| | | Geschrieben am 12-07-2019 Gilead Sciences wird sein Betriebszentrum Westchina in der Chengdu Hi-tech Zone etablieren
 | 
 
 Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 10. Juli unterzeichneten die
 Chengdu Hi-tech Zone und Gilead Sciences eine strategische
 Kooperationsvereinbarung über das Projekt Gilead Sciences Western
 China Operation Center, die die offizielle Registrierung des
 Betriebszentrum des Unternehmens in Westchina in der Chengdu Hi-tech
 Zone beinhaltete.
 
 Das 1987 gegründete Unternehmen Gilead Sciences mit
 Unternehmenszentrale in Kalifornien ist eines der zehn
 Top-Pharmaunternehmen der Welt. Als ein Pionier der Herstellung von
 Arzneimitteln für AIDS und Lebererkrankungen beliefen sich die
 Unternehmenseinkünfte auf 22,1 Milliarden USD im Jahr 2018, womit das
 Unternehmen auf Rang 455 in der Fortune Global 500-Liste eingestuft
 ist.
 
 Luo Yongqing, Global Vice President von Gilead Sciences und
 General Manager von Gilead Sciences (China), wies darauf hin, dass
 das neue Betriebszentrum in Sichuan und der Chengdu Hi-tech Zone als
 einer der wichtigen strategischen Stützpunkte des Unternehmens in
 China dienen solle. In Zukunft wird das Zentrum hauptsächlich die
 Aktivitäten und die Geschäftsführung von Gilead Sciences in Westchina
 übernehmen, die von großer Bedeutung sind, um die Entwicklung der
 Biotechnologie- und Pharmabranche in Chengdu und Sichuan und sogar in
 Zentral- und Westchina effektiv voranzubringen.
 
 Als wichtiger Knotenpunkt an der Kreuzung der "Belt &
 Road"-Initiative und dem Wirtschaftsgebiet des Jangtse-Flusses hat
 die Stadt Chengdu bereits 112 internationale (regionale) Flüge
 eingeführt. Chengdu ist die einzige Stadt in Zentral- und Westchina,
 die über zwei Flughäfen verfügt. Die jährlichen Passagierzahlen des
 Chengdu Shuangliu International Airport erreichen 50 Millionen
 Reisende. Chengdu ist in jüngster Zeit dank seines ständig
 optimierten internationalen Geschäftsumfelds zum bevorzugten Ziel für
 ausländische Investitionen geworden. Bislang haben 288 der Fortune
 Global 500-Unternehmen Niederlassungen in Chengdu eingerichtet,
 primär aus 22 Regionen wie Europa, USA, Japan und Südkorea.
 
 Als Chengdus Hauptsektor für die Biotechnologie- und Pharmabranche
 hat man sich in der Chengdu Hi-tech Zone in den letzten Jahren zum
 Ziel gesetzt, ein modernes, biologisch-industrielles System mit
 internationaler Konkurrenzfähigkeit aufzubauen. Die Chengdu Tianfu
 International Bio-Town, die im Jahr 2016 fertiggestellt wurde, hat
 bisher 127 Projekte mit einem gesamten Investitionsvolumen angezogen,
 das auf mehr als 100 Milliarden RMB geschätzt wird. Darüber hinaus
 wurden fünf mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Teams vorgestellt. Die
 Chengdu Hi-tech Zone ist 2018 unter 171 biomedizinischen
 Industrieparks auf den 6. Platz der Rangliste für insgesamte
 Wettbewerbsfähigkeit emporgeschnellt, die vom National Center for
 Biotechnology Information des Ministeriums für Wissenschaft und
 Technologie der Volksrepublik China aufgestellt wird.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Xiuwan Yin
 +86-13096359612
 
 Original-Content von: Chengdu Hi-Tech Zone, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694381
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Trianel schließt Restrukturierung ab und steigert Ergebnis / Stadtwerke-Kooperation Trianel legt Jahresergebnis 2018 vor (FOTO) Aachen / Düsseldorf (ots) - 
 
   "Nach über zwei Jahren des Umbaus ist Trianel gut für die Zukunft  
aufgestellt und zeigt wieder operative Stärke", stellt Sven Becker,  
Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, während der  
Jahrespressekonferenz in Düsseldorf fest. Die Stadtwerke-Kooperation  
Trianel hat im Geschäftsjahr ihre Restrukturierung erfolgreich  
abgeschlossen und gleichzeitig ihre wirtschaftlichen Ziele  
übererfüllt. Mit einem Jahresergebnis von 2,4 Millionen Euro wurde  
das Planergebnis um 1,9 Millionen Euro übertroffen. mehr...
 
GEG-Entwurf vernachlässigt Bestand Berlin (ots) - Bestandsimmobilien spielen im aktuellen Entwurf des 
GebäudeEnergieGesetzes (GEG) nur eine Nebenrolle. Die wenigen  
Neuerungen helfen eher den Unternehmen als den ambitionierten  
Klimaschutzzielen. Darauf verweist der Bauherren-Schutzbund e.V. in  
einer aktuellen Stellungnahme zum geplanten Gesetz. 
 
   Unqualifizierte Modernisierungsempfehlungen 
 
   Das GEG sieht vor, dass Handwerker einen Energieausweis ausstellen 
dürfen. Dieser soll auch eine "kurz gefasste"  
Modernisierungsempfehlung beinhalten. Florian Becker, Geschäftsführer mehr...
 
Deutsche Flughafenchefs beschließen Reduktion der CO2-Emissionen an deutschen Flughäfen bis 2050 auf "Null" - Klimaschutz ist das Top-Thema bei der ADV-Sommertagung Berlin (ots) - Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen  
Flughäfen kamen heute zu ihrer Sommertagung auf Einladung des  
Flughafens Düsseldorf zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand  
das Thema Klimaschutz. Thomas Schnalke, Vorsitzender der  
Geschäftsführung des Flughafen Düsseldorf und ADV-Vize-Präsident  
zeigt sich zufrieden: "Die ADV-Flughäfen verfolgen eine gemeinsame  
Klimaschutzstrategie. So konnten die CO2-Emissionen von 2010 bis 2018 
um 24 Prozent reduziert werden. Pro Passagier ist das eine  
Reduzierung um 42 Prozent. mehr...
 
hart aber fair
am Montag, 15. Juli 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Dürre Felder, brennende Wälder - ist das noch Wetter  
oder schon unsere Zukunft? 
 
Die Gäste: 
Julia Klöckner (CDU, Bundesministerin für Ernährung und  
Landwirtschaft) 
Joachim Rukwied (Landwirt; Präsident des Deutschen Bauernverbandes) 
Franz Prinz zu Salm-Salm (Waldbesitzer; Vorsitzender des  
Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt) 
Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte) 
Franz Alt (Journalist und Buchautor) 
 
   Brände, Schädlinge, Dürre: Der Wald leidet, und den Bauern droht mehr...
 
Aktueller Nachhaltigkeitsbericht von AIDA Cruises: 2018 ging mit AIDAnova das weltweit erste LNG-Kreuzfahrtschiff auf Reisen (FOTO) Rostock (ots) - 
 
   In der neuesten Ausgabe von "AIDA cares" dokumentiert das  
Unternehmen weitere Fortschritte auf dem Weg zur emissionsneutralen  
Kreuzfahrt. Bereits 2023 werden 94 Prozent aller AIDA Gäste auf  
Schiffen reisen, die vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas  
oder im Hafen mit grünem Landstrom betrieben werden können. 
 
   Nach zehn Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat AIDA  
Cruises mit der Indienststellung von AIDAnova am 12. Dezember 2018  
einen wegweisenden Technologiesprung vollzogen und das weltweit erste mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |