| | | Geschrieben am 12-07-2019 GEG-Entwurf vernachlässigt Bestand
 | 
 
 Berlin (ots) - Bestandsimmobilien spielen im aktuellen Entwurf des
 GebäudeEnergieGesetzes (GEG) nur eine Nebenrolle. Die wenigen
 Neuerungen helfen eher den Unternehmen als den ambitionierten
 Klimaschutzzielen. Darauf verweist der Bauherren-Schutzbund e.V. in
 einer aktuellen Stellungnahme zum geplanten Gesetz.
 
 Unqualifizierte Modernisierungsempfehlungen
 
 Das GEG sieht vor, dass Handwerker einen Energieausweis ausstellen
 dürfen. Dieser soll auch eine "kurz gefasste"
 Modernisierungsempfehlung beinhalten. Florian Becker, Geschäftsführer
 des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) kritisiert dieses Vorhaben:
 "Wohin das führt ist klar: Fensterbauer empfehlen neue Fenster und
 Heizungsbauer eine neue Heizung. Die sinnvollste und effizienteste
 Lösung wird so sicher nicht erreicht." Aktuelle Untersuchungen
 zeigen, dass Pauschallösungen selten den gewünschten Effekt bringen.
 Vielmehr muss jede Immobilie individuell betrachtet werden und die
 einzelnen Maßnahmen miteinander und auf das Gesetzesvorhaben
 abgestimmt sein. "Eine Modernisierungsempfehlung mit dem Ziel Energie
 einzusparen kann nur sinnvoll sein, wenn sie unabhängig,
 produktneutral und qualifiziert ist und das gesamte Gebäude in den
 Blick nimmt", so Becker.
 
 Finanzierungsanreize schaffen
 
 Um die Modernisierungsquote zu erhöhen und die Finanzierbarkeit zu
 sichern, müssen langfristige Förderprogramme geschaffen werden. "Eine
 Kreditförderung ist für Menschen, die direkt investieren wollen kein
 Anreiz", sagt Becker. "Hier müssen - ähnlich wie beim Einbruchsschutz
 oder barrierefreien Bauen - deutschlandweit die direkten Zuschüsse
 und Steuererleichterungen ausgebaut werden."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihr Ansprechpartner
 Erik Stange
 Presse- und Medienreferent
 
 Bauherren-Schutzbund e.V.
 Brückenstraße 6
 10179 Berlin
 
 Tel. 030 400339 502
 Fax 030 400339 512
 E-Mail: presse@bsb-ev.de
 www.bsb-ev.de
 
 Vereinsregister-Nr. 15 743 NZ
 Amtsgericht Charlottenburg
 Vertretungsberechtigter Vorstand: Andreas May und Wendelin Monz
 
 Original-Content von: Bauherren-Schutzbund e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694383
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Flughafenchefs beschließen Reduktion der CO2-Emissionen an deutschen Flughäfen bis 2050 auf "Null" - Klimaschutz ist das Top-Thema bei der ADV-Sommertagung Berlin (ots) - Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen  
Flughäfen kamen heute zu ihrer Sommertagung auf Einladung des  
Flughafens Düsseldorf zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen stand  
das Thema Klimaschutz. Thomas Schnalke, Vorsitzender der  
Geschäftsführung des Flughafen Düsseldorf und ADV-Vize-Präsident  
zeigt sich zufrieden: "Die ADV-Flughäfen verfolgen eine gemeinsame  
Klimaschutzstrategie. So konnten die CO2-Emissionen von 2010 bis 2018 
um 24 Prozent reduziert werden. Pro Passagier ist das eine  
Reduzierung um 42 Prozent. mehr...
 
hart aber fair
am Montag, 15. Juli 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: Dürre Felder, brennende Wälder - ist das noch Wetter  
oder schon unsere Zukunft? 
 
Die Gäste: 
Julia Klöckner (CDU, Bundesministerin für Ernährung und  
Landwirtschaft) 
Joachim Rukwied (Landwirt; Präsident des Deutschen Bauernverbandes) 
Franz Prinz zu Salm-Salm (Waldbesitzer; Vorsitzender des  
Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt) 
Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte) 
Franz Alt (Journalist und Buchautor) 
 
   Brände, Schädlinge, Dürre: Der Wald leidet, und den Bauern droht mehr...
 
Aktueller Nachhaltigkeitsbericht von AIDA Cruises: 2018 ging mit AIDAnova das weltweit erste LNG-Kreuzfahrtschiff auf Reisen (FOTO) Rostock (ots) - 
 
   In der neuesten Ausgabe von "AIDA cares" dokumentiert das  
Unternehmen weitere Fortschritte auf dem Weg zur emissionsneutralen  
Kreuzfahrt. Bereits 2023 werden 94 Prozent aller AIDA Gäste auf  
Schiffen reisen, die vollständig mit emissionsarmem Flüssigerdgas  
oder im Hafen mit grünem Landstrom betrieben werden können. 
 
   Nach zehn Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat AIDA  
Cruises mit der Indienststellung von AIDAnova am 12. Dezember 2018  
einen wegweisenden Technologiesprung vollzogen und das weltweit erste mehr...
 
Der Tagesspiegel: Klöckner hält trotz Widerstands an ihrem Tierwohllabel fest Berlin (ots) - Bundesagrarministerin Julia Klöckner will trotz des 
wachsenden Widerstands an ihrem geplanten freiwilligen Tierwohllabel  
festhalten. "Ich bleibe dran. Wir sollten nicht auf dem Rücken der  
Tiere Parteitaktik betreiben", sagte die CDU-Politikerin dem  
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Die Tierwohl-gekennzeichneten  
Produkte könnten schon im nächsten Jahr in den Supermarktregalen  
liegen. "Das wäre ein großer Erfolg", sagte Klöckner. Stattdessen  
werde der Prozess unter einem Vorwand blockiert, "der letztlich zu  
Lasten der mehr...
 
Autobahn GmbH des Bundes: Tarifeinigung steht Berlin (ots) - Ein Einkommensplus auf den Bundestarif zum  
Einstieg, 13. Monatsgehalt, Wechselzuschlag, Gefahren- und  
Erschwerniszuschläge, Boni und bessere Eingruppierungs- und  
Entwicklungsperspektiven - dbb und Arbeitgeber haben bei den  
Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der neuen Autobahn GmbH des  
Bundes am 12. Juli 2019 in Berlin einen Durchbruch erzielt. 
 
   "Die Einigung auf einen zukunftsfähigen Tarifvertrag für die  
Autobahn GmbH des Bundes steht", zeigte sich dbb Verhandlungsführer  
Volker Geyer, stellvertretender dbb mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |