| | | Geschrieben am 12-07-2019 NORMA: Dualis zu Gast bei der Unternehmensleitung / Nachwuchstalente und Top-Management kommen zum Dialog in der Zentrale zusammen (FOTO)
 | 
 
 Nürnberg (ots) -
 
 Bei NORMA geht es um die besten Ideen, nicht um Hierarchien. Das
 zeigt auch das aktuelle Meeting, das soeben in der Fürther
 Unternehmenszentrale stattfand: Von der NORMA-Geschäftsleitung wurde
 der Abschlussjahrgang der Bachelor of Arts-Studiengänge empfangen, um
 ohne Zeitdruck und gemeinsam über die neuesten Konzepte des
 konzernfreien Lebensmittel-Discounters zu diskutieren. Für das
 Top-Management war es dabei selbstverständlich, auf jeden Standpunkt
 und Verbesserungsvorschlag der künftigen Führungskräfte einzugehen -
 der offene Dialog ist in diesem Unternehmen ein fester Bestandteil
 der Organisationskultur.
 
 Schon seit über 50 Jahren zählt NORMA zu den beliebtesten
 Einkaufsadressen im Land. Mit den Niederlassungen in Frankreich (in
 Sarrebourg wurde erst vor wenigen Wochen das Richtfest für das neue
 und hochmoderne Verwaltungs- und Logistikkomplex gefeiert),
 Österreich und in Tschechien fährt der Discounter auch einen
 erfolgreichen Internationalisierungskurs. Für die NORMA-Newcomer
 leiten sich daraus die allerbesten Berufs- und Aufstiegschancen in
 einem zukunftsfesten Unternehmen ab. Das gilt erst recht für die
 motivierten BA-Studenten, die zurzeit ihre duale Ausbildung in den
 zwei Bachelor of Arts-Studiengängen Handel/Warenwirtschaft & Logistik
 absolvieren. Für diese jungen Menschen steht ein breites Spektrum an
 beruflichen Möglichkeiten zur Verfügung, das die individuellen
 Fähigkeiten nicht eingrenzt, sondern herausragende Perspektiven für
 die persönliche Karriere eröffnen wird.
 
 Auf dieser Grundlage kam es jetzt in der NORMA-Zentrale zu einer
 Diskussionsrunde auf fachlich hohem Niveau. Die
 NORMA-Geschäftsleitung diskutierte mit den künftigen Führungskräften
 ausführlich über die Realisierung der nächsten relevanten Strategien.
 Vor allem auf den Gebieten von Umweltschutz und Plastikvermeidung,
 der stationären Filial-Expansion und Cross-Channel-Verknüpfung mit
 dem Onlineshop http://www.norma24.de/ sowie auch beim Ausbau der
 gemischt nutzbaren Immobilien hat NORMA eine Vielzahl an Projekten in
 der Pipeline, die zeitnah umgesetzt werden. Die von den
 NORMA-BA-Studenten dazu eingebrachten Vorschläge zur
 Prozessoptimierung nahm die Geschäftsleitung gerne entgegen, nicht
 wenig von diesem Feedback fließt nun in die konkreten Maßnahmen ein.
 
 Man sieht: Ein offenes, angenehmes Arbeitsumfeld ist möglich - und
 wird vom erfolgreichen Handelsunternehmen NORMA auf allen Ebenen
 gezielt herbeigeführt. Entsprechend groß ist in jedem Jahr der
 Andrang, den es nicht nur bei den vielen interessanten
 Ausbildungsplätzen, sondern auch auf die genannten BA-Studiengänge
 gibt. Wer sich dazu bis ins Detail informieren möchte, wird unter
 http://ots.de/rBCxSC umgehend fündig. Die zentralen Vorteile dieser
 Ausbildungschancen (Voraussetzung ist die überdurchschnittliche
 Hochschulreife/fachgebundene Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) bei
 NORMA gibt es hier schon auf einen Blick:
 
 - Das Bachelor-Studium eröffnet die Möglichkeit, in Zusammenarbeit
 mit namhaften Berufsakademien und Dualen Hochschulen die Kombination
 von Studium und praktischer Ausbildung bei NORMA aktiv umzusetzen
 
 - Theorie und Praxis stehen dabei in gesundem Einklang, schon ab
 dem ersten Monat kann jeder BA-Student im Zuge der dreijährigen
 Ausbildung auf Anhieb sein eigenes Geld verdienen
 
 - Wer ein hohes Interesse an Selbstständigkeit und neben viel
 Motivation auch die Lust auf Eigenverantwortung mitbringt, dem stehen
 so etliche Karrieretüren offen, die es in dieser Qualität und
 Vielfalt in den meisten anderen Branchen nicht häufig gibt.
 
 Die NORMA-Geschäftsleitung: "Das wertvollste Kapital für unsere
 Firma sind die eigenen Mitarbeiter. Ohne ihre Unterstützung kann das
 Unternehmen nicht funktionieren. Umso mehr stolz sind wir jetzt auch
 auf die künftigen Führungskräfte - sie haben sich nicht nur bei
 unserem offen geführten Dialog heute als überaus gute Fachleute
 präsentiert."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Uwe Rosmanith
 Rosmanith & Rosmanith GbR
 Die Art der Kommunikation
 Unter den Eichen 7
 D-65195 Wiesbaden
 0611/716547920
 uwe@rosmanith.de
 
 Katja Heck
 NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
 Leiterin Kommunikation und Werbung
 Manfred-Roth-Straße 7
 D-90766 Fürth
 k.heck@norma-online.de
 
 Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694378
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kreisel Electric wird mit Frost & Sullivan Award ausgezeichnet und ist somit an der Weltspitze angekommen. Rainbach i. M. (ots) - Nie zuvor wurde so viel darüber geredet, dass es in der  
Welt der Mobilität dringend Veränderung braucht. Kreisel Electric aus Österreich 
überzeugt durch Taten! Dafür ist das erst vier Jahre alte Unternehmen mit Sitz  
im oberösterreichischen Rainbach im Mühlkreis am 10. Juli mit dem Product  
Leadership Award 2019 von Frost & Sullivan ausgezeichnet worden. Eine Ehrung,  
durch die der Betrieb nun an der Weltspitze angekommen ist. 
 
In Rekordzeit am Technologie-Zenit 
 
Matchwinner: Die Kreisel-Batterie für E-Mobilität. mehr...
 
door2door und Volkswagen bieten zur EURO2020 in neun Städten Ridepooling-Flotten für Fans Berlin (ots) - Jubelnde Fans, Emotionen pur - und ein echtes Fest  
der Begegnung: Die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft 2020 
ist schon jetzt groß. Und eines wird auch wieder groß sein: Der  
Ausnahmezustand in Sachen Mobilität und Erreichbarkeit von wichtigen  
Orte wie Stadien und Fanmeilen. Daher hat sich Volkswagen als  
Mobilitätspartner der UEFA mehrere Projekte vorgenommen, die den Fans 
in Bezug auf ihre Mobilität Mehrwerte bieten. Bei der Umsetzung  
dieser Projekte setzt Europas größter Autobauer auf das Berliner  
Technologieunternehmen mehr...
 
Gilead Sciences wird sein Betriebszentrum Westchina in der Chengdu Hi-tech Zone etablieren Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 10. Juli unterzeichneten die  
Chengdu Hi-tech Zone und Gilead Sciences eine strategische  
Kooperationsvereinbarung über das Projekt Gilead Sciences Western  
China Operation Center, die die offizielle Registrierung des  
Betriebszentrum des Unternehmens in Westchina in der Chengdu Hi-tech  
Zone beinhaltete. 
 
   Das 1987 gegründete Unternehmen Gilead Sciences mit  
Unternehmenszentrale in Kalifornien ist eines der zehn  
Top-Pharmaunternehmen der Welt. Als ein Pionier der Herstellung von  
Arzneimitteln mehr...
 
Trianel schließt Restrukturierung ab und steigert Ergebnis / Stadtwerke-Kooperation Trianel legt Jahresergebnis 2018 vor (FOTO) Aachen / Düsseldorf (ots) - 
 
   "Nach über zwei Jahren des Umbaus ist Trianel gut für die Zukunft  
aufgestellt und zeigt wieder operative Stärke", stellt Sven Becker,  
Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, während der  
Jahrespressekonferenz in Düsseldorf fest. Die Stadtwerke-Kooperation  
Trianel hat im Geschäftsjahr ihre Restrukturierung erfolgreich  
abgeschlossen und gleichzeitig ihre wirtschaftlichen Ziele  
übererfüllt. Mit einem Jahresergebnis von 2,4 Millionen Euro wurde  
das Planergebnis um 1,9 Millionen Euro übertroffen. mehr...
 
GEG-Entwurf vernachlässigt Bestand Berlin (ots) - Bestandsimmobilien spielen im aktuellen Entwurf des 
GebäudeEnergieGesetzes (GEG) nur eine Nebenrolle. Die wenigen  
Neuerungen helfen eher den Unternehmen als den ambitionierten  
Klimaschutzzielen. Darauf verweist der Bauherren-Schutzbund e.V. in  
einer aktuellen Stellungnahme zum geplanten Gesetz. 
 
   Unqualifizierte Modernisierungsempfehlungen 
 
   Das GEG sieht vor, dass Handwerker einen Energieausweis ausstellen 
dürfen. Dieser soll auch eine "kurz gefasste"  
Modernisierungsempfehlung beinhalten. Florian Becker, Geschäftsführer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |