| | | Geschrieben am 11-07-2019 Erfolgreiche Premiere des Immersive Showroom auf der Stage|Set|Scenery / Experience Technology für Theater, Museen und andere kulturelle Orte  - Von Virtual Reality bis Digital Curation Tools (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Ob 3D-Druck bei der Kostümherstellung, Einsatz von Virtual und
 Augmented Reality in Museen und Ausstellungen, Hologramme und
 3D-Projektionen im Theater und bei Events oder auch der Einsatz von
 künstlicher Intelligenz in Museen - der Immersive Showroom widmete
 sich drei Tage lang sämtlichen Themen rund um die Digitalisierung im
 Kulturbereich. "Das digitale Zeitalter eröffnet Theatern, Museen und
 Eventveranstaltungen ganz neue Möglichkeiten, traditionelle Inhalte
 und Botschaften unabhängig von Zeit und Raum zu inszenieren", sagt
 Stage|Set|Scenery-Projektleiterin Patricia Pohle. "Daher freuen wir
 uns, dass das Angebot so gut beim Fachpublikum ankam. Das bestärkt
 uns in unseren Überlegungen, den Immersive Showroom auch losgelöst
 von der Stage|Set|Scenery stattfinden zu lassen."
 
 Mit dem Immersive Showroom gab es auf der diesjährigen
 Stage|Set|Scenery erstmalig einen eigenen Ausstellungsbereich mit
 Präsentationsfläche, der im Rahmen eines dreitägigen
 interdisziplinären Austauschs einen umfassenden Überblick über die
 neuesten Experience Technologies gab.
 
 An den ersten beiden Messetagen konzentrierte sich das
 Vortragsprogramm auf den Einsatz von neuen Technologien im Theater.
 Dafür wurden Augmented und Virtual Reality (AR /VR)-Beispiele des
 Großen Schauspielhauses und der Komischen Oper vorgestellt.
 Unterstützung kam dabei u.a. von der Technischen Universität Berlin,
 dem Fraunhofer Institut und den CyberRäubern.
 
 Am dritten Messetag lag der Fokus auf den Möglichkeiten und
 Herausforderungen innovativer Experience Technologies in Museen und
 Ausstellungen. Internationale Experten von führenden Agenturen und
 Museen gaben Einblicke in die unterschiedlichen innovativen
 Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten und gingen in insgesamt
 14 Impulsen u.a. den Fragen nach, wie man Inhalte erfolgreich durch
 Virtual- und Augmented Reality vermittelt, mit welchen Technologien
 Museen ihre Inhalte und Exponate Menschen mit und ohne
 Einschränkungen zugänglich machen können, oder wie künstliche
 Intelligenz (KI) Kuratoren in Museen unterstützen können.
 
 Stimmen zum Immersive Showroom
 
 Robert Eysoldt, Strategy Consultant & Creative Director,
 ZEROOVERHEAD CONSULTING (Entwickler des Immersive Showrooms im
 Auftrag der Messe Berlin und Kurator des Programms am dritten
 Messetag):
 
 "Der Immersive Showroom versteht sich nicht als Technologiemesse,
 sondern als interdisziplinäre Plattform für Agenturen, Produktionen
 sowie Akteure aus dem Theater-, Museums- und Eventbereich, die
 ständig vor der kreativen Herausforderung stehen, außergewöhnliche
 Erlebnisse zu inszenieren."
 
 Björn Lengers, Künstlerkollektiv CyberRäuber - Theater der
 virtuellen Realität
 
 "Der Immersive Showroom bot die richtige Kombination aus Vorträgen
 und Hands-on Projekten direkt um die Ecke."
 
 Dr. Jens Beutmann, Referatsleiter Ausstellungen, Staatliches
 Museum für Archäologie Chemnitz
 
 "Für uns war der Immersive Showroom eine sehr gute Gelegenheit,
 Akteure und Firmen kennenzulernen, die im Bereich VR/AR für
 Ausstellungen tätig sind, diese zu vergleichen und einen Eindruck vom
 state of the art zu bekommen. Wir haben nicht nur gesehen was möglich
 ist, sondern in Ansätzen auch, wie man da hinkommt."
 
 Dr. Christof Börner, Ausstellung und Programme, phaeno gGmbH
 
 "Der Immersive Showroom war eine hervorragende Veranstaltung.
 Selten gelingt es, in so kurzer Zeit einen Überblick über moderne
 digitale Möglichkeiten für Ausstellungen und gleichzeitig über
 aktuell laufende Projekte zu bekommen. Einige Anregungen aus den
 Impulsvorträgen werde ich für neue Projekte und Ausstellungsideen
 nutzen. Gut gefallen hat mir auch der stetige Perspektivwechsel
 zwischen Entwicklern (Firmen) und Anwendern (Kuratoren)."
 
 Raphaël de Courville, Mitbegründer, NEUUU
 
 "Als kreativer Technologieprofi war ich beeindruckt von der
 Vielfalt der Experten, die der Immersive Showroom zusammengebracht
 hat."
 
 Hannes Gerriets, Geschäftsführer, Gerriets
 
 "Der Immersive Showroom war genau das richtige Umfeld, in dem wir
 unseren Spezialtüll Holo-Gauze© präsentieren konnten, da er sich
 unter anderem für Theaterproduktionen, In- und Outdoorfestivals,
 Museums- und Ausstellungsinstallationen oder auch für die Kreation
 von virtuellen 3D-Welten sowie für Echtzeit-Effekte in Film und
 Fernsehen eignet."
 
 Stimmen zu den präsentierten Themen auf dem Immersive Showroom
 
 Prof. Monika Hagedorn-Saupe, Gesamtleitung und Verbundkoordination
 museum4punkt0 - Digitale Strategien für das Museum der Zukunft,
 Stiftung Preußischer Kulturbesitz
 
 "Museen heute sind in vielfältiger Weise digital: Arbeitsprozesse
 lassen sich schneller und effizienter durchführen, Sammlungen können
 in digitaler Form ortsunabhängig gezeigt werden und digitale
 Technologien und Anwendungen eröffnen sowohl in der Vermittlung wie
 auch in der Vernetzung mit anderen Einrichtungen viele erweiterte und
 neue Möglichkeiten."
 
 Alexandra Verdeil, Tactile Studio
 
 "The notion of "improved experience" lies at the heart of the
 design for all. This approach aims at addressing everyone's needs and
 (dis)abilities. New technologies are powerful lever tools. They
 increase the chance to access information, to share and enjoy the
 museum."
 
 Raphaël de Courville, Co-founder, NEUUU
 
 "Cultural institutions are under a lot of pressure to go digital.
 NEEEU works closely with visitors and museum professionals to find
 solutions that engage audiences while respecting the museum's
 traditions. This human-centred approach to digitalisation can greatly
 benefit all organisations."
 
 Weitere Informationen zur Stage|Set|Scenery 2019 finden Sie unter
 www.stage-set-scenery.de.
 
 Fotos und Videos der Stage|Set|Scenery finden Sie ebenfalls auf
 der Website im Bereich "Presse" zum Download.
 
 Die Stage|Set|Scenery im Überblick:
 
 Die Stage|Set|Scenery ist die führende internationale Fachmesse
 und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik mit den
 Schwerpunkten Bühnenmaschinerie und Steuerung, Architektur und
 Fachplanung, Licht, Akustik, Ton, Video- und Medientechnik,
 Studiotechnologie, Events, Museums- und Ausstellungstechnik,
 Ausstattung und Dekoration, Maske, Kostüm und Sicherheitstechnik. Die
 Veranstaltung wird in Kooperation mit der Deutschen
 Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) durchgeführt, die auch für die
 in die Messe integrierte International Stage Technology Conference
 verantwortlich zeichnet.
 
 Die Stage|Set|Scenery findet alle 2 Jahre im Juni auf dem Berliner
 Messegelände statt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Britta Wolters
 PR Manager
 T: +4930 3038-2279
 britta.wolters@messe-berlin.de
 
 Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694245
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VDDI Mitgliederversammlung wählte Vorstand und Beirat / Wirtschaftliche Lage der Dental-Industrie (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Wahlen zum Beirat und Vorstand 
 
   Mark Stephen Pace wurde als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt,  
Sebastian Voss als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Die  
beiden neuen stellvertretenden Vorsitzenden sind Dr. Emanuel Rauter  
und Olaf Sauerbier, die erstmals in den Vorstand aufrückten. 
 
   Der neue Vorstand und Beirat auf einen Blick:  
 
Vorstandsvorsitzender: Mark Stephen Pace (DENTAURUM GmbH & Co. KG)  
Stellvertreter: Dr. Emanuel Rauter (Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH &  
Co. KG)  
Stellvertreter: mehr...
 
INFODAS GmbH mit SAVe auf der it-sa 2019: IT-Sicherheitsmanagement der neuen Generation Köln (ots) - Die Bedrohungslage ist ernst wie nie. Cyberangriffe  
auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) werden zunehmend komplexer und 
professioneller, das Schadenspotenzial für die allgemeine  
Versorgungssicherheit aufgrund der Vernetzung in Wirtschaft und  
Gesellschaft nimmt stetig zu. Der Bedarf, Informationssicherheit  
professionell zu managen, ist für Betreiber kritischer  
Infrastrukturen höher denn je. Zugleich steht die Neufassung des  
IT-Sicherheitsgesetzes im politischen Raum, die dem Bundesamt für  
Sicherheit in der Informationstechnik mehr...
 
Ohne Stammdatenpflege keine Digitalisierung: ERP braucht Datenbasis / Stammdaten sind nicht nur bei der Systemimplementierung elementar Ostfildern (ots) - Nach der Einführung eines ERP-Systems werden  
die Stammdaten im Tagesbetrieb oft nur stiefmütterlich behandelt.  
"Unzureichende Pflege der Datenbasis ist ein Bremsklotz für die  
Digitalisierung und behindert die Standardisierung. Stammdaten sind  
keine statischen Daten. Gepflegt werden allerdings meist nur die  
Bewegungsdaten im ERP - also die zeitbezogenen, prozessorientierten  
und auftragsrelevanten Informationen", sagt Christian Biebl,  
Geschäftsführer von Planat. Mit der skalierbaren ERP/PPS-Lösung FEPA  
bietet Planat mehr...
 
Das sind die Gewinner des Xcite Event presented by 360 Lab GrazWarschau (ots) - Gestern Mittwoch ging das wohl aufregendste  
Startup-Pitch-Event des Jahres in Polens Hauptstadt Warschau in die zweite  
Runde. Die ausgewählten fünf Jungunternehmen aus Deutschland, Großbritannien,  
Dänemark/USA und den Niederlanden dürfen sich über ein Startkapital von je  
100.000 Euro sowie ein einzigartiges Accelerator Program mit Stationen in Graz,  
Österreich, und San Francisco in den USA freuen. 
 
Die fünf vielversprechendsten Startups werden nun in das "360° in 360 Days"  
Accelerator Program der 360 Lab Innovation mehr...
 
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie (FOTO) Unterschleißheim (ots) - 
 
   Familientreffen der bayerischen Genossenschaften: Mehr als 1.100  
Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Genossenschaftsorganisation  
nahmen in Unterschleißheim bei München am 120. Verbandstag des  
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) teil. Der Austausch fand unter  
dem Motto "Geschäftsmodell Genossenschaft: nah - innovativ - digital" 
statt. Verbandspräsident Jürgen Gros formulierte es bei einer  
Podiumsrunde so: "Im Kern sprechen wir heute darüber, wie das  
digitale Update des Genossenschaftsmodells aussieht." mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |