| | | Geschrieben am 11-07-2019 INFODAS GmbH mit SAVe auf der it-sa 2019: IT-Sicherheitsmanagement der neuen Generation
 | 
 
 Köln (ots) - Die Bedrohungslage ist ernst wie nie. Cyberangriffe
 auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) werden zunehmend komplexer und
 professioneller, das Schadenspotenzial für die allgemeine
 Versorgungssicherheit aufgrund der Vernetzung in Wirtschaft und
 Gesellschaft nimmt stetig zu. Der Bedarf, Informationssicherheit
 professionell zu managen, ist für Betreiber kritischer
 Infrastrukturen höher denn je. Zugleich steht die Neufassung des
 IT-Sicherheitsgesetzes im politischen Raum, die dem Bundesamt für
 Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich erweiterte
 Befugnisse beim Aufspüren von Sicherheitslücken in Unternehmen
 zugesteht und den Druck auf KRITIS weiter erhöhen dürfte.
 
 Browserbasierte Unterstützung für KMU und Großunternehmen
 
 Pünktlich zum Start von Europas größter IT-Security-Messe, der
 it-sa 2019, stellt die INFODAS GmbH in Halle 9-215 deshalb die neu
 aufgelegte ISM-Lösung SAVe vor, die ein IT-Sicherheitsmanagement der
 neuen Generation ermöglicht: SAVe ist browserbasiert und unterstützt
 KMU wie Großunternehmen mit einem interaktiven Dashboard bei allen
 wesentlichen Arbeitsschritten zur Erstellung eines
 IT-Sicherheitskonzeptes, das als Grundlage für einen Nachweis nach §
 8a Absatz 3 BSIG dienen kann. Die kontextbezogene Darstellung von
 SAVe stellt die komplexen Strukturen eines Informationsverbundes
 anschaulich dar und ermöglicht aktives Risiko- und Notfallmanagement.
 Der Arbeitsfortschritt ist transparent und auf einen Blick
 ersichtlich. Die modular aufgebaute Software eignet sich ideal für
 das IT-Sicherheitsmanagement komplexer Systemlandschaften.
 
 Vortrag über professionelles Informationssicherheitsmanagement
 
 Sebastian Dännart, IT-Sicherheitsberater bei der INFODAS GmbH und
 KRITIS-Experte, wird am 09.10.2019 um 11.45 h in Forum 9 näher auf
 professionelles Informationssicherheitsmanagement eingehen. In seinem
 Vortrag wird er erläutern, welchen Herausforderungen Unternehmen beim
 Design der IT-Sicherheitsarchitektur begegnen und wie SAVe dabei
 effizient unterstützen kann. Selbstverständlich steht auch er für
 Detailfragen zur Verfügung. Mehr Informationen unter
 https://www.save-infodas.de/
 
 Darüber hinaus kann man sich am infodas-Stand näher über weitere
 Produkte und Services informieren, die für KRITIS interessant sind,
 unter anderem die softwarebasierte SDoT Diode
 (https://www.infodas.de/produkte/sdot-diode/) oder das SDOT Security
 Gateway Express
 (https://www.infodas.de/produkte/sdot-security-gateway-express/).
 
 Sie wollen mehr erfahren? Terminvereinbarungen mit Experten der
 INFODAS GmbH am Stand 9-215 sind per E-Mail an marketing@infodas.de
 möglich.
 
 Alle Informationen zu INFODAS GmbH auf der it-sa 2019 finden Sie
 unter www.infodas.de/it-sa
 
 Über die INFODAS GmbH
 
 Die INFODAS GmbH, die am 15. August 2019 ihr 45-jähriges
 Firmenjubiläum feiert, zählt zu den führenden Software- und
 Beratungsunternehmen für Informationssicherheit in Deutschland.  Das
 mittelständische Systemhaus mit derzeit 116 Mitarbeitern begleitet
 Unternehmen, Behörden und militärische Einrichtungen mit
 Dienstleistungen in Konzeption und Umsetzung umfassender Ansätze von
 Informationssicherheit und Absicherung von IT-Infrastrukturen.
 Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Hochsicherheitsprodukte für
 Domänenübergänge sowie den Schutz kritischer Infrastrukturen. Mehrere
 Produkte der INFODAS GmbH sind für den Geheimhaltungsgrad GEHEIM
 sowie EU und NATO SECRET zugelassen. Neben dem Hauptsitz in Köln hat
 das Unternehmen weitere Standorte in Berlin und München sowie
 zukünftig in Bonn. Die INFODAS GmbH wurde vor kurzem durch das
 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als
 IT-Sicherheitsdienstleister UP-Bund zertifiziert.
 
 Mehr über die INFODAS GmbH
 
 Website: www.infodas.de
 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/infodas/
 XING: http://ots.de/0NgVc4
 
 
 
 Pressekontakt:
 INFODAS GmbH, Ina Hagen, Tel. +49 (0)221 70912234, i.hagen@infodas.de
 
 Bewegte Kommunikation, Angela Recino, Tel. +49 (0)2241 2007011,
 a.recino@bewegtkommunikation.de
 
 Original-Content von: Infodas, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694251
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ohne Stammdatenpflege keine Digitalisierung: ERP braucht Datenbasis / Stammdaten sind nicht nur bei der Systemimplementierung elementar Ostfildern (ots) - Nach der Einführung eines ERP-Systems werden  
die Stammdaten im Tagesbetrieb oft nur stiefmütterlich behandelt.  
"Unzureichende Pflege der Datenbasis ist ein Bremsklotz für die  
Digitalisierung und behindert die Standardisierung. Stammdaten sind  
keine statischen Daten. Gepflegt werden allerdings meist nur die  
Bewegungsdaten im ERP - also die zeitbezogenen, prozessorientierten  
und auftragsrelevanten Informationen", sagt Christian Biebl,  
Geschäftsführer von Planat. Mit der skalierbaren ERP/PPS-Lösung FEPA  
bietet Planat mehr...
 
Das sind die Gewinner des Xcite Event presented by 360 Lab GrazWarschau (ots) - Gestern Mittwoch ging das wohl aufregendste  
Startup-Pitch-Event des Jahres in Polens Hauptstadt Warschau in die zweite  
Runde. Die ausgewählten fünf Jungunternehmen aus Deutschland, Großbritannien,  
Dänemark/USA und den Niederlanden dürfen sich über ein Startkapital von je  
100.000 Euro sowie ein einzigartiges Accelerator Program mit Stationen in Graz,  
Österreich, und San Francisco in den USA freuen. 
 
Die fünf vielversprechendsten Startups werden nun in das "360° in 360 Days"  
Accelerator Program der 360 Lab Innovation mehr...
 
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie (FOTO) Unterschleißheim (ots) - 
 
   Familientreffen der bayerischen Genossenschaften: Mehr als 1.100  
Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Genossenschaftsorganisation  
nahmen in Unterschleißheim bei München am 120. Verbandstag des  
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) teil. Der Austausch fand unter  
dem Motto "Geschäftsmodell Genossenschaft: nah - innovativ - digital" 
statt. Verbandspräsident Jürgen Gros formulierte es bei einer  
Podiumsrunde so: "Im Kern sprechen wir heute darüber, wie das  
digitale Update des Genossenschaftsmodells aussieht." mehr...
 
Virtuozzo kündigt Updates von Lösungen für hyperkonvergente Infrastruktur der nächsten Generation an Die Plattform ermöglicht es Kunden, für die öffentliche oder  
private Cloud kostengünstige Lösungen mit neuen Funktionen  
anzubieten, die Kunden besonders schätzen. 
 
   Seattle (ots/PRNewswire) - Virtuozzo, ein führender Anbieter von  
hyperkonvergenter Infrastruktur (Hyperconverged Infrastructure, HCI)  
und Virtualisierungssoftware, hat die jüngste Aktualisierung für  
seine Virtuozzo Infrastructure Platform (https://c212.net/c/link/?t=0 
&l=de&o=2520467-1&h=2672090505&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F 
%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2520467-1%26h%3D1257159571%26u%3Dhttps%253A%2 mehr...
 
Studie: SAP in der Public Cloud gewinnt an Bedeutung -------------------------------------------------------------- 
      STUDIE DOWNLOADEN 
      http://ots.de/bD1VPE 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Weinheim (ots) - Studie von teknowlogy Group und Syntax  
unterstützt Unternehmen bei der Frage nach alternativen  
Betriebsmodellen für ihre SAP-Landschaft 
 
   Die Public Cloud gewinnt auch für unternehmenskritische  
SAP-Anwendungen an Bedeutung. Das ist das Ergebnis einer Studie, die  
das Analystenhaus teknowlogy Group in Zusammenarbeit mit dem  
IT-Dienstleister mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |