche Zentrum für Luft- und  
Raumfahrt (DLR) arbeiten in Zukunft enger zusammen und haben sich auf 
eine strategische Partnerschaft verständigt. Ziel der Kooperation ist 
es, von der DLR entwickelte neue Technologien und zukunftsträchtige  
Innovationen in markttaugliche und praxisnahe Lösungsansätze,  
Produkte und Dienstleistungen umzusetzen und LCG-Klienten in  
gemeinsamen Projekten verfügbar zu machen. 
 
   Die Zusammenarbeit mit dem DLR-Technologiemarketing ist  
insbesondere mehr...
 
Hotel Lürzerhof eröffnet Wasserkraftwerk Taurach Untertauern (ots) - Wellnesshotel ist Energieautark - Wasser, Wärme und Strom  
aus eigenen Ressourcen 
 
In Untertauern in Salzburg hat die Hotel Lürzerhof (http://www.luerzerhof.at)  
GmbH kürzlich das Wasserkraftwerk Taurach nun offiziell eröffnet. "Mit dem  
Kleinwasserkraftwerk Taurach wird das Alpin Life Resort Lürzerhof versorgt,  
wobei der Großteil der überschüssigen erzeugten Energie in das öffentliche Netz  
eingespeist wird" erzählt Harald Habersatter vom Hotel Lürzerhof. Anlässlich der 
feierlichen Eröffnung in Untertauern trafen auch mehr...
 
Der Tagesspiegel: Umweltministerium begrüßt wahrscheinliches Ende für Glyphosat Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium hat die Ankündigung von 
Bundesagrarministerin Julia Klöckner zum Ende der Glyphosat-Zulassung 
in der Europäischen Union begrüßt. "Es ist gut, dass die  
Bundeslandwirtschaftsministerin sich zum Enddatum 2022 bekennt",  
sagte ein Ministeriumssprecher dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe).  
"Für die Zeit vor 2022 brauchen wir einen überzeugenden Ausstiegspfad 
mit Einschränkungen bei Flächen und Anwendungen", betonte der  
Sprecher. Dazu sei man "in konstruktiven Gesprächen" mit dem  
Landwirtschaftsministerium. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |