| | | Geschrieben am 12-07-2019 Deutsche Flughafenchefs beschließen Reduktion der CO2-Emissionen an deutschen Flughäfen bis 2050 auf "Null" - Klimaschutz ist das Top-Thema bei der ADV-Sommertagung
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen
 Flughäfen kamen heute zu ihrer Sommertagung auf Einladung des
 Flughafens Düsseldorf zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand
 das Thema Klimaschutz. Thomas Schnalke, Vorsitzender der
 Geschäftsführung des Flughafen Düsseldorf und ADV-Vize-Präsident
 zeigt sich zufrieden: "Die ADV-Flughäfen verfolgen eine gemeinsame
 Klimaschutzstrategie. So konnten die CO2-Emissionen von 2010 bis 2018
 um 24 Prozent reduziert werden. Pro Passagier ist das eine
 Reduzierung um 42 Prozent. Diesen Weg gehen die deutschen Flughäfen
 konsequent weiter. Unsere Mission: Zero Emission".
 
 Das Ziel, in 2050 kein CO2 mehr auszustoßen, haben die
 ADV-Flughäfen heute in Düsseldorf beschlossen. Damit wird das in 2018
 formulierte Ziel, die Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030,
 konsequent fortgeschrieben.
 
 ADV-Präsident und Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, Dr. Stefan
 Schulte: Das Ziel "Net Zero" ist ein starkes Bekenntnis und
 gleichzeitig sind sich die Flughäfen der besonderen Herausforderung
 bewusst. Dieser Herausforderung stellen sich die ADV-Flughäfen und
 möchten so ihren Beitrag leisten, die globale Erderwärmung auf +1,5
 Grad Celsius zu begrenzen."
 
 "Luftverkehr ist ein Inbegriff globaler Mobilität. Das gilt für
 die arbeitsteilige Weltwirtschaft ebenso wie für Politik und
 Wissenschaft, Sport und Urlaub, Kunst und Kultur. Daher übernehmen
 wir Verantwortung. Klimaschutz im Luftverkehr muss international
 umgesetzt werden. Nationale Verbote oder Einschränkungen bringen uns
 dem Ziel nicht näher. Neben technischen Entwicklungen und
 Einsparungen kommt es auf den verstärkten Einsatz regenerativer
 Treibstoffe an. Entscheidend dafür ist die industrielle Förderung von
 "Power-to-X". Hierfür sind nun die notwendigen politischen
 Weichenstellungen erforderlich," erklärt der ADV-Präsident
 abschließend.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabelle B. Polders
 Fachbereichsleitung Verbandskommunikation / ADV-Pressesprecherin
 Tel.: +49 30 310118-14
 Mobil: +49 173 2957558
 polders@adv.aero
 
 Sabine Herling
 Fachbereichsleitung Verbandskommunikation / ADV-Pressesprecherin
 Tel.: +49 30 310118-22
 Mobil: +49 176 10628298
 herling@adv.aero
 
 Original-Content von: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694384
 
 weitere Artikel:
 
 | 
hart aber fair
am Montag, 15. Juli 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Dürre Felder, brennende Wälder - ist das noch Wetter  
oder schon unsere Zukunft? 
 
Die Gäste: 
Julia Klöckner (CDU, Bundesministerin für Ernährung und  
Landwirtschaft) 
Joachim Rukwied (Landwirt; Präsident des Deutschen Bauernverbandes) 
Franz Prinz zu Salm-Salm (Waldbesitzer; Vorsitzender des  
Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt) 
Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte) 
Franz Alt (Journalist und Buchautor) 
 
   Brände, Schädlinge, Dürre: Der Wald leidet, und den Bauern droht mehr...
 
Aktueller Nachhaltigkeitsbericht von AIDA Cruises: 2018 ging mit AIDAnova das weltweit erste LNG-Kreuzfahrtschiff auf Reisen (FOTO) Rostock (ots) - 
 
   In der neuesten Ausgabe von "AIDA cares" dokumentiert das  
Unternehmen weitere Fortschritte auf dem Weg zur emissionsneutralen  
Kreuzfahrt. Bereits 2023 werden 94 Prozent aller AIDA Gäste auf  
Schiffen reisen, die vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas  
oder im Hafen mit grünem Landstrom betrieben werden können. 
 
   Nach zehn Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat AIDA  
Cruises mit der Indienststellung von AIDAnova am 12. Dezember 2018  
einen wegweisenden Technologiesprung vollzogen und das weltweit erste mehr...
 
Der Tagesspiegel: Klöckner hält trotz Widerstands an ihrem Tierwohllabel fest Berlin (ots) - Bundesagrarministerin Julia Klöckner will trotz des 
wachsenden Widerstands an ihrem geplanten freiwilligen Tierwohllabel  
festhalten. "Ich bleibe dran. Wir sollten nicht auf dem Rücken der  
Tiere Parteitaktik betreiben", sagte die CDU-Politikerin dem  
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Die Tierwohl-gekennzeichneten  
Produkte könnten schon im nächsten Jahr in den Supermarktregalen  
liegen. "Das wäre ein großer Erfolg", sagte Klöckner. Stattdessen  
werde der Prozess unter einem Vorwand blockiert, "der letztlich zu  
Lasten der mehr...
 
Autobahn GmbH des Bundes: Tarifeinigung steht Berlin (ots) - Ein Einkommensplus auf den Bundestarif zum  
Einstieg, 13. Monatsgehalt, Wechselzuschlag, Gefahren- und  
Erschwerniszuschläge, Boni und bessere Eingruppierungs- und  
Entwicklungsperspektiven - dbb und Arbeitgeber haben bei den  
Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der neuen Autobahn GmbH des  
Bundes am 12. Juli 2019 in Berlin einen Durchbruch erzielt. 
 
   "Die Einigung auf einen zukunftsfähigen Tarifvertrag für die  
Autobahn GmbH des Bundes steht", zeigte sich dbb Verhandlungsführer  
Volker Geyer, stellvertretender dbb mehr...
 
XCMGs erstes Intelligent Supply Chain-Projekt besteht nationale Abnahmetests Xuzhou, China (ots/PRNewswire) - XCMG (000425.SZ) hat seine erste  
und zugleich Chinas allererste intelligente Lieferkettenplattform  
(die Plattform) mit Dr. Robert Kahns Handle-System entwickelt. Die  
Plattform, die kürzlich die nationalen Abnahmetests bestanden hat,  
wird eine vierstufige Lösung für die Rückverfolgbarkeit von  
Informationen und intelligente Lagerung, intelligente Logistik sowie  
Marketing und Dienstleistungen bieten und XCMG eine Steigerung seiner 
betrieblichen Effizienz ermöglichen. 
 
   XCMGs intelligente Lieferkette, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |