| | | Geschrieben am 09-07-2019 Mittelstand fordert Tempo beim leistungsfähigen Netz
 | 
 
 Berlin (ots) - Neben dem Ausbau und dem flächendeckenden Anschluss
 ans Glasfasernetz geht es jetzt auch um die zeitnahe Vergabe der
 lokalen 5G-Frequenzen. "Die Zukunft des Mittelstands ist digital. Die
 Voraussetzungen dafür müssen wir mit moderner Verwaltung, digitaler
 Bildung und dem Ausbau der Infrastruktur schaffen - und zwar
 schnellstmöglich", betont Mittelstandspräsident Mario Ohoven. "Für
 Schlüsseltechnologien wie autonomes Fahren, Virtual Reality oder
 Industrie 4.0 brauchen wir leistungsfähige und belastbare Netze und
 Anschlüsse. Aktuell gilt es vor allem, die lokalen 5G-Frequenzen an
 den Start zu bringen."
 
 Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer vom BREKO - Bundesverband
 Breitbandkommunikation e.V., macht zudem deutlich, dass "die
 Bundesnetzagentur nun zeitnah die Vergabe der lokalen 5G-Frequenzen
 starten muss, damit insbesondere die zahlreichen mittelständischen
 Unternehmen - das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - von
 leistungsfähigen 5G-Lösungen profitieren können. Mit Glasfaser bis
 zum Unternehmen in Verbindung mit 5G als 'mobiler Glasfaser' machen
 wir die Unternehmen fit für den Wettbewerb und stärken so den
 Wirtschaftsstandort Deutschland".
 
 Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der
 Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) sind Partner der
 Mittelstandsallianz, einer Initiative des BVMW. Die
 Mittelstandsallianz vereint über 30 mittelständisch geprägte
 Branchenverbände, die sich gemeinsam für eine mittelstandsfreundliche
 Gesetzgebung einsetzen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BVMW Pressesprecher
 Eberhard Vogt
 Tel.: 030 53320620
 Mail: presse@bvmw.de
 
 Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Versicherungsunternehmen haben kein gutes Digital-Image / Jeder dritte Bundesbürger würde auch bei Amazon und Co. eine Versicherung abschließen Hamburg (ots) - Für 60 Prozent der Bundesbürger hat die Assekuranz 
den Sprung in das digitale und mobile Zeitalter noch nicht geschafft. 
Damit hat sich das digitale Image der Versicherungsbranche im  
Vergleich zu den Vorjahren sogar leicht verschlechtert. Zudem nimmt  
die Kundenloyalität ab. Vor allem junge Menschen können sich  
vorstellen, ihre Police bei einem branchenfremden Unternehmen  
abzuschließen. Das sind Ergebnisse der Studie "Digitale Versicherung  
2019", für die im Auftrag des Softwareherstellers Adcubum mehr als  
1.000 Bundesbürger mehr...
 
InnoTrans 2020: Neuer Themenbereich Mobility+ setzt wegweisende Akzente für die Zukunft der vernetzten Mobilität (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Mit der S-Bahn ins Stadtzentrum pendeln, von da aus weiter per  
E-Scooter, Leihrad oder Carsharing, gebucht wird alles über eine App  
- vernetzte Mobilitätsangebote bieten viele Chancen, den öffentlichen 
Nahverkehr effizienter, komfortabler und damit kundenfreundlicher zu  
gestalten. Dabei gewinnt der Bereich der "letzten Meile" an  
Bedeutung, der den Fahrgast nicht nur zum nächsten Bahnhof, sondern  
weiter bis zum letztendlichen Ziel bringt.  
 
   Mit dem neuen Themenbereich Mobility+ wendet sich die InnoTrans  
speziell mehr...
 
Der Kleinspeicher: Warmes Wasser, geringer Verbrauch Berlin (ots) - Die Gartensaison ist eröffnet, das Haus im Grünen  
hergerichtet - fehlt nur noch das warme Wasser für die Dusche und zum 
Spülen. Eine flexible Lösung für das Gartenhaus stellt der  
elektrische Kleinspeicher dar. Wie dieser funktioniert und was zu  
beachten ist, darüber informiert das Online-Portal "Intelligent  
heizen". 
 
   Garten- oder Ferienhäuser werden nicht regelmäßig bewohnt und  
warmes Wasser bedarfsweise benötigt. Genau an diesem Punkt setzt der  
elektrische Kleinspeicher an: Er ist flexibel einsetzbar und liefert mehr...
 
Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor Köln/Bonn (ots) - 
 
   Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor 
 
   Der Leiter der FIU, Christof Schulte, zieht mit der  
Veröffentlichung des FIU-Jahresberichts 2018 Bilanz: 
 
   "Der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kommt  
eine große Bedeutung zu. Die FIU nimmt mit ihrer Filterfunktion dabei 
eine zentrale Rolle ein, sie entlastet die Strafverfolgungsbehörden.  
Im Laufe des letzten Jahres haben wir die FIU personell und fachlich  
verstärkt. Wir haben erfolgreich eine elektronische Meldungsplattform mehr...
 
CitNOW und Ford mit Ford Video Check weiter auf Erfolgskurs Berlin (ots) -  
 
   - Ford weitet Einsatz von Ford Video Check in Deutschland aus  
   - 50 % aller deutschen Ford-Händler nutzen bereits die 
     Videotechnologie von CitNOW  
   - Ford-Kunden profitieren von dem videobasierten Service in 
     annähernd 700 Ford Autohäusern deutschlandweit 
 
   Seit 2016 nutzt Ford Deutschland bereits Kundenvideos in seinen  
Vertragswerkstätten. Ford Video Check ist ein innovativer  
Videodienst, der Ford Service Partner mit einer Software ausstattet,  
mit denen sie Videos direkt aus der Werkstatt an Kunden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |