| | | Geschrieben am 11-07-2019 Bundesweites Städte-Ranking: Hier ist besonders flexibles Arbeiten möglich
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - WBS GRUPPE analysiert mehr als 250.000 Stellenanzeigen aus den 40
 größten Städten Deutschlands auf die Möglichkeit hin, flexibel zu
 arbeiten
 - In Köln, Karlsruhe und Düsseldorf gibt es die flexibelsten
 Arbeitsstellen
 - Krefeld landet auf dem letzten Platz
 
 In Köln gibt es deutschlandweit die flexibelsten Jobs. Das ist das
 Ergebnis einer aktuellen Analyse des Bildungsanbieters WBS GRUPPE
 (www.wbs-gruppe.de). Das Unternehmen hat eine Arbeitswoche lang
 täglich mehr als 250.000 Stellenangebote in den 40 größten deutschen
 Städten analysiert. Dafür wurden Daten zu den Variablen Teilzeit,
 Gleitzeit, Work-Life-Balance, Homeoffice sowie Firmenhandy und
 -laptop untersucht. Pro Variable wurden jeweils ein bis 40 Punkte
 vergeben.
 
 Den ersten Platz des Rankings belegt Köln mit insgesamt 171 von
 240 möglichen Punkten. Knapp dahinter reihen sich Karlsruhe und
 Düsseldorf mit 170 beziehungsweise 168 Punkten ein. Köln erreicht pro
 Variable jeweils gute Werte mit 19 bis 39 Punkten. Karlsruher
 Arbeitgeber hingegen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
 beispielsweise am häufigsten die Möglichkeit, im Homeoffice zu
 arbeiten, doch am seltensten die Option auf eine Teilzeitstelle.
 
 Lübeck hat bei zwei Variablen die Nase vorn
 
 Am häufigsten haben Lübecker Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
 die Option, in Teilzeit arbeiten zu können. Lübecker Stellenanzeigen
 enthalten außerdem anteilig am meisten den Benefit eines
 Diensthandys. Damit gewinnt die norddeutsche Stadt, die insgesamt nur
 auf Platz 29 des Rankings landet, als einzige Stadt in zwei
 Kategorien. Von Gleitzeiten profitieren in Rostock Arbeitende am
 ehesten und mit einer positiven Work-Life-Balance werben vor allem
 Wiesbadener Arbeitgeber. Wer in Erfurt arbeitet, bekommt am
 häufigsten Laptops gestellt.
 
 Krefeld, Gelsenkirchen und Chemnitz sind die Verlierer des
 Rankings
 
 Auf dem letzten Platz des Rankings rangiert Krefeld. Die Stadt
 landet unter den letzten zehn Platzierungen, wenn es um Diensthandys
 oder -laptops, eine gute Work-Life-Balance oder die Option, in
 Teilzeit oder im Homeoffice arbeiten zu dürfen, geht. Insgesamt
 stehen am Ende 46 Punkte auf dem Konto von Krefeld. Davor belegt
 Gelsenkirchen Platz 39 mit 52 Punkten. Komplettiert wird die Worst
 Three durch Chemnitz mit insgesamt 54 Punkten.
 
 Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE, kommentiert die Analyse:
 "Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, als
 Arbeitgeber den potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas
 zu bieten, das über ein gutes Gehalt hinausgeht. So können
 Unternehmen beispielsweise mit einer besonders guten
 Work-Life-Balance punkten. Unsere Analyse zeigt, dass
 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diesbezüglich bundesweit höchst
 unterschiedliche Möglichkeiten geboten werden.
 
 Als knapper Sieger unseres Rankings ging am Ende Köln hervor. Hier
 werden Arbeitenden insgesamt am häufigsten flexible Arbeitsmodelle
 offeriert. Aber auch die Arbeitgeber in Karlsruhe und Düsseldorf sind
 besonders hervorzuheben. Auch in der WBS GRUPPE legen wir großen Wert
 darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Privatleben
 gut mit der Arbeit verbinden können. So nutzen beispielsweise rund
 ein Viertel unser Angestellten die Möglichkeit, im Homeoffice zu
 arbeiten."
 
 Alle Ergebnisse der Analyse stehen unter dem nachfolgenden Link
 zur Verfügung: https://www.wbs-gruppe.de/index.php?id=112
 
 Das ist die Analysegrundlage
 
 Um herauszufinden, in welcher deutschen Stadt es die flexibelsten
 Arbeitsbedingungen gibt, hat die WBS GRUPPE gemeinsam mit der
 Online-Jobsuchmaschine Adzuna zwischen dem 17.6. und dem 21.6.2019
 täglich mehr als 250.000 Stellenanzeigen aus den 40 größten deutschen
 Städten untersucht. Dafür wurden Daten zu den Variablen Teilzeit,
 Gleitzeit, Work-Life-Balance, Homeoffice sowie Firmenhandy und
 -laptop erhoben und ausgewertet. Pro Variable wurden jeweils ein bis
 40 Punkte vergeben.
 
 Über die WBS GRUPPE
 
 Die WBS GRUPPE (www.wbs-gruppe.de) ist einer der größten
 Bildungsanbieter in Deutschland mit einer Praxiserfahrung von 40
 Jahren. Zur WBS GRUPPE gehören die Gesellschaften WBS TRAINING AG und
 die WBS TRAINING SCHULEN gGmbH. Die WBS GRUPPE bietet unter den
 Marken WBS TRAINING, WBS AKADEMIE und WBS SCHULEN vielfältige
 Bildungsangebote an. Die WBS TRAINING führt geförderte
 Weiterbildungen und Umschulungen in verschiedenen Bereichen durch.
 Die WBS AKADEMIE vermittelt berufsbegleitend Fachwissen, Soft Skills
 und Führungskompetenzen in digitalen Seminaren sowie staatlich
 anerkannten Aufstiegsfortbildungen und Masterstudien. Die WBS SCHULEN
 runden das Angebot mit Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen
 in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales ab. Aktuell
 beschäftigt die WBS GRUPPE über 1.400 Mitarbeiter an über 200
 Standorten. Die Kerngesellschaft WBS TRAINING AG ist seit 2016 nach
 der Gemeinwohlökonomie zertifiziert und handelt somit nach einem
 ethischen Wirtschaftsmodell, in dem das Wohl von Mensch und Umwelt
 oberstes Ziel ist. Vorstände der Aktiengesellschaft sind Heinrich
 Kronbichler und Joachim Giese.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Nils Leidloff  | nils.leidloff@tonka-pr.com  |
 +49.30.403647.607
 
 Original-Content von: WBS TRAINING AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694153
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage zur Digitalisierung: Jeder zweite Manager ist für Weiterbildung auch nach Feierabend Hamburg (ots) - Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die  
Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. Mehr als die Hälfte der  
Entscheider (53 Prozent) halten es für notwendig, dass sich  
Mitarbeiter auch in der Freizeit zu Digitalthemen informieren und  
weiterbilden. 44 Prozent erwägen eine Entlastung im Tagesgeschäft,  
damit Mitarbeiter Neues erlernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie 
"Potenzialanalyse Transformation erfolgreich managen" von Sopra  
Steria Consulting. 354 Führungskräfte und Spezialisten wurden  
befragt. 
 
   Unternehmen mehr...
 
Studie "Leasingtrends im Mittelstand": Unternehmen wollen künftig mehr Leasing nutzen (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Mittelständische Unternehmen erwarten Full-Service,  
     Branchenexpertise und persönliche Beratung 
 
   - EDV-Eigentumswunsch als Indikator für Digitalisierung 
 
   Leasing ist aus dem Finanzierungsmix mittelständischer Unternehmen 
nicht mehr wegzudenken. Rund 70 Prozent des deutschen Mittelstandes  
nutzen derzeit Leasing; in erster Linie, um ihre Liquidität zu  
schonen. In einer gemeinsamen Studie haben der Finanzdienstleister  
abcfinance und das Forschungsinstitut für Leasing an der Universität  
zu Köln nun untersucht, mehr...
 
InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement aus (FOTO) München (ots) - 
 
   Der Mitte Mai 2017 ins Leben gerufene Verein InsurTech Hub Munich  
(ITHM) hat sein Gründungsmitglied Münchener Verein  
Versicherungsgruppe für den intensiven, persönlichen Austausch mit  
zehn InsurTech-Startups ausgezeichnet. Manuel Holzhauer, Managing  
Director des ITHM, hat die Anerkennung am 10. Juli 2019 an Dr. Martin 
Zsohar, Vorstandsmitglied des Münchener Verein und als Chief  
Operating Officer (COO) Verantwortlicher für die Digitalisierung  
sowie Dr. Marcus Kaiser, Senior Business Analyst Digital  
Transformation mehr...
 
Die ersten Neuheiten der Fahrradsaison 2020 (FOTO) Göttingen/Frankfurt am Main (ots) - Einen ersten Blick auf die Fahrradneuheiten  
für die Saison 2020 gibt es aktuell auf den "Urban Mobility Media Days by  
Eurobike" in Frankfurt am Main. Der pressedienst-fahrrad hat sich umgesehen und  
präsentiert eine Auswahl aktueller Highlight-Produkte für die kommende  
Fahrradsaison. 
 
Neue E-Bike-Antriebe 
 
Für City- und Trekkingfahrer präsentiert Antriebsspezialist Brose neue Modelle  
mit Magnesiumgehäuse: "Brose Drive C Mag" und "Brose Drive T Mag". Sie sind  
leichter und kleiner als vergleichbare mehr...
 
Affidea geht eine Partnerschaft mit ScreenPoint Medical ein, um die diagnostische Genauigkeit der Screening-Mammographie unter Nutzung von KI zu erhöhen Amsterdam (ots/PRNewswire) - Affidea und ScreenPoint Medical gaben 
eine strategische Partnerschaft bekannt, um die klinische Leistung  
der Mammographie als Vorsorgeuntersuchung zu rationalisieren und zu  
verbessern sowie eine frühere Erkennung von Brustkrebs  
voranzutreiben. Die Partnerschaft wird die wachsende Präsenz von  
Affidea auf dem europäischen Markt für Brustbildgebung nutzen und  
ScreenPoint Medical eine einzigartige Gelegenheit bieten, die  
innovative KI-Lösung Transpara(TM) in drei weiteren europäischen  
Ländern - Griechenland, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |