| | | Geschrieben am 09-07-2019 Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor
 | 
 
 Köln/Bonn (ots) -
 
 Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor
 
 Der Leiter der FIU, Christof Schulte, zieht mit der
 Veröffentlichung des FIU-Jahresberichts 2018 Bilanz:
 
 "Der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kommt
 eine große Bedeutung zu. Die FIU nimmt mit ihrer Filterfunktion dabei
 eine zentrale Rolle ein, sie entlastet die Strafverfolgungsbehörden.
 Im Laufe des letzten Jahres haben wir die FIU personell und fachlich
 verstärkt. Wir haben erfolgreich eine elektronische Meldungsplattform
 eingeführt. Künftig wird die FIU zudem zusätzliche Analysetools
 einsetzen, um ihre Filterfunktion weiter zu stärken."
 
 Angesichts des weiterhin starken Anstiegs der Verdachtsmeldungen
 wird die Filterfunktion der FIU immer wichtiger für die Bekämpfung
 der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Jede eingehende
 Verdachtsmeldung wird umgehend erstbewertet und priorisiert. Sensible
 und zeitkritische Sachverhalte werden unverzüglich identifiziert und
 vorrangig abschließend bearbeitet. Im Jahr 2018 stieg die Zahl der
 bei der FIU eingegangenen Verdachtsmeldungen auf über 77.252, das ist
 eine Steigerung um 29 % gegenüber dem Vorjahr. Seit dem Jahr 2008 hat
 sich das jährliche Meldeaufkommen verelffacht.
 
 Gründe für den starken Anstieg sind insbesondere die Absenkung der
 Hemmschwelle für die Abgabe einer Meldung durch die rechtliche
 Veränderung der vormaligen "Verdachtsanzeige" in eine
 (gewerberechtliche) Meldeverpflichtung sowie die intensive
 Sensibilisierung der Verpflichteten, vor allem im Finanzsektor. Die
 FIU analysiert die Verdachtsmeldungen und sorgt dafür, dass möglichst
 nur werthaltige Fälle an die Strafverfolgungsbehörden des Bundes und
 der Länder abgegeben werden.
 
 Wie bereits im Vorjahr, ist der Finanzsektor die meldestärkste
 Gruppe mit über 98% der eingegangenen Meldungen. Die Meldungen des
 Nichtfinanzsektors sind im Vergleich zum Vorjahr zwar angestiegen
 (von 398 Meldungen im Jahr 2017 auf 597 im Jahr 2018), dennoch ist
 die Anzahl der Meldungen des Nichtfinanzsektors aus Sicht der FIU
 nach wie vor gering. Die FIU hat daher ihre Anstrengungen verstärkt,
 die Verpflichteten dieses Sektors in Bezug auf Verdachtsmomente für
 Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu sensibilisieren. Die FIU
 leistet als zentrale Melde- und Analysestelle mit einem
 multidisziplinären Personalansatz einen wichtigen Beitrag bei der
 frühzeitigen Entdeckung und Bekämpfung international operierender
 Täterorganisationen. Das Ziel ist es, Strukturen aufzudecken und
 finanzielle Mittel zu entziehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Generalzolldirektion
 Sprecher der Generalzolldirektion
 Dietmar Zwengel
 0228.303-11611
 pressestelle.gzd@zoll.bund.de
 
 Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 693807
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CitNOW und Ford mit Ford Video Check weiter auf Erfolgskurs Berlin (ots) -  
 
   - Ford weitet Einsatz von Ford Video Check in Deutschland aus  
   - 50 % aller deutschen Ford-Händler nutzen bereits die 
     Videotechnologie von CitNOW  
   - Ford-Kunden profitieren von dem videobasierten Service in 
     annähernd 700 Ford Autohäusern deutschlandweit 
 
   Seit 2016 nutzt Ford Deutschland bereits Kundenvideos in seinen  
Vertragswerkstätten. Ford Video Check ist ein innovativer  
Videodienst, der Ford Service Partner mit einer Software ausstattet,  
mit denen sie Videos direkt aus der Werkstatt an Kunden mehr...
 
Rekord bei über 100-Jährigen: Weltweite Zahl steigt auf 533 000 Wiesbaden (ots) - Die weltweite Zahl der Menschen ab 100 Jahren  
ist im Jahr 2019 auf den neuen Höchstwert von rund 533 000 Personen  
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden  
anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11.07. mitteilt, hat sich  
ihre Zahl damit seit der Jahrtausendwende fast vervierfacht. Im Jahr  
2000 umfasste die Altersgruppe ab 100 Jahren weltweit noch rund 151  
000 Personen. Die Daten sind Schätzungen der Vereinten Nationen (UN). 
 
   Der deutliche Zuwachs in der Altersgruppe 100plus wird auch unter mehr...
 
KfW-Innovationsbericht: Weniger Mittelständler setzen auf Innovationen Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Innovatorenquote sinkt um 4 Prozentpunkte auf 23% 
   - Innovationsausgaben im Mittelstand gehen weiter zurück auf 30,7  
     Mrd. EUR 
   - Prozessinnovationen entwickeln sich gegen den Trend positiv -  
     Digitalisierung dürfte hier ein Schwerpunkt sein 
 
   Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in  
Deutschland ist wieder gesunken: Die Innovatorenquote für die Jahre  
2015/2017 liegt bei 23% und damit um 4% niedriger als in der zuvor  
untersuchten Periode 2014/2016. Dies zeigt der aktuelle mehr...
 
Chengdu Hi-Tech Zone und Cass Business School verstärken Zusammenarbeit bei Finanzfachkräften Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 22. Juni 2019 unterzeichnete  
Jiaozi Fin-Tech Dreamworks, mit Sitz in der Chengdu Hi-Tech Zone,  
eine Kooperationsvereinbarung mit der Cass Business School in  
Großbritannien zur gemeinsamen Förderung des Austauschs und der  
Zusammenarbeit zwischen Finanzfachleuten in Chengdu und London. Dies  
ist ein weiterer wichtiger Kooperationsschritt zwischen Chengdu und  
London im Finanzbereich, nachdem im März dieses Jahres das Cass  
Business School Chengdu Center in der Chengdu Hi-Tech Zone errichtet  
wurde. mehr...
 
LeasePlan Versicherungsjahr 2018: Kleines Pflaster - große Wirkung (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Teilkasko: Anteil der Glasschäden, bei denen die Scheibe  
     ausgetauscht wurde, machen mehr als die Hälfte aller Schäden  
     aus; deutlich weniger Einbrüche, Navi-Diebstähle und  
     Totalentwendungen 
   - Vollkasko: Park- und Rangierschäden weiterhin an der Spitze;  
     deutlich weniger Unfälle durch mangelnde Fahrzeugkontrolle oder  
     fehlende Aufmerksamkeit, weiterer Anstieg des durchschnittlichen 
     Schadenaufwandes 
 
   LeasePlan betreut in Deutschland über 100.000 gewerblich genutzte  
Fahrzeuge. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |