| | | Geschrieben am 15-07-2019 Lufthansa Consulting und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt vereinbaren strategische Innovationspartnerschaft / Förderung von Technologietransfer und Innovationen für gemeinsame Projekte (FOTO)
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) -
 
 Lufthansa Consulting (LCG) und das Deutsche Zentrum für Luft- und
 Raumfahrt (DLR) arbeiten in Zukunft enger zusammen und haben sich auf
 eine strategische Partnerschaft verständigt. Ziel der Kooperation ist
 es, von der DLR entwickelte neue Technologien und zukunftsträchtige
 Innovationen in markttaugliche und praxisnahe Lösungsansätze,
 Produkte und Dienstleistungen umzusetzen und LCG-Klienten in
 gemeinsamen Projekten verfügbar zu machen.
 
 Die Zusammenarbeit mit dem DLR-Technologiemarketing ist
 insbesondere in den Bereichen Fluggesellschaften, Flughäfen und
 Verkehrsinfrastruktur vorgesehen, aber auch in anderen Branchen, in
 denen Technologien und Dienstleistungen aus den genannten Sektoren
 Anwendung finden können.
 
 Ein konkretes Anwendungsthema ist beispielsweise die Entwicklung
 eines Lasersystems durch DLR zur berührungslosen Erkennung von
 Sprengstoff. Der Einsatz eines solchen Systems an Flughäfen hat neben
 den sehr wesentlichen Sicherheitsaspekten auch Auswirkungen auf die
 Durchlaufgeschwindigkeit von Passagieren bei Abfertigungsprozessen,
 einem aktuellen "Engpass" an allen Flughäfen.
 
 "Konkrete Problemstellungen der Praxis treffen auf Forschung und
 Entwicklung und führen durch den intensivierten Austausch zu neuen
 Lösungsansätzen", so das gemeinsame Statement von Dr. Rolf-Dieter
 Fischer, Leiter DLR Technologiemarketing und Bernd Knabe,
 Kaufmännischer Leiter Lufthansa Consulting.
 
 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine mit
 öffentlichen Mitteln geförderte ingenieurwissenschaftliche
 Großforschungseinrichtung. In seinen Instituten an deutschlandweit 26
 Standorten führt es Forschungsarbeiten zu wichtigen Themen wie
 Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und
 Sicherheit durch. Das DLR Technologiemarketing arbeitet in
 branchenübergreifenden Netzwerken und setzt neueste Methoden des
 Innovationsmanagements zur Entwicklung neuer Produkte und
 Dienstleistungen ein.
 
 Lufthansa Consulting ist eines der führenden
 Managementberatungsunternehmen in der Aviation Industrie. Die
 unabhängige Tochtergesellschaft der Lufthansa Group erarbeitet
 individuelle Lösungskonzepte für ihre internationalen Kunden von
 Airlines, Flughäfen, Behörden sowie branchenverwandten Institutionen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lufthansa Consulting GmbH
 Marlene Hollwurtel
 Tel.: +49 151 589 40 538
 Marlene.Hollwurtel@LHConsulting.com
 www.LHConsulting.com
 
 Original-Content von: Lufthansa Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694588
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hotel Lürzerhof eröffnet Wasserkraftwerk Taurach Untertauern (ots) - Wellnesshotel ist Energieautark - Wasser, Wärme und Strom  
aus eigenen Ressourcen 
 
In Untertauern in Salzburg hat die Hotel Lürzerhof (http://www.luerzerhof.at)  
GmbH kürzlich das Wasserkraftwerk Taurach nun offiziell eröffnet. "Mit dem  
Kleinwasserkraftwerk Taurach wird das Alpin Life Resort Lürzerhof versorgt,  
wobei der Großteil der überschüssigen erzeugten Energie in das öffentliche Netz  
eingespeist wird" erzählt Harald Habersatter vom Hotel Lürzerhof. Anlässlich der 
feierlichen Eröffnung in Untertauern trafen auch mehr...
 
Der Tagesspiegel: Umweltministerium begrüßt wahrscheinliches Ende für Glyphosat Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium hat die Ankündigung von 
Bundesagrarministerin Julia Klöckner zum Ende der Glyphosat-Zulassung 
in der Europäischen Union begrüßt. "Es ist gut, dass die  
Bundeslandwirtschaftsministerin sich zum Enddatum 2022 bekennt",  
sagte ein Ministeriumssprecher dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe).  
"Für die Zeit vor 2022 brauchen wir einen überzeugenden Ausstiegspfad 
mit Einschränkungen bei Flächen und Anwendungen", betonte der  
Sprecher. Dazu sei man "in konstruktiven Gesprächen" mit dem  
Landwirtschaftsministerium. mehr...
 
Spencer Stuart startet neue Abteilung, die sich aus den von Aon übernommen Geschäftsbereichen für Nachwuchs- und Führungskräfte zusammensetzt Chicago (ots/PRNewswire) - Spencer Stuart, ein führendes  
Beratungsunternehmen in den Bereichen Personalbeschaffung von  
Führungskräften und Unternehmensführung, hat heute den Start einer  
neuen Geschäftsabteilung bekannt gegeben, die aus den  
Geschäftsbereichen Culture & Engagement, Leadership Assessment &  
Development und HR & Talent Advisory gebildet werden. Diese hatte das 
Unternehmen im Zuge einer zum 1. Juli abgeschlossenen Transaktion von 
Aon übernommen. Zusammen bilden diese Geschäftsbereiche eine  
eigenständige Einheit, mehr...
 
Avature und Beeline schließen sich zusammen, um Arbeitgebern eine Gesamtsicht ihres verfügbaren Talentpools zu ermöglichen New York, Dublin und Jacksonville, Florida (ots/PRNewswire) -  
Avature, eine führende SaaS-Plattform für Unternehmen, die für die  
Talentgewinnung und das Talentmanagement eingesetzt wird, und  
Beeline, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für das 
Management von flexiblen Arbeitskräften, kündigen eine neue  
strategische Partnerschaft an, die Unternehmen einen Gesamtüberblick  
über ihr Arbeitskräftepotenzial ermöglicht, um sich mit  
Spitzenperformance im Markt behaupten zu können. 
 
   Die globale Workforce setzt sich bereits mehr...
 
Studiosus-Geschäftsführer Peter-Mario Kubsch: "CO2-Kompensation macht Sinn!" München (ots) - Buchungsflaute im Vertrieb, Flugscham-Diskussion  
und CO2-Debatte: Das Umfeld für Anbieter von Urlaubsreisen könnte  
derzeit leichter sein. So trübte sich beispielsweise der  
Vertriebsklima-Index weiter ein, wie die Fachzeitschrift FVW im Juni  
berichtete. Insbesondere das verhaltene Urlaubsgeschäft drückt dabei  
unverändert auf die Lagebeurteilung und Erwartungen der Reisebüros in 
Deutschland. Welche Auswirkungen das Thema "Flugscham" auf die  
Buchungen hat, ist dabei schwer zu sagen. Dass es aber einen Effekt  
auf die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |