| | | Geschrieben am 11-07-2019 Studie "Leasingtrends im Mittelstand": Unternehmen wollen künftig mehr Leasing nutzen (FOTO)
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - Mittelständische Unternehmen erwarten Full-Service,
 Branchenexpertise und persönliche Beratung
 
 - EDV-Eigentumswunsch als Indikator für Digitalisierung
 
 Leasing ist aus dem Finanzierungsmix mittelständischer Unternehmen
 nicht mehr wegzudenken. Rund 70 Prozent des deutschen Mittelstandes
 nutzen derzeit Leasing; in erster Linie, um ihre Liquidität zu
 schonen. In einer gemeinsamen Studie haben der Finanzdienstleister
 abcfinance und das Forschungsinstitut für Leasing an der Universität
 zu Köln nun untersucht, welche Merkmale die Nachfrage nach Leasing
 treiben und wie die aktuellen und künftigen Finanzierungsbedürfnisse
 von Unternehmen aussehen. Insgesamt 550 mittelständische Unternehmen
 aus einem breiten Branchenspektrum wurden durch ein
 Meinungsforschungsinstitut zu ihrem Leasingverhalten und ihren
 Finanzierungsbedürfnissen befragt. Darunter waren auch 150
 Unternehmen, die bisher kein Leasing nutzen.
 
 Dies sind die Kernergebnisse:
 
 - Mittelständische Unternehmen wollen künftig mehr Leasing nutzen.
 Full-Service-Optionen treiben die Nachfrage.
 
 - Individuelle Lösungen sind wichtiger als Standardfinanzierungen.
 Von den Anbietern ist entsprechende Spezialisierung gefragt.
 
 - Den Unternehmen wird immer wichtiger, EDV-Objekte im Eigentum zu
 sehen; sie werden als geschäftsrelevant betrachtet.
 
 22 Prozent der für die Studie befragten Leasingnutzer planen, ihr
 Leasing-Engagement künftig weiter auszubauen. Als Treiber der
 Nachfrage werden vor allem individuelle Full-Service-Leistungen
 genannt, also Zusatzleistungen, die in die Leasingverträge
 eingeschlossen werden können. Auch für die Unternehmen, die sich
 bisher noch nicht mit Leasing beschäftigt oder Leasing aus
 unspezifischen Gründen ausgeschlossen haben, sind solche
 Serviceoptionen äußerst attraktiv. Sie zeigen sich auf Nachfrage
 ebenfalls interessiert an den leasingtypischen Nutzen, wie der
 Liquiditätsschonung, der Verbesserung der Eigenkapitalquote sowie
 bilanziellen und steuerlichen Vorteilen. Weiterhin sind für die
 befragten Unternehmen flexible Ratenzahlungsoptionen und die
 Möglichkeit, geleaste Objekte am Ende der Laufzeit zu erwerben,
 attraktive Optionen bei einer Leasingfinanzierung. Dennoch wollen 80
 Prozent der Nicht-Leasingnutzer an ihrer "No-Leasing-Haltung"
 festhalten, entweder, weil sie einen Kauf gegenüber der reinen
 Nutzung bevorzugen (44 Prozent der befragten Nicht-Nutzer sagten
 das), oder weil die jeweilige Firmenphilosophie Leasing nicht zuließe
 (42 Prozent).
 
 "Die Gründe, warum sich manche Unternehmen nicht mit Leasing
 beschäftigen oder mehrheitlich nur dann, wenn es um Fahrzeuge geht,
 sind nicht eindeutig zu benennen und scheinen teilweise aus einer
 tradierten Grundhaltung zu stammen," sagt Stephan Ninow,
 Geschäftsführer von abcfinance. "Denn das Interesse an den
 leasingspezifischen Vorteilen ist auch bei Nicht-Nutzern groß." Die
 Herausforderung für die Leasingwirtschaft sei es, passende Hebel zu
 finden, um die Finanzierungslösung auch jenseits des Fahrzeugs als
 relevante Option im Mindset der Unternehmen zu etablieren.
 
 Leasing kommt den Individualisierungswünschen der Unternehmen
 entgegen
 
 Die persönliche Beratung steht für Unternehmen in
 Finanzierungsfragen an erster Stelle. Die Befragten sprachen sich zu
 großer Mehrheit hierfür aus. Online-Abschlüsse von
 Leasingfinanzierungen scheinen weniger gewünscht. Bei Leasingnehmern
 ist dieser Wunsch nach einem direkten Ansprechpartner noch
 ausgeprägter (90 Prozent) als bei Nicht-Nutzern (63 Prozent).
 Grundsätzlich ziehen 80 Prozent der Leasingnutzer eine individuelle
 Lösung einer Standardfinanzierung vor; 64 Prozent sind es bei den
 Nicht-Nutzern. Die Entscheidung für Leasing scheint mit einem starken
 Individualisierungsbedürfnis einherzugehen.
 
 "Um den gewünschten Individualisierungsgrad anbieten zu können,
 ist große Expertise in Sachen Geschäftsmodell, Branchenanforderungen
 und Investitionsobjekten notwendig", kommentiert Stephan Ninow.
 "Branchenexpertise wird für Leasingunternehmen zu einem der
 wichtigsten Differenzierungsmerkmale." Das bestätigt auch die Studie,
 denn 65 Prozent der Leasingnutzer und 45 Prozent der Nicht-Nutzer
 bevorzugen auf Branchen spezialisierte Finanzierungspartner. In
 dieser Hinsicht bewerten Unternehmen, die sowohl mit einer Hausbank
 als auch mit einem Leasinganbieter arbeiten, die Leasingspezialisten
 sichtlich besser. Noch deutlicher punkten können Leasinganbieter aus
 Sicht der Unternehmen in Sachen Passgenauigkeit (plus 20 Prozent
 "Sehr gut"-Aussagen) und Konditionen (plus 11 Prozent "Sehr
 gut"-Aussagen).
 
 Digitalisierung scheint im Mittelstand angekommen
 
 Der Wunsch, Eigentümer geschäftsrelevanter Investitionsobjekte zu
 werden anstatt die alleinige Nutzung als wichtigstes Kriterium zu
 erachten, ist im Mittelstand noch weit verbreitet. Die aktuelle
 Befragung zeigt im Vergleich zu einer früheren Studie nun eine
 spannende Verschiebung: Der Anteil der Leasingnehmer, die das
 Eigentum von EDV (Software/Hardware) als wichtig beurteilten, ist um
 fast 20 Prozent (Software 5 Prozent, Hardware 19 Prozent) gestiegen.
 In einigen Branchen stieg der Anteil sehr stark: Besonders in der
 Transport und Logistik- sowie der Bau-Branche scheint der Wunsch nach
 Eigentum an branchenspezifischen Objekten, wie LKW oder Baumaschinen
 zu schwinden und sich auf EDV zu verlagern. In diesen
 ausrüstungsintensiven Boom-Branchen lassen sich notwendige
 Investitionen auch kaum anders realisieren.
 
 Diese Verschiebung des Eigentumswunsches kann als Indikator dafür
 gesehen werden, dass die Digitalisierung das Kerngeschäft der
 Unternehmen bereits deutlich verändert und an Bedeutung gewonnen hat.
 Die Digitalisierung, so scheint es, ist im Mittelstand angekommen.
 
 Die gesamte Studie steht unter www.abcfinance.de/leasingtrends2019
 kostenlos zum Download zur Verfügung.
 
 Über abcfinance:
 
 1976 als spezialisierter Finanzdienstleister der Wilh. Werhahn KG
 gegründet, konzentriert sich abcfinance von Anfang an auf die
 Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen. Mit
 Finanzierungskonzepten aus den Bereichen Factoring, Leasing und
 Absatzfinanzierung unterstützt abcfinance diese Unternehmen dabei,
 die eigene Liquidität zu sichern, die Planungssicherheit zu erhöhen
 und Wachstumschancen wahrzunehmen - und das mit maßgeschneiderten,
 branchenspezifischen Lösungen. Die abcfinance GmbH heute: Mit aktuell
 rund 730 Mitarbeitern in der Kölner Zentrale und bislang 18 weiteren
 Standorten in Deutschland, in Österreich und in den Niederlanden
 verfügt der Finanzdienstleister über ein leistungsfähiges Netzwerk
 aus Spezialisten. Mit der abcbank verfügt abcfinance über ein
 Kreditinstitut, das auf die Refinanzierung von Forderungen aus
 Leasing- und Factoringgeschäften spezialisiert ist. Der Name
 abcfinance steht für Stabilität und Zuverlässigkeit - ob im Umgang
 mit Kunden oder in der Zusammenarbeit mit strategischen Partnern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 abcfinance GmbH, Jan Königshofen, Kamekestraße 2-8, 50672 Köln
 Telefon 02 21 579 08-9178; Email: jan.koenigshofen@abcfinance.de
 www.abcfinance.de
 
 Original-Content von: abcfinance GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 694155
 
 weitere Artikel:
 
 | 
InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement aus (FOTO) München (ots) - 
 
   Der Mitte Mai 2017 ins Leben gerufene Verein InsurTech Hub Munich  
(ITHM) hat sein Gründungsmitglied Münchener Verein  
Versicherungsgruppe für den intensiven, persönlichen Austausch mit  
zehn InsurTech-Startups ausgezeichnet. Manuel Holzhauer, Managing  
Director des ITHM, hat die Anerkennung am 10. Juli 2019 an Dr. Martin 
Zsohar, Vorstandsmitglied des Münchener Verein und als Chief  
Operating Officer (COO) Verantwortlicher für die Digitalisierung  
sowie Dr. Marcus Kaiser, Senior Business Analyst Digital  
Transformation mehr...
 
Die ersten Neuheiten der Fahrradsaison 2020 (FOTO) Göttingen/Frankfurt am Main (ots) - Einen ersten Blick auf die Fahrradneuheiten  
für die Saison 2020 gibt es aktuell auf den "Urban Mobility Media Days by  
Eurobike" in Frankfurt am Main. Der pressedienst-fahrrad hat sich umgesehen und  
präsentiert eine Auswahl aktueller Highlight-Produkte für die kommende  
Fahrradsaison. 
 
Neue E-Bike-Antriebe 
 
Für City- und Trekkingfahrer präsentiert Antriebsspezialist Brose neue Modelle  
mit Magnesiumgehäuse: "Brose Drive C Mag" und "Brose Drive T Mag". Sie sind  
leichter und kleiner als vergleichbare mehr...
 
Affidea geht eine Partnerschaft mit ScreenPoint Medical ein, um die diagnostische Genauigkeit der Screening-Mammographie unter Nutzung von KI zu erhöhen Amsterdam (ots/PRNewswire) - Affidea und ScreenPoint Medical gaben 
eine strategische Partnerschaft bekannt, um die klinische Leistung  
der Mammographie als Vorsorgeuntersuchung zu rationalisieren und zu  
verbessern sowie eine frühere Erkennung von Brustkrebs  
voranzutreiben. Die Partnerschaft wird die wachsende Präsenz von  
Affidea auf dem europäischen Markt für Brustbildgebung nutzen und  
ScreenPoint Medical eine einzigartige Gelegenheit bieten, die  
innovative KI-Lösung Transpara(TM) in drei weiteren europäischen  
Ländern - Griechenland, mehr...
 
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub: Leitfragen für Arbeitgeber zur Ferienprogrammplanung Frankfurt (ots) - Ferienzeiten stellen nicht nur erwerbstätige  
Eltern vor Herausforderungen. Die schul- und betreuungsfreien Phasen  
ringen auch Arbeitgebern besonderes Koordinationsgeschick ab. Nehmen  
Beschäftigte mit Kindern im betreuungspflichtigen Alter gebündelt in  
den Schulferien Urlaub, ist schließlich der reibungslose  
innerbetriebliche Ablauf gefährdet. Mit den aktuellen Leitfragen  
unterstützt die berufundfamilie Service GmbH Arbeitgeber darin,  
Ferienbetreuungsangebote aufzubauen und damit langfristig planbare  
Lösungen für mehr...
 
KraneShares MSCI China A Share UCITS ETF (KBA LN) an der Londoner Börse gelistet London (ots/PRNewswire) - Krane Funds Advisors, LLC, ("KraneShares 
(https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2521958-1&h=645297061&u=https%3A 
%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2521958-1%26h%3D2 
847833837%26u%3Dhttps%253A%252F%252Feurope.kraneshares.com%252F%26a%3 
DKraneShares&a=KraneShares)"), eine globale  
Vermögensverwaltungsgesellschaft, die für ihre auf China  
ausgerichteten börsengehandelten Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs)  
und innovativen China-Anlagestrategien bekannt ist, gibt die  
Einführung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |