| | | Geschrieben am 11-07-2019 EDC Retail übernimmt Beate Uhse und wird zum größten Erotik Online-Händler in Europa
 | 
 
 Veendam, Niederlande und Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 Die EDC Retail (eine Tochtergesellschaft der EDC Gruppe) und der
 größte besicherte Gläubiger von Pabo 4.0 haben eine Vereinbarung zum
 Abschluss der Übernahme sämtlicher Online-Aktivitäten der Beate
 Uhse-Gruppe aus der insolventen Pabo 4.0 unterzeichnet. Pabo 4.0 ist
 die Muttergesellschaft der Beate Uhse-Gruppe. Im Rahmen der Insolvenz
 verschiedener Unternehmen der Beate Uhse-Gruppe wird die Gruppe in
 zwei Bereiche aufgeteilt: den Online-Bereich und den Einzelhandel.
 
 Die EDC Retail ist die Betreibergesellschaft von "EasyToys.nl",
 dem größten Webshop in den Niederlanden. Das Unternehmen unterhält
 ein zentrales Warenlager in Veendam und beschäftigt 140 Mitarbeiter.
 Neben dem eigenen Webshop vertreibt EDC Retail verschiedene
 Onlineplattformen zum Verkauf von Sex-Toys, erotischer Wäsche und
 Drogerieartikeln. Das Unternehmen produziert Artikel unter Eigenmarke
 und beliefert weltweit Webshops, Distributoren und stationäre Shops.
 
 Durch die geplante Übernahme wird die EDC Retail zum größten
 Online-Anbieter für Erotikartikel in Europa. Aktuell ist die EDC
 Gruppe bereits mit täglich über 100.000 Besuchern und mit mehr als
 14.000 Shop-Artikeln unter "EasyToys.nl" der größte Onlinehändler in
 den Niederlanden. Im Rahmen der Akquisition wird EDC Retail zukünftig
 auch die Webshops unter "Pabo.nl", "Pabo.be", "Beate-Uhse.com" und
 "AdametEve.fr" betreiben.
 
 Die Nachfrage von Erotikartikeln, insbesondere im Onlinehandel,
 ist in den letzten Jahren nachhaltig und bedeutend gewachsen. Die
 Wachstumsraten im Online liegen hier bei rd. 15 % pro Jahr und haben
 u. a. durch Kinofilme wie "Fifty Shades of Grey" zusätzliche Impulse
 erhalten.
 
 Die EDC Retail erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen
 Jahresumsatz von 21 Millionen Euro und verzeichnete in den letzten 5
 Jahren ein durchschnittliches Wachstum von mehr als 300 %.
 
 Die EDC Retail erwartet, die Transaktion im Laufe des Monats zu
 vollziehen.
 
 Eric Idema, Eigentümer und Geschäftsführer von EDC Retail: "Wir
 haben in den vergangenen Jahren ein starkes und nachhaltiges Wachstum
 mit der EDC erzielt. Damit konnten wir Strukturen für die
 internationale Expansion schaffen. Wir sind hoch erfreut über die
 Akquisition von Beate Uhse und die starke Markenbekanntheit, vor
 allem in Frankreich und Deutschland. Durch unsere effizienten
 Prozesse und die Infrastruktur können wir diesen Marken besser
 positionieren und zu einem starken Wachstum führen. Wir erwarten in
 den kommenden drei Jahren den Umsatz auf 50 Millionen Euro steigern
 zu können. "
 
 Über EDC Retail:
 
 EDC Retail wurde vor 12 Jahren in einem Dachzimmer in Drenthe
 gegründet und wurde durch den Verkauf von Sexspielzeug über den
 eigenen Online-Shop EasyToys.nl der Öffentlichkeit bekannt. Das
 Unternehmen verfügt über eine eigene Produktionsstätte in Dongguan,
 China, und eine Großhandelsniederlassung, die monatlich eine große
 Anzahl von Artikeln in Europa, Mittelamerika, Asien und Afrika
 verschickt. Mit dem Erwerb der E-Commerce-Aktivitäten der Beate
 Uhse-Gruppe und den damit verbundenen Markenrechten wird EDC Retail
 zu einem der größten Online-Anbieter von Erotikartikeln in Europa.
 
 Über Beate Uhse:
 
 Als Pionier in der Erotikbranche hat Beate Uhse diese maßgeblich
 geprägt. Viele Jahre Aufklärungsarbeit haben sukzessive zu einem
 offenen und unverkrampften Umgang mit dem Thema Sexualität in der
 Gesellschaft geführt. Heute ist be you das Dach für die starken
 Marken Beate Uhse (Deutschland, Österreich), Adam & Eve (Frankreich)
 und Pabo (Niederlande, Belgien, Großbritannien, Tschechien). Mit
 E-Commerce Plattformen sowie Retail-Shops ist die Gruppe in acht
 europäischen Ländern aktiv und bietet ein serviceorientiertes und
 kanalübergreifendes Einkaufserlebnis.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für die Niederlande: EDC Retail
 Evertine Visser
 PR Sprecher
 evertine@edc.nl
 +31 (0)6 48 42 75 25. Für Deutschland: EDC-Internet GmbH
 Geschäftsführer: Eric Idema
 Ecklossberg 10
 22391 Hamburg. Ansprechpartner für Presse in Deutschland: Eule
 Corporate Capital GmbH
 Andreas Uelhoff / Anita Roßbach
 Tel.: 040 5550298882
 Kontakt@eulecc.de
 
 Original-Content von: EDC Retail B.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694243
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kivanç Tekstil verbindet sich mit Reliance, um umweltfreundliche Stoffe herzustellen Berlin (ots/PRNewswire) - Reliance Industries Ltd (RIL), Indiens  
größtes Privatunternehmen und der weltweit größte integrierte  
Polyesterhersteller, hat sich mit dem türkischen Textilgiganten  
Kivanç Tekstil zusammengetan, um gemeinsam R|Elan(TM) GreenGold, ein  
nachhaltiges und innovatives Gewebe 2.0, herzustellen und an führende 
Bekleidungsmarken und Verbraucher auf der ganzen Welt zu vertreiben.  
Neben der Fertigung und dem Marketing von R|Elan(TM)  
GreenGold-Stoffen wird Kivanç der exklusive Vertreiber von Recron®  
GreenGold-Fasern mehr...
 
Erfolgreiche Premiere des Immersive Showroom auf der Stage|Set|Scenery / Experience Technology für Theater, Museen und andere kulturelle Orte  - Von Virtual Reality bis Digital Curation Tools (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Ob 3D-Druck bei der Kostümherstellung, Einsatz von Virtual und  
Augmented Reality in Museen und Ausstellungen, Hologramme und  
3D-Projektionen im Theater und bei Events oder auch der Einsatz von  
künstlicher Intelligenz in Museen - der Immersive Showroom widmete  
sich drei Tage lang sämtlichen Themen rund um die Digitalisierung im  
Kulturbereich. "Das digitale Zeitalter eröffnet Theatern, Museen und  
Eventveranstaltungen ganz neue Möglichkeiten, traditionelle Inhalte  
und Botschaften unabhängig von Zeit und Raum zu inszenieren", mehr...
 
VDDI Mitgliederversammlung wählte Vorstand und Beirat / Wirtschaftliche Lage der Dental-Industrie (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Wahlen zum Beirat und Vorstand 
 
   Mark Stephen Pace wurde als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt,  
Sebastian Voss als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Die  
beiden neuen stellvertretenden Vorsitzenden sind Dr. Emanuel Rauter  
und Olaf Sauerbier, die erstmals in den Vorstand aufrückten. 
 
   Der neue Vorstand und Beirat auf einen Blick:  
 
Vorstandsvorsitzender: Mark Stephen Pace (DENTAURUM GmbH & Co. KG)  
Stellvertreter: Dr. Emanuel Rauter (Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH &  
Co. KG)  
Stellvertreter: mehr...
 
INFODAS GmbH mit SAVe auf der it-sa 2019: IT-Sicherheitsmanagement der neuen Generation Köln (ots) - Die Bedrohungslage ist ernst wie nie. Cyberangriffe  
auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) werden zunehmend komplexer und 
professioneller, das Schadenspotenzial für die allgemeine  
Versorgungssicherheit aufgrund der Vernetzung in Wirtschaft und  
Gesellschaft nimmt stetig zu. Der Bedarf, Informationssicherheit  
professionell zu managen, ist für Betreiber kritischer  
Infrastrukturen höher denn je. Zugleich steht die Neufassung des  
IT-Sicherheitsgesetzes im politischen Raum, die dem Bundesamt für  
Sicherheit in der Informationstechnik mehr...
 
Ohne Stammdatenpflege keine Digitalisierung: ERP braucht Datenbasis / Stammdaten sind nicht nur bei der Systemimplementierung elementar Ostfildern (ots) - Nach der Einführung eines ERP-Systems werden  
die Stammdaten im Tagesbetrieb oft nur stiefmütterlich behandelt.  
"Unzureichende Pflege der Datenbasis ist ein Bremsklotz für die  
Digitalisierung und behindert die Standardisierung. Stammdaten sind  
keine statischen Daten. Gepflegt werden allerdings meist nur die  
Bewegungsdaten im ERP - also die zeitbezogenen, prozessorientierten  
und auftragsrelevanten Informationen", sagt Christian Biebl,  
Geschäftsführer von Planat. Mit der skalierbaren ERP/PPS-Lösung FEPA  
bietet Planat mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |